90 * 246 ≈ 22.000 kWh

Sofern es ein durschnittliches Jahr bei genormten Heizverhalten der Bewohner ist.

Z. B. Ist der Winter kälter oder mag es der Bewohner besonders warm oder lässt ständig das Fenster auf Kipp während geheizt wird, dürfte der Wert drüber liegen.

Ich würde 22.000 kWh bestellen. Ist weniger, gibt es eben eine Rückzahlung. Besser als 10.000 kWh zu bestellen und am Ende dann von einer fetten Nachzahlung überrascht zu werden.

...zur Antwort

Es gibt natürlich ein Limit, was Deutschland überhaupt aufnehmen kann, unabhängig davon wer kommen möchte.

Im Moment sehe ich den Wohnungsmarkt als den wesentlich limitierenden Faktor an, der eine unbegrenzten Aufnahme im Wege steht.

Und gehen wir mal ins extremste, nämlich, dass die ganze Menschheit in Deutschland leben wollen würde, dann hätte kämen auf jeden Menschen rund 45 m² Platz. Das Gebäude, Straßen, Wälder, Flüsse etc. auch Platz bedürfen und nicht jeder Platz z. B. im Gebirge betretbar ist, ist dabei nicht berücksichtigt. Es verdeutlicht aber, dass dem ganzen eben physikalische Grenzen gesetzt sind, nicht nur gesellschaftliche.

...zur Antwort
Mein Arbeitgeber hat mir gesagt das ich im August aber keinen Urlaub bekomme.

Und dazu ist er auch berechtigt, wenn dringende betriebliche Gründe vorweisen kann. Frag doch also mal nach, warum er ihn nicht gewähren möchte.

Könnte ich jetzt rein theoretisch kurz vor der Kündigung(sprich im August) auf den Urlaub bestehen?

Nein, aus zuvor genannten Grund.

Und nun ein wichtiger Hinweis: Du weißt, dass du noch Urlaubsanspruch hast. Du weißt, dass du das Unternehmen verlassen wirst. Es liegt in deiner Verantwortung dafür zu sorgen den Urlaub rechtzeitig zu nehmen, sonst drohen nicht genommene Urlaubstage zu verfallen.

Rechtzeitig heißt hierbei auch, dass man sie ggf. jetzt schon (oder in den nächsten Wochen) nimmt, weil der Betrieb den Urlaub zur Wunschzeit im August nicht frei gibt.

Auf nicht genommene Urlaubstage besteht nur Vergütungsanspruch, wenn man sie aus nicht selbst verschuldeten Gründen nicht nehmen konnte. Dazu zählem: Die Anzahl der Restarbeitstage bei bekannt werden der Kündigung ist kleiner als die Anzahl an Urlaubstagen; Krankheit; AG gibt den Urlaub nicht frei.

Bei Überstunden könnte es ähnlich aussehen. Kommt hierbei darauf an ob bzw. was im Arbeitsvertrag vereinbart ist. Ist nichts vereinbart sind nicht genommene Überstunden grundsätzlich zu vergüten.

Mein Problem jetzt wäre dass ich im August 18 werde und meine Eltern mir eine Reise ins Ausland schenken.

Ich kann verstehen, dass man das Geschenk auch zu seinem Geburtstag umsetzen möchte. Ich würde aber raten hier noch nichts zu buchen oder die Reise auf ein Datum zu legen, von dem man sicher weiß, dass man da Zeit hat.

...zur Antwort
Ist das jetzt wirklich mein Problem?

Du kannst raus wann immer du willst. Niemand muss in einer Wohnung leben, nur weil man sie gemietet hat.

Aber der Vertrag und dessen Verpflichtung (unter anderem Zahlung der Miete) läuft solange, wie es Mieter und Vermieter vereinbart haben.

Ob du die Miete für Juli also noch zahlen musst oder nicht, hängst davon ab was ihr (am besten schriftlich) vereinbart habt. Da käme es dann ganz genau auf den Wortlaut an.

...zur Antwort

Versuche es Mal beim Hausarzt. Vielleicht kann der das behandeln oder dir eine Überweisung zum Hautarzt oder so geben.

Vielleicht geht es mit der Überweisung dann schneller. Vielleicht kann der Hausarzt auch noch Praxen empfehlen.

werde ich entweder weg gerückt oder mir wird gesagt ich solle es am nächsten Tag noch einmal versuchen

Gegen das Wegdrücken kannst du nichts machen. Aber gegen das Abwimmeln kann möglicherweise schon: Komm schnell zur Sache, bleibe bestimmt, beharre auf einen Termin und vor allem trotzdem freundlich bleiben. Das ist zwar keine Garantie, aber Hartnäckigkeit kann helfen.

