Warum kann man Geräte die Gleichstrom benötigen nicht an Wechselstrom anschließen und umgekehrt?

3 Antworten

Och, das kann man schon! Ist nur die Frage, was dabei herauskommt... XD

Nee, mal ernsthaft: Du kannst passende(!) Gleich- oder Wechselrichter zwischenschalten und dann ist das überhaupt kein Problem.

Viele Geräte haben ein Netzteil im Inneren des Gehäuses oder in einem entsprechenden Netzstecker. Darin wird die 230 Volt Wechselspannung, die an der Steckdose anliegt auf eine kleinere Spannung heruntertransformiert und schließlich zu einer Gleichspannung umgewandelt.

Es gibt natürlich auch Geräte, die weder mit Wechsel- noch mit Gleichstrom betrieben werden können, sondern Drehstrom (3 Phasen, um je 120° entlang der Sinuskurve verschoben) verwenden.

Warum die Geräte nur die eine Sorte Strom vertragen, liegt daran, daß sie entweder im Falle von Gleichstromgeräten z.B. Bauteile verwenden, die Strom nur von einer Seite "vertragen" oder "verwenden" können, oder im Falle von Wechselstromgeräten Bauteile beinhalten, die nicht funktionieren, ohne daß sich die Richtung des Stroms alle soundsoviel Millisekunden ändert.

Es gibt Bauteile, die regelrecht explodieren, wenn man die falsche Spannung anlegt. Daher ist stets Vorsicht im Umgang mit solchen Sachen geboten! ;o)

Gleichspannung wechselt NICHT die Polarität wie Wechselspannung, daher + und - sind immer gleich! Bei Wechselspannung ändert sich die Polarität andauernd wie bei einem Wellengang ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselspannung

Weil die Geräte jeweils für die eine oder andere Stromart gebaut sind. Ein Gleichstrommotor ist anders aufgebaut als ein Wechselstrommotor und wird daher mit Wechselstrom nicht das tun, was man von ihm erwartet.

Gleichstromgeräte kann man allerdings sehr wohl mit Wechselstrom betreiben, wenn man einfach einen Gleichrichter (aus 4 Dioden) und nötigenfalls einen Spannungsregler davorschaltet. Was man dazu genau benötigt, hängt vom Gerät ab.

Umgekehrt ist es schwieriger, da bräuchte man einen Wechselrichter; der ist schon etwas aufwendiger.

Manche Geräte (Heizungen, Glühlampen) kann man auf Grund ihrer Funktionsweise mit beiden Stromarten betreiben.