https://www.gotquestions.org/Deutsch/bedeutung-kreuzes.html

...zur Antwort

Kannst Du nicht.

https://www.gotquestions.org/Deutsch/sude-Gott-vergibt-nicht.html

...zur Antwort
ich bete auch um Vergebung und Bereue die Sünden

Da muss der Wille dahinter sein, Sünden nicht mehr zu tun. Eine Abfolge von sündigen - bereuen - gleich sündigen - bereuen - gleich sündigen.... das ist nicht im Sinne Gottes.

Für das ewige Leben nach dem Tod braucht es so oder so eine Lebensumkehr.

1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die Sünden haben.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt. 

Da machte sich Johannes auf den Weg und zog durch das ganze Gebiet am Jordan. Überall forderte er die Leute auf: »Kehrt um zu Gott und lasst euch von mir taufen! Dann wird er euch eure Sünden vergeben.« Lukas 3,3
…denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung – Römer 10,9 – 10
 Gott hat seinen Knecht Jesus zu euch geschickt und bietet euch damit das Heil an. Er wird euch segnen, wenn ihr umkehrt und euer Leben ändert. Apostel 3,26
 20 Zuerst habe ich in Damaskus und Jerusalem gepredigt, dann in Judäa und bei den übrigen Völkern. Überall aber ich verkündet, die Menschen sollten sich von der Sünde abwenden, zu Gott umkehren und durch ihr Leben zeigen, dass es ihnen damit ernst ist. Apostel 26,20

 

...zur Antwort

Freikirchen

Bei der Katholischen und der Orthodoxen Kirche wirst Du Dinge finden, die wesentlich problematischer sind. Heiligenverehrung, Marienverehrung, Ikonen-Kult, Reliquenglaube usw.

...zur Antwort

Das Gegenteil ist der Fall.

Es geht ihm darum, dass mehr Leute erkennen, wie gefährlich der Islam, aus seiner Sicht, für Deutschland ist. Er ist der Meinung, dass die Menschen es erst "sehen" und glauben, wenn es Terroranschläge gibt.

Es schwingt bei ihm etwas Aerger über die Naivität der Leute mit.

...zur Antwort
Handelt es sich wieder nur um leere Versprechungen, dass etwas gegen den Islamismus unternommen wird? Ja, ich denke schon.

Um das fair beurteilen zu können, müsste man die Gründe wissen, weshalb der Antrag abgelehnt wurde.

Einfach zu sagen, die Regierung und die dort vorhanden Parteien wollen nichts für die Bekämpfung des Islamismus tun, ist billig und sieht eher nach Wahlkampf aus.

...zur Antwort

Er hat etwas viel wichtigeres gemacht:

16 Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17 Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. 18 Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. 19 Darum gehet hin und lehret alle Völker:[1] Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes 20 und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matthäus 28

Die Verbreitung der rettenden Botschaft das ist das wichtigste am Christentum.

...zur Antwort

In Deutschland gibt es

44.000 Kirchen

Randalen in Kirchen sind äusserst selten. Sie fallen einfach in Kirchen besonders auf. Die Beweggründe sind so vielfältig wie die Bevölkerung.

Von Jugendlichen, die es als Streich sehen bis zum Rentner, der mit der Kirchenleitung oder der Kirche an Ort ein Problem hat, gibt es alles. Dann halt auch Diebesbanden oder Diebe, die die Gelegenheit nutzen, leicht zu Geld zu kommen.

...zur Antwort

Zuerst einmal ist das Christentum genau genommen eine Sekte des Judentums. Gemäss Neuem Testament sind die Juden der Stamm und das Christentum der aufgepropfte Ast.