...zur Antwort

Bei Landwirten im Vollerwerb dürfte die Anzahl gegen 0 streben, da sie unter enormen Kostendruck stehen und kaum auf Erträge verzichten können, die ein Verzicht von Pestizide eben mit sich bringen würde.

Bei Landwirten im Nebenerwerb/Hobby dürfte es sicherlich einige geben. Immerhin machen diese knapp die Hälfte der rund 260.000 landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland aus. Ich schätze so 10.000-30.000 davon verzichten auf Pestizide. Belege für diese Vermutung habe ich jedoch keine.

...zur Antwort

Hmmm...

Theoretisch könnte sich der Zwilling mit seinem Personalausweis ausweisen und der darauf gespeicherte Fingerabdruck könnte mit dem der Person verglichen werden.

Denn eineiige Zwillinge sind nicht vollkommen gleich und unterscheiden sich beispielsweise am Fingerabdruck.

Dazu müsste der Notar natürlich die technischen Möglichkeiten haben. Keine Ahnung, ob das wirklich teilweise so gemacht wird, wenn Zweifel an der Identität der Person bestehen.

...zur Antwort
mit ihm schlafen NUR bei ihm schlafen?! Aber die checken das nd😭

Doch, die checken das. Sie haben nur Sorge, dass es doch anders kommt.

Und wenn die denken wir haben Geschlechtsverkehr Bro das kann man auch am Nachmittag haben hahaha aber ne die denken das macht man nur am Abend/in der Nacht😂

Denken sie nicht. Sie hatten bestimmt schon selbst Sex zu jeder Tageszeit.

Sie wissen, dass sie es bei dir nicht verhindern können, wenn du es auf Sex anlegen würdest.

Sie wissen auch, dass sich Nachts, ggf. leicht bekleidet unter der Bettdecke aneinander gekuschelt, ganz unerwartet mehr ergeben könnte, auch wenn man noch Stunden oder Minuten zuvor der festen Überzeugung war, dass man keinen Sex haben wird/will.

Freu dich doch, dass du Eltern hast, die sich um dein Wohl sorgen. Auch wenn es manchmal nervig ist 😉

...zur Antwort

eBay Kleinanzeigen gibt es schon lange nicht mehr. Heißt jetzt Kleinanzeigen.

Wird das dann einfach vor die Wohnung gestellt oder auch gleich in die Wohnung hoch

Bei so großen Dingen wie einem Sofa ist es eigentlich üblich, dass der Käufer eine Spedition für die Abholung beauftragt. Was der dann mit dieser vereinbart bis wohin die liefern sollen, ist seine Sache.

Natürlich könnte sich der Verkäufer auch darum kümmern. Kann man ja so vereinbaren. Ich hätte da aber keine Lust zu und wenn doch, würde ich mir den zusätzlichen Aufwand vom Käufer gut bezahlen lassen.

...zur Antwort
sondern nur spezielle Cuttermesser, die automatisch wieder reingehen

Der Vorteil daran ist, dass man dann nicht erst daran denken muss die Klinge einzuziehen und man somit weniger Gefahr läuft sich oder andere beim hantieren mit der Klinge oder beim liegen lassen der selben zu verletzen.

Geht letztendlich um Arbeitsschutz (Personenschutz) und letztendlich um Haftungsfragen.

Natürlich kann man sich immer verletzen, wenn man nicht aufpasst. Aber bei Gefahren, die gar nicht erst entstehen, muss man auch nicht aufpassen. Es ist eben Risikominimierung. Und wenn dein eigenes Messer die Anforderungen an die Arbeitsmittel nicht erfüllt, dann ist es eben nicht zu verwenden. Machst du es trotzdem obwohl der AG dich ermahnt hat es nicht zu tun und verletzt dich dann, was ja eigentlich ein Arbeitsunfall wäre der dann von der Berufshaftpflicht gedeckt wäre, riskierst du, dass es nicht von der Versicherung gedeckt wird und es wie ein normaler Arbeitsausfall behandelt wird.

...zur Antwort

Für gewöhnlich kann man nicht vom Kauf zurücktreten, nur weil man das was man gekauft hat plötzlich nicht mehr braucht.

Guck in deinen Vertrag, ob es ein Widerrufsrecht oder eine andere Möglichkeit gibt kwas eher untypisch wäre).

Ansonsten bleibt nur schnellstmöglich mit dem Verkäufer zu sprechen. Der kann aus Kulanz den Vertrag aufheben. Ob er es will ist eher die andere Frage. Ggf. möchte er aber auch eine Entschädigung haben oder er kann anbieten, dass der Kaufpreis in einen Gutschein umgewandelt wird.

...zur Antwort
Es gibt echt keine guten Beweise dafür, dass es nen Gott gibt.

