Internet Cable? Soll das bedeuten du bekommst dein Internet über das Kabelfernsehen?

Falls ja, dann ist auf dem Bild der falsche Hausanschluss gezeigt. Der von der Telekom liefert das Telefonsignal / DSL.

Hier wäre dann am anderen Ende eine TEA-Dose notwendig.

Einen Kabelanschluss sehe ich hier nicht.

Prüft man nun natürlich die Anschlussleitung der Telekom auf ein Signal von Vodafone - wird das nichts.

...zur Antwort

Ganz Offensichtlich gibt es hier keine Regelthermostate in der Wohnung, da die die Stellmotoren Fehlen.

Es sieht aus als wäre eine Grundeinstellung bereits erfolgt.

Allerding sind die beiden Zulaufkugelhähne (die mit den roten Griffen) geschlossen.

Das verhindert, dass grundsätzlich Wasser durch die FBH läuft. Einfach mal auf waagrecht stellen.

Wenn dann von der Zentralheizung auch noch warmes Wasser kommt sollte es funktionieren.

...zur Antwort

Bespreche das mit deinem zuständigen Förster.

Ein bekannter hatte das Problem auch. Der Forst hat die Fällung (Ernte) übernommen und auch die Vermarktung des Holzes. Am Ende hatte mein Bekannter Glück und kam auf 0 raus.

...zur Antwort

Mach es mit dem Pfosten so wie du es beschrieben hast.

Einzige Änderung: Tausche den Holzpfosten gegen ein Stahlrohr von mind. 5cm Durchmesser.

...zur Antwort

Ich sehe hier nur Komponenten für das Kabelfernsehen.

Einen Telefonanschluss erkenne ich hier nicht.

...zur Antwort

Schnelle Lösung?

https://www.amazon.de/DOJA-Barcelona-Ger%C3%A4teventil-Messing-Eckventil-Universal-Absperrhahn/dp/B0BLNWDFNH/ref=sr_1_14?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1T3RTNYHMAE81&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uz1GUPLyrWIDmxaHnxYQ4HudgqdDUjx1F5BG0aYLr0L_AFBMdyXiLatPOP26yBc96_Ak-xiGVMJLboeJvmk4zEcK47Zk-PZDD30nYdfZc5VeXvVbalvWf7xaix87t4AYMFjUFc9JjUnOBDRB1kW--VtoFNuN7QrMVYke7aiJbIp8n1JXlDRy-B4siPgeTK5XCxkE7JinCJ1tI-grx9UfedoVtegtp7SZt8sYvMQI8aw.PAV7YiP82OP42hOMva0nRy0HLYX2iM5PSsrJDeDBNaA&dib_tag=se&keywords=Waschmaschine+wasserhahn&qid=1716528855&s=diy&sprefix=waschmaschine+wasserhah%2Cdiy%2C322&sr=1-14

kaufen --> austauschen --> anschließen

...zur Antwort

Dass du "hängen bleibst" liegt an der Motorkompression. Das kann 2 Gründe haben.

1) zu ziehst zu zaghaft man spricht umgangssprachlich auch von "säge anreißen" --mehr Mut und Kraft.

2) Modernere Sägen haben einen Dekompressionsknopf, bei einer Alten fehlt der und du musst die ganze Kompression mit Kraft überwinden. (siehe 1) je nach Größe der Säge (Hubraum) kann das schon schwer werden.

Wenn du aber grundsätzlich daran scheiterst stelle ich deine Fähigkeit eine Kettensäge sicher bedienen zu können in Frage.

Kommerziell und auch privat im öffentlichen Wald wird ein Nachweis gefordert über den sicheren Umgang mit der Säge und die Kenntnis über Vorgang des Fällens. (ugspr. Kettensägenführerschein)

Den empfehle ich auch im privaten Umfeld unbedingt. Dient alles nur der eigenen Sicherheit und dem grundlegenden Verständnis der Technik.

...zur Antwort

In dem du sehr lange und viel dieses Ziel verfolgst. Durchhaltevermögen und Überzeugung in sich selbst. Du musst dich selbst darstellen, Promoten und ins Gespräch bringen. Networking ist unabdingbar udn am Ende bleiben Auftritte, Auftritte, Auftritte bis du bekannt beist.

