Welcher Intel-Prozessor ist besser (Notebook)?

4 Antworten

1,3 GHz beim G7 klingt schon sehr langsam, da wird der 10510U schneller sein.

Ich rate allerdings dazu, beim Notebookmodell nachzulesen, welche Spannung bei Dauerlast maximal zugelassen wird. Bei vielen sind das 11 Volt und das führt unweigerlich dazu, das auch ein i7 bei Dauerlast so weit heruntertaktet, dass man genauso gut einen i5 kaufen kann.


floppydisk  11.11.2019, 09:12

Gerade einmal Benchmarks angeschaut. Nehmen sich nichts. Mal ist der G7 schneller, mal der andere. Wir reden hier aber über eine Streuung von wenigen Prozent. Wirst keinen Unterschied merken.

0

Die Core i7-10510u sieht ganz stark nach einer umdeklarierten Mobile-Core aus Intels 8000/9000 - Series aus, welche noch in 14 nm - Strukturbreite wurden und zudem noch über eine ( ältere ) Intel UHD 6xx - Grafiklösung verfügen.

Die i7-1065G7 wird hingegen bereits im neuen 10 nm - Verfahren produziert und verfügt zudem über eine ( rechnerisch ) potentere Intel Iris Plus - 640 oder 650 - Grafik ( je nach vorkonfigurierter TDP )

Die "konfigurierbare TDP" macht einen direkten Vergleich dieser beiden Prozessoren leider nicht ganz so einfach, weil hier ab Werk / vom Notebook-Hersteller jeweils Werte zwischen 10 / 12 bis max. 25 Watt ( fest ) einstellbar sind . Zudem bezieht sich die TDP dann stets auf CPU- / und Grafikkerne gemeinsam .

Jeweils für sich alleine ( "synthetisch" ) gebencht , hätte die i7-1065G7 trotz niedrigerer Taktraten sowohl im Bereich der CPU-Cores eine höhere IPC ( Rechenleistung pro Kern & Mhz ) , als theoretisch auch gleichzeitig eine deutlich höhere Grafikleistung wegen höherer Anzahl an Execution-Units ( 48 vs. 24 EUs ) . Gleichzeitig unterstützt die neuere G7 in Notebooks nun ( bis zu ) LPDDR4-3733 statt zuvor lediglich LPDDR3-2133 bei der 10510u .

Rechnerisch spricht also fast alles für die G7 - aber das Ganze muß man in der Praxis wegen der Energieverteilung innerhalb des vordefinierten TDP-Budgets halt kombiniert aus CPU - Cores + GPU - Unit gleichermaßen betrachten , da sich das verfügbare Energiebudget dann entsprechend auf die möglichen Turbo-Taktraten der CPU-Cores & GPU-Unit gleichermaßen auswirkt.

Ich gehe aber mal ganz stark von einer zumindest spürbar höheren Gesamtperformance pro Watt und Mhz ( CPU-Part ) bei der G7 aus , wenn beide Prozessoren mit dem selben TDP-Budget auskommen müßten.

eindeutig der 1065G7: neueste Generation, schneller, sparsamer (da schon in 10 nm-Technologie gebaut), besserer Grafikchip (Iris Plus Grafik 940)


HarryPotsau13 
Fragesteller
 11.11.2019, 09:11

Also hat die GHz nicht immer was zu bedeuten.

0

Der 1065 bietet mehr Leistung. So gut wie immer ... höhere Zahl = mehr Leistung.

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Technik, PC)

floppydisk  11.11.2019, 09:15

Da versteckt sich ein Fehler im Bild. Die TDP liegt bei 25watt.

Zudem ist es wieder so eine synthetische Sache, der G7 verliert zb Cinebench und ist ja auch älter.

0
floppydisk  11.11.2019, 09:27
@Xiaomi4Life

Maximale TDP steht aber im Bild.

Und wir reden hier von Ice Lake gegen Comet Lake. Den G7 kann man seit gut einem halben Jahr kaufen, man findet auch Notebook Tests um Zeitraum Mai-Juni.

0
Parhalia2  11.11.2019, 09:30
@floppydisk
Die TDP liegt bei 25watt.

Das ist so nicht richtig , denn Intel erlaubt bei diesen beiden Prozessoren eine "konfigurbare TDP" zwischen 10 (12) bis max. 25 Watt laut Intel ARK - Kurzübersicht.

Zudem ist die i7-10510u das ältere Produkt in 14 statt 10 nm ( Renaming )

0
HarryPotsau13 
Fragesteller
 11.11.2019, 09:23

Welcher Prozessor hat denn die bessere Grafikleistung?

0
floppydisk  11.11.2019, 09:32
@HarryPotsau13

Ultra low voltage CPUs sind für alles da, nur nicht für Anwendungen die dauerhaft CPU Leistung oder gar Grafikleistung brauchen. Ich glaube hier sind auch alle einig, dass du bei derartigen Anforderungen eine ander Klasse anschauen solltest. Das sind mobile, Stromspar-CPUs.

0