Wie beheben ich diesen 3d Druck Fehler ?


17.02.2023, 11:17

Anbei ein weiteres Bild

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Oh, ich sehe da so einiges...

Also erst mal, funktioniert der Lüfter deiner Bauteilkühlung? Damit das Material aushärtet, muss es vor allem eines, abkühlen, also mit Frischluft angeblasen werden. Zudem solltest du auch nicht zu heiß drucken, druck dir mal einen Heat Tower und bestimme damit die beste Temperatur.

Dann sehe ich ein rundes Druckbett, wohl ein Delta-Drucker, die sind zwar schnell, aber schnell ist nicht immer gut, gerade was das Abkühlen bei Überhängen angeht - Druckgeschwindigkeit reduzieren, zumindest in den Lagen, wo viel überhängt.

Dann sieht es fast aus, als hättest du Warping, sodass sich das Objekt zusammenzieht und an den Rändern schon von den Stützstrukturen löst - wenn die untere Schicht auf einmal die Schultern hochreißt, wird die nächste natürlich qualvoll da drauf gedrückt und wird zwangsweise unsauber. Zusammen mit der Farbe (gut, kann auch von der Kamera kommen), so milchig-weiß ist eine typische Farbe für naturweißes ABS und ABS ist König des Warpings, gerade bei Druckern mit offenem Bauraum. Wenn es ABS ist, solltest du definitiv auf ein anderes Material umsteigen, bei PLA würde ich vielleicht auch, gerade weil es noch so eine niedrige Schicht ist, die Druckbetttemperatur mal etwas optimieren, ist das Bett zu heiß, sind bleiben die unteren Schichten immer auf einer Temperatur, wo sie noch recht weich bleiben.

Was mich auch etwas wundert... ist das bei dem Drucker echt so vorgesehen, direkt auf das Alu-Heizbett ohne Glas- oder Federstahldruckplatte zu drucken? Das hat zwar jetzt nichts mit dem Problem zu tun, da der Druck ja haftet, aber mach dir nicht das teure Heizbett kaputt.


KS000 
Fragesteller
 17.02.2023, 11:38

Es handelt sich tatsächlich um einen recht alten Drucker aus der Anfangszeit des 3D-Drucks (Es gibt einfach kein anderes Druckbett). Das Material ist hier PLA. Für Abs nehme ich Bluetape - da gibt es dann auch keinerlei Haftungsschwierigkeiten. Der Bauteilkühler läuft tatsächlich. Das mit dem Heattower ist eine gute Idee.

Das PLA habe ich jetzt mit 200°C gedruckt. Es war nie ein Problem außer solche stellen.

Die erste Schicht sieht tatsächlich unterirdisch aus da ich auf 140 % Geschwindigkeit ausgehend von 50mm/s gestellt habe. Mir ging es nur darum schnellstmöglich den zustand herbeizuführen damit ich Fragen kann. Die Schichten die ich angesprochen habe waren dann mit 40mm/s im Druck.

Aber generell scheint es sich dann ja um ein Temperaturproblem zu handeln wenn ich das richtig verstanden habe.

Vielen Dank schoneinmal für deinen Input !

0

Hi,

ich kenne dein Problem und weiß leider wie frustrierend es ist. Aufgrund der Spannung im Modell. Man kann das ziemlich gut darstellen mit seiner Hand: Öffne deine Handfläche und strecke deine Finger so weit aus, sodass deine Handfläche möglichst plan ist. Gebe anschließend etwas nach. Du wirst merken, dass in deiner Handfläche eine gewisse Spannung bzw. ein gewisser Drang deiner Finger sich in deiner Handfläche befinden. Diese Spannung befindet sich ebenfalls in deinem Modell, die aus folgenden Gründen zu Stande kommen kann:

  • Zu hohe Drucktemperatur
  • Zu schnelle Druckgeschwindigkeit
  • Umgebungstemperatur
  • Falsche "Cooling"einstellungen

Grundsätzlich gilt, dass es schwierig ist ein kleines Modell zu drucken, bei welchem die unteren Layer wenig Zeit haben zu kühlen zudem hast du bei deinem Modell ja auch noch einen Overhang. Deswegen falls das Modell nicht allzu groß ist, würde ich dir raten zwei Stück nebeneinander zu drucken oder einen kleinen Turm hinzuzufügen, sodass dein Modell genug Zeit hat abzukühlen. Ansonsten einfach mal langsamer drucken und die Drucktemperatur verringern als gewöhnlich.

Hoffe das hilft dir

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung