Was ist ausserhalb des Universum?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Darüber gibt es verschiedene Hypothesen! Folgt man der kosmologischen Standardtheorie, expandiert das Universum in ein Nichts hinein. Mit Nichts ist auch Nichts gemeint. Das ist eine etwas verzwickte Situation, denn erst mit dem Urknall sind Raum und Zeit entstanden. Demnach, kann es eigentlich kein Ausserhalb geben, oder zumindest Etwas was man beziffern könnte. Das Universum dehnt sich nicht in einen Raum hinein aus, denn es gibt ja Nichts, wohin es sich ausbreiten könnte. Dieses Nichts ist unendlich gross. Manche Kosmologen gehen von der Hypothese aus, dass dieses Nichts nicht Nichts ist, sondern ein Supervakuum, welches absolut perfekt ist, also auch keine Fluktuationen zulässt. Zudem soll es dort kälter als 0 Kelvin sein und einfach Nichts beinhalten. Also, nicht einmal die kleinsten Teilchen, welche ja schon wieder Etwas wären. Dann gibt es noch die Stringtheorie, die geht von einem anderen Ansatz aus. Wenn diese Theorie wirklich stimmen würde, dann wäre schon eine Zeit vor unserer Zeit da gewesen. Somit wäre schon Etwas vor dem Urknall dagewesen. Der Urknall war dann nur eine Folge von diesem Etwas vor dem Urknall. Was, Wie, oder Warum dann der Urknall plötzlich geschah, darüber schweigt diese Theorie. Doch, damit gäbe es ein Ausserhalb unseres Universums! Der Urknall wurde in einen unendlich grossen und kalten Raum hinein geboren. Ein paar Stringtheoretiker meinen, dass das Universum durch ein schwarzes Loch eines anderen Universums enstanden ist. Auch in den Zentren schwarzer Löcher die in unserem Universum sind, könnten somit neue Universen "geboren" werden. Somit hätte man einen Selbstläufer, der sich immer wieder selbst reproduziert! Dann wäre ausserhalb unseres Universums noch andere Universen usw. Diese Hypothese unterscheidet sich nur ein wenig von der Multiversentheorie! In dieser Theorie wird angenommen, dass unser Universum nur eines von vielen ist. Diese Universen, sollen alle in einem Hyperraum versammelt sein und sich auch in diesen Hyperraum hinein ausbreiten. Nun könnte es passieren,, dass zwei dieser Universen plötzlich kollidieren. Aus dieser Kollision könnten dann neue Universen entstehen. Somit wäre um unser Universum viele Universen versammelt. Es gäbe noch mehr Hypothesen was dies betrifft, doch die sind recht kompliziert, so kompliziert, dass sie nicht einmal die Wissenschaftler verstehen. Denn das Blöde ist, die Kosmologen können keine Aussagen machen, die sich über ein Ausserhalb unseres Universums beziehen. Denn beobachten kann man es nicht, es sind meistens nur mathematische Formeln. Somit ist alles sehr spekulativ, was diese Hypothesen und Theorien betrifft.


azrael1313  02.07.2011, 08:55

Für die die geschrieben haben, man müsse nur bessere Teleskope bauen; Wieso so einen Aufwand betreiben, wenn wir schon an die "Grenze" des Universums sehen? Zumindest an den beobachtbaren Rand des Universums. Es gibt eine Grenze, die kann man nicht überwinden, man nennt sie die kosmische Hintergrundsrahlung. Im optischen Bereich sieht man sie zwar nicht, aber in anderen Spektren. Tiefer kann man nicht mehr schauen. Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein Überbleibsel des Urknalls. Erst 300000 Jahre nach dem Urknall wurde das Universum transparent. Was dahinter liegt, dass wird man nie erfahren, da man diese Strahlung nicht durchdringen kann. Es wird also niemals dazu kommen, etwas zu erfahren was dahinter ist. Man kann es zwar berechnen, aber nicht mehr. Da nützen auch die besten Teleskope nichts mehr :o)

0

Nun, da habe ich noch eine Idee. Das Hubbleteleskop schaut ja von der Erde aus schon 15 Milliarden Lichtjahren hinein. Wie wäre es, dass wir noch einen bauen und anstatt auf der Erde unkreisen zu müssen, einfach durch unser Sonnensystem zu fliegen? Das heist, dass Teleskop könnte noch tiefer hineinblicken, wenn er weiter weg von uns ist!

Vielleicht klappt das?

Vermutlich ein "Nichts", gemeint ist bis dahin wo das Universum kommt ist da auch Raum und Zeit, aber selbst da wäre ich mir nicht sicher, denn wir wir wissen expandiert das Universum immer schneller, also kann eine mysteriöse kraft von außen das Universum ziehen doch was es jetzt ist wissen wir nicht. ich unsere Vorstellungskraft ist nicht asureichend, es wäre auch toll wenn uns Wesen begegnen die diese Antwort geklärt haben doch aus welche gründen sie dann zu uns gekommen sind werden wir erfahren.

diese Frage gab es schon häufiger. Ich glaube das kann dir keiner genau sagen. Nur Spekulationen hier. Vllt. Antimaterie ? Vllt. Nichts ? Vllt. eine Art "Raum", bis unser Universum auf den Rand eines anderen Universums stößt ? Weiß ich nicht ! :P

Man geht vom absoluten nichts aus, da die Masse des Universums ja nicht größer wird mit der Ausdehnung, bestätigen kann dies aber keiner.