Fleiß ist da ein magisches Wort.

Hast du nur eins davon nicht endest du wie 99,9 % aller Musiker nicht im Fame sondern im Hobbykeller.

...zur Antwort

Die wichtige Angabe wäre der Förder-, Steigdruck.

Das ist die Angabe wie hoch man Wasser befördern kann. Normale Werte wären hier so zwischen 8 und 10 Metern.

Bei 70 Metern länge und dann nochmal 2 Meter Aufstieg kann es sein, dass die Pumpe den Widerstandsdruck im Schlauch nicht mehr bewältigt.

Lösung wäre auf die Entfernung schon mal ein 3/4" Schlauch, evtl. ist dein Problem gelöst.

Ansonsten wäre eine Pumpe mit höherem Förderdruck notwendig.

...zur Antwort

Das war wohl mal eine Lampe mit zwei Schaltern. (Doppelschalter)

https://www.amazon.de/MILOS-Serien-Schalter-2-fach-Rahmen-Unterputz/dp/B07MBH5C1N/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=DADUKX3VFFA3&dib=eyJ2IjoiMSJ9.GZ1BE9FGP0DdHyzv5DKJoacZ74-AUems3VN2LuB54GlJSwPJSvK_zWi8XOq8e8EMoU3SgY6YWxuhHG9MoEVQlLwf4gJFXa72CjKr0dLQmRepm_DOWh-LH27awItP-9a5QsIgFR8TTpOw3aI-SUkBjL2RkkZSaTxozhf6FrKmmBbExPnQcxTmytPbMu-TvWjJJnuUej9Y4PAJXp1fvhWhKQAgeRXdSbB-kaQdorlAu4e7Lcvyo2CT0wMhsYw_m4lK9EddkqDgma_J3Wlam-cbACHx38ZqnSt3fgoZxI3KoKU.D0RXYccawk9tZY4VpRNJyVzJZS-1fU_tEwUhFYsCn9k&dib_tag=se&keywords=Doppelschalter&qid=1716448734&sprefix=doppe%2Caps%2C324&sr=8-8

Das gab es in den 70er und 80er häufig. Da konnte man an einem der Doppelschalter eine Birne in der Lampe schalten und mit dem Andern ein Zweite Birne in der gleichen Lampe.

Hast du nun einen Doppelschalter wäre hier ein Außenleiter stillzulegen. Hast du nur einen "einfachen" Schalter ist diese Stilllegung wohl schon passiert (hoffentlich).

Dass muss man nur noch prüfen welcher der beiden Außenleiter (schwarz oder braun) Stromführend ist und den dann anschließen.

Blau --> Null

Gelb/Grün --> Erde

sind eindeutig.

...zur Antwort

Microsoft --> Excel

Open Office --> Calc.

LibreOffice --> Calc.

Google --> Tabellen

WPS Office -->Spreadsheets

Eines davon.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Teure Ticketpreise im Festivalsommer: Sind diese Preise Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Sommerzeit ist in Deutschland auch immer Festivalzeit. Jahr für Jahr pilgern Musikfans im Hochsommer auf die großen und kleinen Festivals des Landes, um eine gute Zeit zu verbringen. Doch die Ticketpreise vieler Veranstaltungen sind inzwischen deutlich gestiegen...

Die Festival-Saison beginnt

Egal, ob Rock am Ring, Rock im Park, Southside, Hurricane, Splash oder das kleine Festival im Ort: Festivals als Musik-Happening ziehen alljährlich viele Deutsche sowie Menschen aus dem benachbarten Ausland in ihren Bann. Dabei gehören Dosenbier, Campingkocher, Zelte, provisorische Hygiene, große und kleine Bühnen, (inter-)nationale Top-Acts und unbekannte Künstler, glühende Sommerhitze und Starkregen sowie die obligatorischen nächtlichen Jam-Sessions auf dem Campingplatz zum festen Repertoire der meisten Festivals.

Wirft man in diesem Jahr allerdings einen Blick auf die Festivalpreise, werden viele Fans vermutlich überrascht reagieren.

