Wie läuft es mit Retouren beim dropshipping ab ?

5 Antworten

Verantwortlich bist du. Wie schon geschrieben wurde, hat der Käufer mit dir einen Vertrag abgeschlossen, also musst du dich darum kümmern.

Ich denke einige Dropshipper versuchen deshalb den Kunden im Falle einer Reklamation eher abzuwimmeln.

Beispiel aus eigener Erfahrung als Käufer: Es wurde mir eine 50% Erstattung angeboten mit der Bemerkung die Ware zu behalten und an Freunde zu verschenken. Als ich dies ablehnte und darauf bestand, die Ware zurück zu Senden um den vollen Preis erstattet zu bekommen wurde mir gesagt, dass man aus Liebe zur Umwelt und als Zeichen ihrer Großzügigkeit ich die Ware einfach so behalten darf inkl. 100% Erstattung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dein Käufer hat - als Verbraucher und dein Kunde - das Recht, zurückzuschicken. Und zwar an dich, denn mit dem eigentlichen Lieferanten hat er keinen Vertrag.

Du hingegen kannst die Sachen höchstwahrscheinlich nicht retournieren. Denn als gewerblicher Händler (und das bist du bei Dropshipping) hast du keine Verbrauchereigenschaft und somit auch kein Widerrufsrecht. Das ist B2B nicht üblich.

Das einzige, was du machen kannst: Du kannst die Rücksendekosten (zu dir, nicht zum Lieferanten) dem Kunden aufs Auge drücken. Allerdings nur, wenn du ihn korrekt darauf hinweist - was natürlich auch heißt, dass du eine rechtssichere Widerrufsbelehrung haben musst. Daran scheitert es ja manchmal schon. Und nur bei Widerruf, nicht bei Reklamation.

Da das Widerrufsrecht sehr weit gefasst ist, hast du, wenn du Pech hast, also nach kürzester Zeit ein ganzes Lager voller teilweise kaputter Handyhüllen und weißt nciht wohin damit.

oder muss ich mich darum kümmern ?

Genau so ist es. Der Käufer hat einen Vertrag mit dir, nicht mit irgendeinem Chinaproduzenten.

Die Retoure geht an Dich zurück. Überlege Dir schon, wo Du Retouren und Reklamationen lagerst.

Und nein, Du kannst Retouren nicht an Deinen Handelspartner in China zurück schicken, denn im B2B Geschäft gibt es das nicht.

Ist doch ganz klar.

Der Kunde kauft bei Dir!

Du bist verantworlich für die termingerchte und korrekte Lieferung

Du bist verantworlich bei Reklamationen

Du bist verantwortlich bei Haftung

Du bist verantwortlich bei Retouren.

Der Kund schieß mit der Bestellung mkit DIR den Vertrag ab.

Das ist ja gerade das negative vom Droshipping. Es hat sehr viele Nachteile für dich.DU must dich um alles kümmern.