Sektenmerkmale
Ausschlaggebend ist nicht die Etikettierung als  «Sekte», sondern die differenzierte Beurteilung einer Gruppe anhand ihrer Merkmale und deren Auswirkungen auf der persönlichen, familiären, gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Ebene. Die folgenden Kriterien liefern eine Grundlage zur Einschätzung der Kritikwürdigkeit und Gefährlichkeit einer Gruppe. Dabei ist sorgfältig abzuwägen, ob eine Mehrzahl der Punkte in relevantem Masse zutrifft:
 Struktur der Organisation: Gruppe mit straff hierarchischer und doktrinärer Struktur
Autoritäre Führung: Führergestalt mit prophetischen oder guruhafter Ansprüchen
Offenheit der Gruppe: Isolation und starke Abgrenzung der Gruppe nach aussen
Leistungen für die Gruppe: überteuerte Kursangebote oder Kosten für Lehrmaterial, Fronarbeit
Welt- und Menschenbild: Einteilung der Welt in Gut und Böse, Schwarz-Weiss-Denken
Absolutheitsanspruch: ausschliessender Glaube an die absolute Wahrheit des eigenen Systems, der eigenen Lehre, des eigenen Weges, der eigenen Methoden
Erlösungs- oder Heilsversprechen:  «Universalrezepte» für sämtliche Probleme sowie irreale Machbarkeitsvorstellungen
Elitebewusstsein: Die Mitglieder der Gruppe verstehen sich als auserwählt, als spirituell weiterentwickelte Elite der Menschheit, als „Speerspitze“ des Wissens.
Endzeiterwartung: Gruppe erwartet Endzeit, Weltuntergang
Informationspolitik nach Aussen: keine offene Informationspolitik, irreführende Propaganda
Informationspolitik nach Innen: Selektion von Information bis hin zu bewusster Desinformation innerhalb der Gruppe
Umgang mit Kritik: Kritikverbot innerhalb der Gruppe; Bekämpfung von KritikerInnen ausserhalb
Milieukontrolle: Kontrolle und Überwachung aller Lebensbereiche
Rücksichtlose Methoden: getarnte oder irreführende Anwerbung, Indoktrination, Einsatz von bewusstseinsverändernden Methoden
Gedanken- und Gefühlskontrolle: durch Erzeugung eines schlechten Gewissens und von Angst wird das Mitglied manipuliert; durch exzessives Praktizieren von Entspannungstechniken und Meditation werden Gedanken und Gefühle kontrollierbar und manchmal sogar ein “innerer Führer” eingeführt, der das eigene Gewissen ersetzt
https://www.infosekta.ch/was-ist-eine-sekte/sektenmerkmale/
...zur Antwort
Jesus ist real, weil …

Für Europäer ist es x-fach schwieriger, Jesus zu "erleben" als für Menschen in Afrika, Asien oder Südamerika.

Der Wohlstand verhindert zu oft eche Jesus-Erlebnisse. Wir haben fast alles, weshalb sollte man da Jesus noch brauchen?

Im Nahen Osten sind Muslime bereit, nach Begegnungen mit Jesus für ihn ihr Leben zu riskieren.

https://www.youtube.com/watch?v=D07yY7wlXLM

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1030490412

...zur Antwort

Es ist nicht Europa. Es sind ein paar wenige Extremisten, die einen Koran oder eine Bibel verbrennen. Es ist ein paaar wenige Zeitungen, die solche Karikaturen verbreitet. Wo ist in Europa das Kopftuch verboten?

Der Westen überweist riesige Summen an die Palästinenser. Alleine Deutschland hat im Jahre 2022 340 Millionen zugesagt. Die USA im gleichen Jahr 300 Millionen. Dazu die Gelder von anderen europäischen Staaten direkt oder über die EU oder UNO. Wie viel davon für Waffen gegen Israel verwendet wird ist offen.

Im Vergleich zu den Christen in vielen islamischen Ländern haben es die Muslime in Europa paradiesisch.

...zur Antwort
Andere Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=fqDOrQ14zQE - Irak

Neben den Muslimen, siehe oben, kennen das in verschiedenen Ländern auch Katholiken - zum Beispiel in Mexiko oder auf den Philippinen.

...zur Antwort
Andere Antwort

Beides ist wichtig.

Menschliche Logik und Geist Gottes.

...zur Antwort
Gott

40 % aller Naturwissenschaftler in den USA sind überzeugt davon, dass Gott existiert.

Auf youtube findet man eine ganze Reihe von Wissenschaftler, die erst nicht an Gott glauben wollten und es heute dennoch tun.

https://www.youtube.com/results?search_query=Mensch+Gott+Wissenschaftler

Geht Wissenschaft und Gottglaube nicht? Prof. Dr. Lennox, Uni Oxford gibt die Antwort auf diese Frage:

https://www.youtube.com/watch?v=2XEmE2MSQIE (ab 2.40)

Ich bin überzeugter Christ. Trotzdem lese ich gerne wissenschaftliche Texte. Zum Beispiel im Magazin P. M. Auch Beiträge, die sich kritisch mit den Religionen auseinandersetzen.

...zur Antwort

Zuerst einmal gibt es eine grosse Zahl von Eltern und Verwandten die rechtes Gedankengut gut finden. Da übernehmen die Jugendlichen das, was ihnen die Eltern vorleben.

Vor allem in der Pubertät ist es oft so, dass sich die Jugendlichen in der Persönlichkeitsbildung völlig von den Eltern "abnabeln". Wenn die Eltern links sind, dann finden die Jugendlichen rechts gut und umgekehrt.

Bei manchen Jugendlichen sind die Freunde viel prägender als die Eltern.

...zur Antwort