Wie kann ich hebräische Schriftzeichen übersetzen?

8 Antworten

Hallo!

Hilfreich kann außer den Internet-Seiten (Babylon (R) Lion (R)) und ggf.auch mal sein:

  1. Hebräisch-Lexika, so etwa vom Klassiker Langenscheidt oder vom "Prolog"-Verlag,
  2. Kontakte über den Stuttgarter Versand "Doronia" (R), die haben Bücher und Tonträger,
  3. Ein VHS-Kurs, gegebenenfalls in einer jüdischen Gemeinde. Das macht unabhängig. Stichwort wäre hier JVHS, Jüdische Volkshochschule.
  4. Wenn es biblisch ist, kannst Du auch "Chabad Lubawitsch" fragen, sie haben Mitglieder in vilen großen Städten.
  5. Als Tonträger gibt es weitere Publikationen - zumeist mit Buch - von:
  • "Kauderwelsch"-Reihe, Reise Know-How, Verlag Peter Rump GmbH,
  • Jüdische Gemeinden,
  • Altsprachliche Gymnasien und Unis,
  • Orientalisten und Theologen.

"Pottkieker" (Die Produkte der gleichnamigen Konservendosen-Firma sind sind nicht koscher(!)) hat insofern recht, als Du manche Sätze aufspleissen kannst, wie ein Seil und sie, wie eine Ampel, mehrere Bedeutungen gleichzeitig haben können. "ßuß" ist gleichzeitig Pferd und Zugvogel. Pegasus? es kommen auch Bedeutungen hinzu, die wie bei einer Glocke als Obertöne mitschwingen, ohne der eigentliche Grundton selbst zu sein.

Du kannst mehrere Leute zur gleichen Sache fragen und von den meisten sehr unterschiedliche Antworten bekommen, ohne daß es falsch nur sein muß.

Das ist wie mit Farben und dem eigenen und kulturellen Empfinden dazu, oder mit gleicher Fläche bei unterschiedlicher Beleuchtung, Stimmung und Sehkraft.

Es heißt auch nicht zum Rabbi Jesus /Jeschuah ( =Hilfe / Helfer) "Ich bin das A und O!", sondern "Ich bin Aleph und Taw (Kreuz)!"

Ich tue mich genauso schwer, aber: Selbst lernen und selbst verstehen ist gut. Die Buchstaben haben schon jeder für sich eine ganze Geschichte... LG!

www.hebrew-online.de hat tolle Links dazu und ist mit dem.Buch von Neef auf Quizlet vertreten. Tolle Sache, lerne damit seit einer Woche, bin Einsteigerin. Die Kernsets beinhalten auch die Aussprache der Wörter/Buchstaben im Audioformat.

http://translate.google.de/translate_t?hl=&ie=UTF-8&text=99%25+of+people+can%27t+watch+this+video+more+than+25+seconds%0D%0A&sl=en&tl=de#en|de|

Aber vorsichtig, das sind Verdeutschungen, keine echten Übersetzungen. Mein echter Name "אבי ראש" wird ins Deutscge übersetzt mit "Kopfschmerzen" belohnt. "Avi" ist aber die Kurzform von Abraham u nd der Name steht für "Vater vieler", Rosh dagegen für 1., Beginn, Anfang, Kopf, Leitung.... Also als Wort aber nicht Namen übersetzt müßte es heißen: Vater vieler Köpfe. Und korrekt übersetzt: Avi Rosh.

Bet und Wet werden dabei auch ift verwechselt. Mein Mashiach heißt "Mashiach Rabbi Nachman, also משיח רבי נחמן), übersetzt Google aber mit, übersetzt "Rebbe Moshiach".

Einer der hartnäckigsten Chrz´tsen, der mich mit seuien antisemitischen Mails ärgert, sieht darin ein deutlichen Beweis, das Jesus der Messias ist. Und liegt mir damit so lange in den Ohren, bis mir Abends fast die Ohren abfallen. Schade, dass man solche Leute nicht komplett sperren kann.

Ich bin kein Christenfeind, aber ich weigere mich, deren Lehren zuzuhören, weil sie einfach meine Wurzeln töten sollen. Also, Google kann durchaus gefährlich mit seinen "Übersetzungen" werden.

Baruch haShem, meine Tastaur ist hebräisch.

Was sich die Entwickler dabei gedacht ahben??? Vielleicht ist deren Gras gammelig geworden....