Teure Festivalpreise

Alleine in Nürnberg strömen jedes Jahr mehr als 60.000 Rockfans auf das berühmte Zeppelinfeld zu Rock im Park. Das Festival findet in diesem Jahr zwischen dem 7. und 9. Juni statt. Hier können sich Musikfans u.a. auf Bands wie Green Day, Queens Of The Stone Age, Kraftclub, Machinehead oder die Ärzte freuen.

Die Festivalkarten mit Camping liegen in diesem Jahr bei stolzen 299€. Im vergangenen Jahr lag der Ticketpreis noch bei 268€. Wer übrigens lieber im Caravan oder Camper anstatt im Zelt schlafen möchte, muss noch einmal zwischen 40-100€ mehr bezahlen. Rock im Park zählt zusammen mit dem Southside sowie dem "großen Bruder" Rock am Ring zu den teuersten Festivals des Landes.

Hier habt Ihr einen Überblick über ein paar der aktuellen Preise:

Rock im Park: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Green Day, Billy Talent, Queens Of The Stone Age uvm.

Rock am Ring: Ab 249€ ohne Camping, Headliner: Green Day, die Ärzte, Maneskin

Southside: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Bring Me The Horizon, Deichkind, Offspring, Giant Rocks

Hurricane: Ab 279€ inkl. Camping, Headliner: Ed Sheeran, K.I.Z., Avril Lavigne, Deichkind

Deichbrand Festival: Ab 199€ inkl. Camping, Headliner: Peter Fox, Kings Of Leon, Cro

Das teuerste Festival in Deutschland ist übrigens das Elektrofestival Parookaville auf dem Flughafengelände Weeze in Nordrhein-Westfalen. Hier müssen Electro-Fans für drei Tage Festival plus Camping 339€ bezahlen.

Gründe für die hohen Ticketpreise

Sowohl bei Festivals als auch bei gewöhnlichen Konzerten geht der Preistrend seit Jahren kontinuierlich nach oben. Für viele mittelgroße Bands zahlt man inzwischen nicht selten zwischen 60-80€ für ein Ticket. Die Gründe für die hohen Ticketpreise liegen insbesondere in den gestiegenen Personalkosten in den Bereichen Veranstaltungs- und Bühnentechnik. Der Fachkräftemangel in diesen Bereichen spielt hier ebenso eine nicht ganz unwesentliche Rolle.

Hinzu kommen höhere Künstlergagen, gestiegene Energiekosten , aber auch Tickethändler wie Eventim oder Ticketmaster, die inzwischen eine Monopolstellung innehaben, und häufig eine Vorverkaufsgebühr von 10% und weitere versteckte Kosten verlangen.

Ein in den USA vorherrschender Trend macht sich zudem langsam auch in Deutschland bemerkbar: Die dynamische Anpassung des Preises an die Nachfrage. Hier kam es in der Vergangenheit nicht selten vor, dass man für ein Taylor Swift oder Bruce Springsteen-Ticket ein paar tausend Euro zahlen musste / konnte. Reseller, die Tickets ausschließlich dafür kaufen, um diese im Nachhinein überteuert weiterzuverkaufen, machen Musikfans und Konzert- und Festivalgängern das Leben zudem unnötig schwer.

Vor allem Clubbetreiber kleinerer Lokalitäten fürchten, dass viele Menschen, die teure Festivals und Konzerte besuchen, künftig nur noch wenig Geld für Clubabende und kleine lokale Bands zur Verfügung haben würden, was die wirtschaftliche Situation dieser Locations und die Kulturlandschaft vieler Städte durchaus negativ beeinflussen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Ticket- und Festivalpreise in dieser Preisklasse Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
  • Seid Ihr regelmäßige Konzert- und Festivalgänger? Bevorzugt Ihr eher Konzerte oder Festivals?
  • Beeinflussen Influencer und Eventfans die Ticketpreise und Festivalkultur negativ?
  • Wie bewertet Ihr die Preisgestaltung von Tickets im Vergleich zu den angebotenen Leistungen und der Künstlerqualität?
  • Wie viel seid Ihr bereit, für Ticketpreise auszulegen?
  • Müssten Konzert- und Ticketpreise ggf. gedeckelt werden?
  • Wie bewertet Ihr die Monopolstellung mancher Ticketverkäufer und was müsste dagegen getan werden?