Es gibt auch keine Beweise, dass es keinen gibt

Wissenschaftliche Erklärungen wie der Urknall und die Evolution machen total Sinn und brauchen keinen übernatürlichen Kram.

Beim Urknall, dessen Anfang nach wie vor nicht vollends verstanden ist, stellt sich aber schon die Frage, was ggf davor war. Gut möglich, dass ein Gott sich das Universum erdacht hat.

Das sind aber alles rationale Überlegungen.

Das schöne an Glauben ist doch, dass es dafür keine Beweise braucht. Und selbst Widersprüche sind kein Grund nicht zu glauben.

Das zeigt doch, dass man Gott oft nur als Erklärung für Sachen benutzt hat, die man nicht verstanden hat.

Und was ist schlimm daran? Nichts. Zudem ist es nur ein Grund um zu glauben. Glaube kann Sicherheit, geneinschaft und Hoffnung geben und kann einem Menschen genauso gut helfen seinen leben zu bewältigen wie Wissen.

PS: Ich bin selbst nicht gläubig bzw. Glaube an die Wissenschaft. Ob es einen oder mehrere Götter gibt oder nicht, weiß ich nicht. Aber wenn jemand daran glauben möchte, dann kann er es doch gerne tun. We gibt mir das Recht darüber zu urteilen wie ander Leute ihr Leben leben wollen? Keiner.

Leben und leben lassen.

...zur Antwort
Ja
Es wurde sogenannte Supererden entdeckt die mit hoher Wahrscheinlichkeit eine riesengroße Artenvielfalt beherbergen.

Richtig ist, dass schon viele Supererden (also Gesteinsplaneten die größer als die Erde sind) entdeckt wurden.

Der Rest deiner Behauptung ist pure Spekulation. Über die Zusammensetzung der Atmosphäre dieser Planeten und ob es da z. B. Wasser gibt, ist praktisch nichts bekannt. Und ob da Leben ist, sowieso nicht.

Aber nun zur eigentlichen Frage:

Ja, vorausgesetzt wir sorgen dafür, dass unsere eigener Planet für uns bewohnbar bleibt. Dann könnte ich mir bei anhaltendem techbisvhen Fortschritt schon vorstellen, das in einigen tausend Jahren eine Expedition losgeschickt werden könnte. Kommt natürlich auch sehr darauf an, ob überhaupt ein lebensfreundlicher Planet in einigermaßen nähen Bereichen zur Erde gefunden wird.

Wäre natürlich trotzdem eine enorme technische und logistische Herausforderung, die wohl auch die Zusammenarbeit der gesamten Menschheit bräuchte. Solange wir also Kriege gegeneinander führen, wird daraus sicherlich auch in tausenden Jahren nichts.

Es ist in der Theorie auch möglich, einen Warp Antrieb zu bauen.

Hörte mal davon. Dabei war jedoch das Problem, dass der Betrieb des Antriebs mehr Energie benötigen würde, als es im Universum gibt. Aber vielleicht gibt es ja mittlerweile auch andere Theorien. Aber solange es keine Materialen gibt, mit denen sich die Theorie testen ließe, bleibt es Theorie.

...zur Antwort

Erstens: ChatGPT weiß nicht was es sagt. Es reiht einfach nur die Wörter aneinander, die am wahrscheinlichste die Antwort ergeben.

Zweitens: ChatGPT ist so programmiert, dass es dazu neigt dem Nutzer zuzustimmen.

Es ist also Vorsicht geboten. Wenn der Nutzer einfach nur seine Ansicht bestätigt haben will, kann er das durch seine Fragestellung auch oft erreichen. Egal ob die Ansicht richtig oder falsch ist.

Hilfreich kann es daher sein ChatGPT sich selbst überprüfen zu lassen z. B. mit der Anweisung "Überprüfen deine Antwort auf Richtigkeit" oder "Zeige mir Quellen für deine Behauptungen". Das kann die Qualität der Antwort verbessern. Ist aber trotzd keine Garantie dass sie inhaltlich richtig ist.

Und letztendlich ist es ratsam die erhaltene Antwort durch eigene Recherche gegenzuprüfen.

ChatGPT ist ein geniales Werkzeug. Und wie jedes Werkzeug braucht es Erfahrung von Seiten des Nutzers, wie damit umzugehen ist. Sonst nützt das Werkzeug auf Dauer nur wenig.

...zur Antwort

Das Gehirn arbeitet permanent, da es permanent Sinneswahrnehmungen erhält. Es kann gar nicht anders.

Von dem allermeisten was unser Gehirn macht, bekommen wir nichts bewusst. Da spielt sich alles im Hintergrund ab.

Der kleinste Teil lässt sich bewusst steuern.

