Wenn daraus was werden soll, dann hat er genau dafür Verständnis und unterstüzt dich.

...zur Antwort
13 Jahre oder älter

Die Auswahlantwort Baby halte ich schon für sehr merkwürdig, die Stimmen dazu noch mehr.

Bei uns war das so mit 14, und ich finde bis heute das es gepasst hat.

...zur Antwort

Leider fehlt die Antwort: Überhaupt nicht.

Mit 18 durfte sie darüber gerne selber entscheiden, vorher war das einzige was wir ihr gestattet haben Ohrlöcher.

Bis heute hat sie im übrigen kein Piercing, so das sich die Frage eher weniger als mehr gestellt hat.

...zur Antwort

Ich finde das völlig in Ordnung.

Ob ein Verein das machen sollte, weiß ich nicht, aber es zu verteufeln wie es derzeit ja (auch) passiert in ein Zeichen der hierzulande weit verbreiteten Doppelmoral finde ich.

...zur Antwort
13 Jahre

Letztlich kann man das nicht pauschal sagen. Bei uns hat das mit 13 angefangen, und das Alter halt letztlich auch gut funktioniert.

Mit 10 Jahren halte ich einen 6 cm Absatz für zu früh.

...zur Antwort

Reich ist doch absolut relativ.

Wenn man die 1.000.000 € auf der hohen Kante überschritten hat, ist man das auf alle Fälle so es eine schwarze Zahl ist.

...zur Antwort

Bezahl die Miete, oder vereinbare eine Ratenzahlung und geh halt zur Tafel damit du dein überleben sichern kannst.

...zur Antwort

Du könntest elektronische Briefe schreiben, die kommen dann nur an deinen Postkasten, selbst wenn sie ungeöffnet zurück kommen.

...zur Antwort

Erst einmal hilft es, sich über die möglichen Konsequenzen im klaren zu sein.

Romantische Gefühle können auf der Arbeit natürlich entstehen, wird es ernster wird es Zeit das sich die beruflichen Wege trennen.

Ansonsten macht es natürlich Sinn, das Umfeld zu wechseln und zB nach der Arbeit auf einen Cappuccino oder ähnliches sich zu treffen. Bei dem Vorschlag wird er dann ja erkennen, das es über die Arbeit hinaus geht.

...zur Antwort
Verkehrsunfall nicht bei der Versicherung melden?

Sehr geehrte Community,

vor 2 Wochen bin ich(w20) mit meinem Auto an einer T-Kreuzung links abgebogen (nehmen wir das T mal als Kreuzung, ich stand am vertikalen „T“-Strich). Die Ampel für Fahrräder und Fußgänger leuchtete grün, jedoch war bis auf einen Fahrradfahrer, der weiter weg von der Ampel war (ca. 1/3 links vom horizontalen Strich), niemand zu sehen.

Ich bog also ab und noch vorm Ampelüberweg fuhr mir der E-Fahrradfahrer, welcher schon vor der Ampel auf die Straße gefahren ist, mit beachtlicher Geschwindigkeit in die rechte Vorderseite meines Gefährts rein (Kratzer sind unterm Scheinwerfer außen deutlich zu erkennen und auch das Plastik ist zum Teil herausgesprungen). 

Er stürzte, ich trat auf die Bremse.

Nachdem der erste Schock verdaut war, stieg ich aus und half dem Fahrradfahrer mit seinem E-Bike von der Fahrbahn. Anschließend fuhr ich an den Straßenrand um mit ihm zu reden. Da brüllte er lauthals auf mich los, dass ich doch rot hätte und gar nicht abbiegen durfte. Da entgegnete ich ihm, dass ich, genau wie die Fahrzeuge hinter mir, Grün hatte und er nicht schon vor der Ampel auf die Straße fahren kann, vor allem wenn Fahrzeuge abbiegen.

Der Unfallgegner war ein älterer Herr und er hatte kein Telefon dabei, also habe ich ihm angeboten, die Polizei und einen Krankenwagen zu rufen. Dies verneinte er. Er wolle nur meine Personalien haben, um es seiner Versicherung zu melden und weiterzufahren. Dies war mir recht, da es für die Polizei sehr wahrscheinlich so aussehen würde, als hätte ich den Fahrradfahrer angefahren.
Da keiner von uns was zum Schreiben dabei hatte, habe ich mir seine Personalien im Handy notiert und wir haben uns darauf geeinigt, dass ich es der Versicherung melde.

Nun, da er sich meine Personalien nicht notiert hatte und bislang auch nichts Weiteres von der Polizei o.ä. kam, beschloss ich der Versicherung nichts zu melden, da die Makel an meinem Fahrzeug beseitigt werden konnten. Ich sehe mich im Recht, auch wenn ich mich etwas schlecht gegenüber dem Herren fühle, da ich ihm versprochen hatte, es der Versicherung zu melden. Hätte ich anders handeln sollen oder würdet ihr auch so handeln?

...zur Frage
Ich würde anders handeln

Ich würde es auf jeden Fall meine Versicherung melden, und das zwar unmittelbar nach dem Unfall. Dazu ist man in der Regel auch verpflichtet.

Er hingegen hat genau die 2 Wochen die du schilderst Zeit um den Schaden zu melden, was er vermutlich machen wird.

Nach deiner Schilderung würde ich annehmen, das du den Radfahrer beim Abbiegen übersehen hast, warum und wie er da hingekommen ist, ist doch eher egal wenn ihr beide grün hattet. So oder so, es wird dann Aussage gegen Aussage stehen, das wird für dich eher nicht gut enden.

Sollte er sich doch nicht melden, was solls, ohne das du seine Personalien hast, wird der Vorgang wohl zu den Akten gelegt werden. Meldet er sich doch, kann es sein das du Probleme bekommst, da du den Vorgang erst (zu) spät gemeldet hast.

Alles Gute

...zur Antwort