Quellen:

https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/rock-im-park-nuernberg-festival-teuer-deutschland-tickets-rock-am-ring-event-93070684.html

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/festivals-in-deutschland-alles-was-du-ueber-die-saison2024-wissen-musst-328303

https://www.ndr.de/kultur/buehne/Hohe-Ticketpreise-fuer-Konzerte-was-sind-die-Ursachen,ticketpreise108.html

...zur Frage
Ich finde Ticketpreise in der Höhe okay, weil...

Ich denke man sollte hier nicht (wie viele hier) ein Konzert eines Einzelkünstlers mit einem Festival vergleichen. Denn auch einen Einzelkünstler (Band) bekommt man heute nicht mehr für 50 DM.

Zum einen finde ich es nicht mehr angebracht von DM nach Euro umzurechnen. In meinem Gefühl sind wir mittlerweile bei mehr als 1:1 und nicht 2:1.

Zum Anderen haben sich die Rahmenbedingungen verändert. Wo man Früher 10 Hells Angels als Security brauchte werden heute 50 Polizisten, 300 Security, Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz für 24/7 gefordert. Auch das will bezahlt werden. Zeiten in denen ein Ordner 3 Mark in der Stunde bekommen hat sind schon lange vorbei (Was auch gut ist)

Früher gingen die Leute am Ring in den Wald schei... - heute bedarf es Duschcamps mit separatem WC und am besten noch Spa-Bereich. Alles natürlich mit Servicepersonal, das dii ganze Anlage sauber hält. Auch das kostet Geld.

Davon abgesehen, die gestiegenen Verbraucherpreise Bühnenmiete, Soundanlage und und und.

Umweltschutz und Lärmschutzbelange, Entschädigungen für Anwohner auch das will bezahlt werden.

Die großen Kostentreiber sind am Ende AUCH die Kunden selbst mit den gestiegenen Anforderungen.

Ein Festival wie Woodstock mit dem identischen Organisationsaufwand und der identischen Technik wie 1969 gäbe es heute auch nicht für 18$ für ein 3 Tages Ticket. Abgesehen davon dass Woodstock bei $2,7 Mio. Kosten ein Minus von $1,3 Mio. machte)

Das Glastonbury Festival hatte mit 37,7 Mio. Pfund Umsatz am Ende einen Gewinn von 87000 Pfund.

Hat man dann so eine Regenkatastrophe wie in Wacken 2023 steht man schnell mit 10 Mio. Euro in der Kreide.

Fakt ist doch, ohne Investoren und Sponsoren kostet eine Wacken-Ticket mit Sicherheit 500 Kröten und keine 300.

Denn am Ende wollen alle (außer der Besucher) nur eins - geldverdienen.

...zur Antwort

Ich war nun schon 2 Mal Live dabei.

Was würde ich in meinem Leben machen.. .wahrscheinlich morgens aufstehen und Frühstücken.

...zur Antwort

Motorsense alles abschneiden. Dann regelmäßig mit dem Rasenmäher kurz halten.

Stellt man das mähen ein, wächst sie wieder so wie man es auf dem Bild sieht.

Selbst ausgraben hilft nicht zu 100%

...zur Antwort

Von wann ist das Bild. Es ist schlecht zu erkennen, könnte aber eine Lärche sein. Ein Nadelbaum der über Winter alle Nadeln verliert und im Frühjahr wieder neue bildet.

Jetzt im May sollten hier schon grüne Ansätze da sein.

Ist das Bild aus dem März dann noch nicht.

EDIT:
Bei nochmaligem Anschauen ist we wohl doch eine gemeine Fichte. Dann ist es leider besiegelt und der Baum muss weg.

...zur Antwort

Ich glaube es ist ein ungeregelter Heizkreisverteiler für eine Fußbodenheizung mit 4 Heizkreisen.

...zur Antwort