Wird man krank werden, wenn man bei einem Autounfall seine ganze Familie (Mutter, Vater und alle Geschwister) verloren hat und als einziger überlebt hat?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Nein 73%
Ja 27%

6 Antworten

Ja

Ich habe eine etwas ähnliche Situation durchgemacht. Mutter und Vater sind verstorben als ich 12 war, die einzige Großmutter ein Jahr später, danach hatte ich niemanden mehr, außer ein paar entfernten Verwandten im Ausland, von denen in der Zwischenzeit aber auch schon alle verstorben sind, zu denen ich regelmäßig Kontakt hatte.

Und ja, das hat mich psychisch nachhaltig zerstört. Dazwischen hatte ich eine Phase, in der es mir erheblich besser ging, ich war 10 Jahre lang in einer glücklichen Beziehung, als diese vor 2 Jahren dann plötzlich und unerwartet in die Brüche ging kam dann der erneute Zusammenbruch.

Jetzt bin ich hier völlig alleine und habe niemanden. Keine Eltern, keine Großeltern, keine Geschwister, keine Tanten, Onkeln, Nichten oder Neffen, keinen Partner, keine Kinder, einfach niemanden, außer ein paar Freunden, die ich aber auch nur gelegentlich sehe.

Starke Medikamente und meine Psychotherapeutin konnten es bislang verhindern, dass ich einen Schlussstrich ziehe.


jsixt 
Fragesteller
 28.05.2023, 19:45

Wieso hast du aber keine Geschwister?

0
daedag  28.05.2023, 19:48
@jsixt

Weil ich nie welche hatte, ich war ein Einzelkind.

0
jsixt 
Fragesteller
 28.05.2023, 19:49
@daedag

Wäre es heute anders wenn du Geschwister hättest? Wieso hast du keine Kinder gemacht? Bereust du es heute? :)

0
daedag  28.05.2023, 21:27
@jsixt

Es wäre sicher anders, wenn ich Geschwister hätte. Kinder habe ich keine, weil ich schwul bin.

0
jsixt 
Fragesteller
 28.05.2023, 21:54
@daedag

Ja aber auch als schwuler Mann kann man doch Kinder machen? Ja schade dass du keine Geschwister hast aber wünsche Dir das beste im Leben ✨

0
Hugo123432  12.03.2024, 17:27

Darf die etwas raten? Mache dich nicht von anderen Menschen abhängig. Du hast ja gesagt dass das Scheitern der deiner Beziehung dich von einem glücklichem Leben wieder in ein ganz trauriges und niedergeschlagenes Leben zurückgeworfen hat. Das zeigt dass du dich und dein Glück von deinem Partner abhängig gemacht hattest. Tue das nicht. Nichts hält ewig, so lautet die Regel dieser Welt. Liebe einen Menschen voll und ganz aber wenn er geht, dann fühle dich nicht wie ein halber Mensch. Du bist eine ganzer Mensch ob mit oder ohne Partner an deiner Seite

Der frühe Verlust deiner Eltern könnte dazu geführt haben dass du dich von anderen Menschen (Partner) abhängig machst und dich dann, wenn diese Menschen gehen leer und wie ein halber Mensch fühlst. Du brauchst es dich voll und ganz an jemanden zu klammern und dieses Bedürfnis musst du beseitigen

0
daedag  12.03.2024, 18:55
@Hugo123432

Danke dir für deine Worte. Ja, da hast du schon recht. Dadurch, dass ich so früh sämtliche Bezugspersonen verloren habe und schon als Jugendlicher komplett alleine dastand, klammere ich mich an jeden, der sich für diesen Zweck anbietet. Einfach, weil es ein furchtbares Gefühl ist, von niemandem geliebt und niemandem wichtig zu sein. Du kannst dir nicht vorstellen, was es für ein wunderschönes Gefühl für mich ist, einfach mal nur jemanden zu umarmen...

Mein Partner war in besagten 10 Jahren nicht nur mein Partner, sondern quasi der Ersatz für alle anderen Menschen, die mir in meinem Leben fehlen, er war meine Familie, mein einziger Halt. Deshalb gelingt es mir auch heute, 2 1/2 Jahre später, nicht, diese Trennung zu verarbeiten.

Ja, ich arbeite an mir, aber es wird noch ein sehr langer, harter Weg.

0

Ca. 80% aller Menschen erleben in ihrem Leben mindestens ein Ereignis, dass potentiell traumatisierend sein könnte. Die meisten sind allerdings nicht traumatisiert, was an der sogenannten Resilienz liegt. Diese ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und es heißt auch nicht, dass man als traumatisierter Mensch eine grundsätzlich "schlechtere" Resilienz hat. Man kann das schlecht vergleichen, weil es auch immer auf das Ereignis ankommt. Einige tragen von so einem Autounfall keine Traumatisierung davon, könnten aber z.B. durch ein Erdbeben traumatisiert werden. Andere stecken ein Erdbeben dafür vielleicht super weg, könnten aber potentiell durch eine Geiselnahme traumatisiert werden. Es hat weniger etwas mit der Stärke der Resilienz zu tun, sondern mehr mit dem Pech das zu erleben, was einen traumatisiert und man nicht so gut verarbeiten kann.

Nein

Natürlich kann so etwas eine Depresion auslösen bzw. als verstärkender Faktor wirken. Allerdings kann man das, auch wenn man eine intakte, gesunde Familie hat, bekommen. daher kann ich so schon mal sagen: man wird nicht unbedingt krank davon.

Ich wünsche dir, solltest du in der beschriebenenen Situation stecken, alles gute und viel Kraft für deinen Lebensweg. Behalte deine Eltern und Geschwister in guter Erinnerung. sie würden nicht wollen, dass du nur noch heulend zuhause sitzt. Lebe dein Leben und schäme dich nicht dafür auch mal Spaß zu haben. Wenn es einen Himmel gibt, was ich glaube, und wenn sie von dort aus sehen, was auf der Erde so abgeht, was ich nicht auschließen kann, dann stell dir vor, sie freuen sich für dich, wenn du dich in jemanden verliebst, mit der Person ein glückliches Leben und vielleichjt selbst kinder haben wirst.

lg, Nicki

Ich glaube da gibts keine 100%ige Antwort 👍🏻 ich denke, dass es viele Menschen psychisch mitnehmen könnte und man „krank“ werden würde, da es ein traumatisierendes Ereignis ist…

vielleicht gibt es aber auch welche die damit klar kommen könnten und versuchen normal weiterzuleben…

Kommt natürlich darauf an ob du physisch oder psychisch meinst