Wechselstrom und Gleichstrom Frage

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ganz alles ist es nicht...

fangen wir erst mal mit dem Wechselstrom an. der polt sich nicht erst in der Steckdose um, sondern das ganze netz "schwingt"

in den Generatoren in den Kraftwerken entsteht zwangsläufig Wechselsrom. oder eben drei Wechselströme die jeweils versetzt laufen. das nennt sich dann Drehstrom. lies dir mal diesen Artikel durch: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Generator

kommen wir zum nächsten Punkt. Wechselstrom ist nicht besser als Gleichstrom sondern anders als Gleichstrom.

die wesentlichen Vorteile des Wechselstromes sind:

  • er ist mit überschaubrem Aufwand transformierbar. um viel strom über weite strecken verlustarm übertragen zu können braucht es hohe spannungen. das ist ungefähr mit dem Druck auf einer Wasserlitung vergleichbar. mit 30.000 Volt kommt er aus dem Kraftwerk, wird dann auf 380.000 Volt hochgespannt, weiter geleitet, dann irgendwo am Stadtrand auf 20.000 Volt herunter transfomiert und irgendwo, ganz in der nähe von deinem haus (meistens nur wenige 100 Meter von dir entfernt) auf 400 bzw. 230 Volt heruntertransformiert.
  • er ist besser schaltbar als Gleichstrom. beim Wechselstrom beim Wechselstrom erlischt der sogenannte Schaltlichtbogen einfacher, weil bei 50 Hertz die Spannung 100 mal pro Sekunde null ist (immer wenn er sich umpolt) außerdem verschleißt der Schalter nicht so schnell...
  • er ist besser für den Betrieb von Motoren geeignet. Google mal nach den Begriffen "hilfsphasenmotor" und oder "drehstrommmtor"

übrigens kann man das mit dem Plus und Minus und egal nicht so pauschalisiren. es gibt fälle, da ist auch beim gleichstrom die Polarität egal. z.b. bei einer glühbirne. die fängt nicht an, dunkelheit um sich herum zu erzeugen, wenn man sie falschrum anschließt.

es gibt auch fälle, da ist es bei Wecshslstrom sinnig, auf die Polarität zu achten z.b. bei Lampen mit einer Gewindefassung, hier ist es immer besser, den Neutralleiter an den Gewindekontakt und die Phase auf den Sockelkontakt zu legen. der Neutralleiter ist mit der Erdung verbunden, so dass dessen Spannung gegen Erde null ist. daher also der Name "nulleiter" so ist jedenfalls sichergestellt, dass wenn mal jemand die fassung berührt nicht gleich der stromschalg um die Ecke kommt..

lg, Anna

PS: das mit dem leicht transformierbar kann auch zum nachteil gereichen. die induktiven (magnetischen) verluste einer solchen Hochspannungsleitung sind nicht ohne. daher wird bei großrn Distanzen und hohen Leistungen heute der Aufwand betrieben, den Strom gleichzurichten um ihn dann am ziel wieder umzurichten... google mal nach "HGÜ"

Die Pole wechseln sich nicht wirklich. Es gibt einen Spannungs-pol und einen Neutralen pol. Der Neutrale Pol ist wie der Name schon sagt Neutral, sozusagen die Erdung. Der Spannungspol welchselt allerdings von 230V auf -230V und das sehr sehr schnell. Der Vorteil bei Wechselstrom besteht darin, dass über große Strecken (wie unser Strum natürlich zurücklegen muss) nicht so einen hohen Verlust hat wie Gleichstrom, da der Strom sich tatsächlich nicht wirklich "durch" die Leitung bewegt sondern nur hin und her.

Die elektrische Leistung ist ein Wert, den wir in der Elektronik und Elektrotechnik in den unterschiedlichsten Definitionsausprägungen vorfinden. Die Gemeinsamkeit aller Leistungen (bei Gleichspannungen), ist die Maßeinheit und das Formelzeichen.

Formelzeichen Das Formelzeichen der elektrischen Leistung ist das große P.

