Wie kann etwas unendlich sein?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

schwere fragen…

wenn man der Urknall Theorie glaubt dann dehnt sich das Universum ja aus .. nur in was sich es ausdehnt weiss niemand. wie es aussah weiss man auch nicht. Für Menschen ist das nichts und die unendlichkeit schwer nachzuvollziehen da bei uns Menschen auf der Erde alles ein Anfang und Ende hat und endlich ist.

Ein schwarzes Loch ist so stark komprimiert das da nichts raus kann.. so viel Materie auf ein Fleck ist auch unvorstellbar.

Woher ich das weiß:Hobby
Wie kann das Universum unendlich sein?

man weiß nicht ob das universum unendlich groß ist. aber es spricht nach dem derzeitigen erkennstnisstand aber nichts dagegen.

Wie kann die Zeit in einem schwarzen Loch stehen bleiben?

falls du mit "in" einem schwarzen loch meinst: hinter dem ereignishorizont: dort bleibt die zeit eh nicht stehen. dort ist lokal für dich alles ganz normal. sehr nahe an der singularität verstehen wir die physik dann einfach nicht mehr gut genug (was aber auch nicht bedeutet dass die zeit stehen bleibt, sondern nur dass wir bessere modelle brauchen).

Wenn man die unendliche Schwärze des Universums im Nachthimmel vor dem Urknall erblickt wie wird es aussehen wenn man sie erblickt?

der "urknall" bezeichnet die tatsache dass das universum vor ca. 13.7 Mrd jahren in einem sehr heißen und dichten zustand war und sich daraus rapide ausdehnte. was davor war bzw. wie es zu diesem zustand kam, wissen wir nicht. mit "unendlicher schwärze" (was auch immer das genau heißen mag), hat das nichts zu tun.

Warum genau sind Neutrinos schneller als das Licht?

sind sie eh nicht.

Das Universum ist unendlich weil es sich inmer weiter aussieht. Selbst mit Lichtgeschwindigkeit könnten wir nieee das "Ende" des Universums erreichen.

Das die Zeit in einem schwarzen Loch "stehenbleibt" stimmt nicht so ganz. Das liegt einfach daran dass das Schwarze loch so schwer ist, dass es nicht nur Raum, sondern auch Zeit krümmt. Das gannst du die so vorstellen wie wenn du ein großes Blatt Papier hast und da legst du dann eine murmel drauf. Das Papier knickt ein. Bei dem Raum und dem schwarzen Loch ist das ähnlich. Wenn du da hineingerätst, dann verschwindest du nicht in dem Schwarzen Loch, sondern in der Kule die es im Raum hinterlässt. Wenn du zumbeispiel mit Lichtgeschwindigkeit fliegst, könntest du von deiner Perspektive jeden Punkt im All binnen einer Millisikunde erreichen. Für jemand anderes, könnten dabei aber Jahrhunderte, oder gar Jahrtausende vergehen. Die Zeit bleibt also nicht stehen, sie hängt von deiner Perspektive ab.

Woher ich das weiß:Hobby

So viele Fragen auf einmal.

Die erste ist am umfangreichsten:

Die gängigen Metriken des Universums sind die möglichen Lösungen der Feldgleichungen unter bestimmten Voraussetzungen (Homogenität und Isotropie): positive Krümmung (wie eine Kugeloberfläche, endlich aber ohne Grenze, aka de-Sitter), negative Krümmung (wie eine Sattelfläche, unendlich, aka Anti-de-Sitter) und der Grenzfall, Krümmung null (wie eine Ebene, unendlich, aka Minkowski).

Der derzeitige Stand der Messungen deutet auf Minkowski oder auf ein extrem großes de-Sitter hin. Ansätze zur Vereinigung von Quantenmechanik und Relativitätstheorie kommen allerdings mit Anti-de-Sitter besser zurecht. Sehen können wir ohnehin nur Objekte bis zum Partikelhorizont in ca 46 Mrd LJ Entfernung. Ein Ende im Sinne einer Wand gibt es in keinem Fall.

Die zweite: Massen krümmen die Raumzeit, darum gibt es in ihrer Nähe Zeitdilatation.

Die dritte: Mit dem Urknall ist nicht nur der Raum entstanden, sondern auch die Zeit. "vor dem Urknall" ist aber eine Zeitangabe, die also nicht gelten kann. Vor dem Urknall gab es kein vorher und insbesondere keinen Nachthimmel

Die vierte ist einfach: Neutrinos sind nicht schneller als das Licht.

  1. Das Universum ist nicht unendlich, aber grenzenlos.
  2. Singularität.
  3. Vor den Urknall kann man nicht sehen.
  4. Neutrinos sind nicht schneller als das Licht. Sie bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit.

Lagertha214 
Fragesteller
 25.04.2022, 22:04

Das erste beruht auf Tautologie.

Damit ist die Frage nicht beantwortet.

Vor den Urknall kann man sehen setzt dich bitte mal mit der Physik auseinander.

Laut wissenschaftlichen Forschungen gibt es die Hypothese das Neutrinos schneller als Lucht sind

0
LeonF160  25.04.2022, 22:08
@Lagertha214

Man kann nicht vor den Urknall sehen, weil es kein vor dem Universum gibt. Und Singularität beantwortet die Frage tatsächlich doch, eine Hypothese hat nicht wirklich etwas zu bedeuten, vor allem wenn Messergebnisse dagegensprechen.

2
Lagertha214 
Fragesteller
 25.04.2022, 22:10
@LeonF160

Ich meine die unendliche Schwärze des Universums vor dem Urknall

0
SturerEsel  25.04.2022, 22:11
@Lagertha214

Aha. Sagst du zu jemandem, der sich seit 45 Jahren mit diesen Themen beschäftigt.

Also schön. Wie sieht man "vor" den Urknall?

Welche "wissenschaftlichen Forschungen"? Quelle?

Wenn du sowieso alles besser weißt, warum fragst du dann hier?

0
LeonF160  25.04.2022, 22:11
@Lagertha214

Es gibt für uns kein vor dem Urknall, da die Raumzeit erst mit dem Urknall entstanden ist, ergo gibt es auch keine unendliche Schwärze davor

1
Lagertha214 
Fragesteller
 25.04.2022, 22:19
@SturerEsel

Michio Kaku ist da ganz anderer Meinung wie viele andere Autoren und mein Physik Lehrer auch sowie viele andere Astronomen

0
SturerEsel  25.04.2022, 22:34
@Lagertha214

In welchem Video hat Kaku diese Meinung geäußert? Würde mich sehr interessieren. Und welche anderen Astronomen?

Eine wissenschaftliche Argumentation ist dir wohl fremd?

Kleiner Tipp, Hypothesen untermauert man mit Beobachtungen. Dadurch wird evtl. eine Hypothese bestätigt, aber nicht automatisch wahr.

Der Urknall ist auch nichts weiter als eine Theorie, aber eine sehr gute. Wenn du hier "vor dem Urknall" fabulierst, hast du es noch nicht verstanden. Tipp, Gassner und Hawking.

0
Lagertha214 
Fragesteller
 27.04.2022, 23:21
@SturerEsel

Ich schaue keine “Videos” ich lese nur Bücher wenn du ihn nur so kennst dann tut mir das leid. Jeder weiß das der Urknall nur eine Theorie ist! Und das es eine sehr gute ist muss ich mir nicht von einem YouTube schauer anhören! Du Hobby Physiker

0