Man kann aber lernen bestimmte Dinge bewusst oder bewusster zu kontrollieren. Trotzdem bleibt das meiste im Hintergrund verborgen.

...zur Antwort

Wer die Kirche nicht unterstützten will oder ihre Leistungen als Mitglied nutzen möchte, der kann jederzeit austreten und zahlt dann keine Steuer (Mitgliedbeitrag) mehr.

Quasi so wie in jedem anderen "Verein" auch. Daher sehe ich hier kein Problem.

Wer unbedingt kürzlich heiraten will weil es für ihn ne tolle Show bietet, der hat ggf. die Möglichkeit die Räumlichkeiten gegen Einwurf von Münzen zu mieten. Nen Pastor oder Pfarrer gibt es dann aber nicht. Wozu auch? Man legt ja offenbar keinen Wert auf den Glauben und somit reicht dich ein Freiredner genauso.

...zur Antwort

Erstmal wäre die Rechtslage zu klären.

Es könnte z. B. folgendes gelten:

Rechtseinfriedung: Bei der Rechtseinfriedung gilt die Regel, dass bei zwei nebeneinander liegenden Grundstücken derjenige Eigentümer den Zaun bezahlen muss, dessen Grundstück – von der Straße aus gesehen – auf der linken Seite liegt. Er zahlt also den Zaun auf seiner rechten Seite.

Ggf. gibt es auch andere Regelungen. Kommt auf das Bundesland drauf an und müsste in der jeweiligen Bauordnung des Landes stehen.

Sollte er tatsächlich dazu verpflichtet sein einen aufzustellen, dann kann er sich die Art des Zauns aussuchen unter Einhaltung gewisser Mindestvorgaben. Gefällt dir der Zaun nicht und die schlägst einen teureren vor, wird der Nachbar deinem Wunsch sicherlich nur nachkommen, wenn ihm der Zaun auch gefällt und du die Mehrkosten übernimmst.

Also kläre erstmal wer zu was verpflichtet ist. Danach kannst du besser argumentieren und ggf. auch besser Druck aufbauen.

Und immer schön freundlich bleiben. Denn man wird unter Umständen noch sehr lange Zeit Nachbarn bleiben. Man muss ja nicht best friends werden, aber nen Nachbarschaftsstreit will man ja auch nicht.

...zur Antwort

Gering. So wie bisher auch.

Ist aber interessant zu sehen, wie diese Frage hier immer wieder dutzendfach seit Kriegsbeginn gestellt wird, sobald sich auch nur kleinste Umstände ändern.

Russland greift Ukraine an. Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Nordstream 2 wird teils zerstört. Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Russland wird mit Sanktionen belegt. Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Westen sagt Ukraine Unterstützung zu. Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Westen liefert Munition und Ausrüstung (Ringtausch). Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Schweden und Finnland wollen NATO beitreten. Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Man diskutiert Panzer zu liefern. Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Westen liefert Panzer. Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Rakete schlägt im Grenzgebiet auf polnischer Seite ein. Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Man diskutiert auch Kampfflugzeuge zu liefern. Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Makron schließt nicht aus auch westliche Truppen in die Ukraine zu schicken. Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Diskussion um Taurus-Raketen: Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Man diskutiert darüber der Ukraine zu gestatten mit den gelieferten Waffen Ziele in russischen Gebiet anzugreifen. Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Es wird beschlossen der Ukraine in begrenzten Umfang zu gestatten mit den gelieferten Waffen auch Ziele in Russland anzugreifen. Kommt es nun zum Krieg mit der NATO?

Ich kann ja verstehen, dass man sich Sorgen macht. Aber teils hat man ja schon den Eindruck, dass ein Krieg mit der NATO regelrecht herbeigesehnt wird.

Das ach so große Russland hat schon große Mühe auch in der Ukraine zu behaupten. Natürlich ist das auch der Unterstützung des Westens geschuldet. Der liefert bisher aber nur Material und keine Soldaten. Ich glaube daher kaum, dass Russland Interesse an einem Krieg mit der NATO hätte, da man sich daran aufreiben würde. Zudem wird Russland schon mit Kriegsbeginn damit gerechnet haben müssen, dass die Ukraine zu ihrer Verteidigung auch Ziele auf russischen Gebiet attackieren wird.

Eine miglich Eskalation des Konfliktes hin zu einem Krieg mit der NATO sehe ich erst, wenn NATO-Truppen direkt auf russischem Boden angreifen (was nicht passieren wird, da keinerlei Interesse für einen Krieg auf russischen Boden besteht) oder wenn westliche Truppen in der Ukraine eingesetzt werden und dadurch Russland Gefahr läuft aus der Ukraine zurückgedrängt zu werden. Oder anders gesagt: Sobald Russland soweit in die Ecke gedrängt wird, dass ihm die Alternativen ausgehen.

...zur Antwort