Maßeinheit Die Grundeinheit der elektrischen Leistung ist Watt (W) oder auch Voltampere (VA). Letzteres ergibt sich aus der Berechnung durch Spannung und Strom. Die Angabe der Maßeinheit VA findet man häufig auf Transformatoren und Elektromotoren.

Megawatt 1 MW 1 000 000 W 106 W Kilowatt 1 kW 1 000 W 103 W Watt 1 W 1 W 100 W Milliwatt 1 mW 0,001 W 10-3 W Mikrowatt 1 µW 0,000 001 W 10-6 W Bei Kraftfahrzeugen, Lokomotiven und Elektromotoren wurde bis zum 31.12.1977 die Leistung in Pferdestärke (PS) angegeben. Heute benutzt man die Leistungsangabe in kW. Umrechnung: 1 PS = 736 Watt

Formeln zur Berechnung

Die elektrische Leistung ist rechnerisch ein Produkt aus elektrischer Spannung und elektrischem Strom. Je größer die Spannung oder der Strom ist, desto größer ist die Leistung. Ähnlich, wie die Größe Fläche durch Längen- und Breitenangaben beeinflusst wird.


Jake1865  11.08.2014, 17:11

Tolle Antwort, aber in was hat diese Antwort mit der Frage zu tun?

Gruß Jake

0
Jake1865  11.08.2014, 17:11

Tolle Antwort, aber in was hat diese Antwort mit der Frage zu tun?

Gruß Jake

0
alles was es darüber zu wissen gibt oder ?

steht großenteils bei Tante Wiki. Das sollte heute erst einmal für Dich reichen. Wenn Dir das nicht mehr reicht, solltest Du Elektrotechnik studieren und als forschender Professor für Elektrotechnik das Wissen über Wechselstrom vergrößern. - Die Pole wechseln sich nicht "innerhalb der Steckdose", sondern im gesamten Stromkreis.

wieso ist jetzt der Wechselstrom besser als der Gleichstrom ?  

Die Frage ist so albern wie die Fragen: "Warum ist viereckig besser als rund?" oder "Warum sind Ziegen besser als Schafe?". Der Einsatz von Gleichstrom oder Wechselstrom orientiert sich am jeweiligen technischen Zweck.

Wechselstrom ist in dem Sinne besser als Gleichstrom, da man ihn mithilfe eines Transformators auf Hochspannung wandeln kann, wodurch man eine geringere Amperezahl und damit eine geringe Hitzeentwicklung hat, was gut für den "Transport" über Stromleitungen auf weite Distanzen ist, da man die Energie nicht durch die Wärmeentwicklung verliert. Anderst kann Wechselstrom auch auf eine höhere Amperezahl und damit geringe Spannung gewandelt werden, was z.B. in Induktionsherden benutzt wird, um den Topf bzw. den Inhalt zu erhitzen. Wechselstrom ist einfach "besser" als Gleichstrom, da man ihn auf verschiedene Spannungen wandeln kann und nach bedarf auch auf Gleichstrom gleichrichten kann.


Eichbaum1963  10.08.2014, 00:45

Es wird aber immer mehr auf Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung gesetzt - was mich in der Tat auch gewundert hat, als ich dies das erste mal las

http://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungs-Gleichstrom-%C3%9Cbertragung

Aber wir lernen ja nie aus. ;)

0
Danksa  10.08.2014, 20:45
@Eichbaum1963

Ja, das ist aber nur im Wasser sinnvoll, um Energieverlust durch das Magnetisieren des Stroms der dick ummantelten Kabel zu verhindern. Auf Land haben die Kabel keine Ummantelung, weswegen man auch keinen Energieverlust durch die Magnetisierung hat.

0
Eichbaum1963  10.08.2014, 20:54
@Danksa

Es ist die Blindleistung, welche bei Gleichstrom nicht vorhanden ist.

Ja, das ist aber nur im Wasser sinnvoll,

Und warum sollen die geplanten Nord-Süd-Trassen dann HGÜ sein? ;)

1