Warum darf sich Kokosmilch, Kokosmilch nennen & Scheuermilch, Scheuermilch, während Milchalternativen sich nicht Milch nenne dürfen? ⬇️Beschreibung!⬇️?

2 Antworten

In der Europäischen Union sind die Bezeichnungen von Milch und Milchprodukten durch die Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 geregelt. Die Verordnung definiert „Milch“ als ein Produkt, das aus den normalen Eutersekreten von Nutztieren gewonnen wird.

Mit Ausnahme einiger traditioneller Produkte wie zBsp. Kokosmilch ist das Wort „Milch“ daher für pflanzliche Produkte nicht erlaubt. Diese Ausnahmen können darauf zurückzuführen sein, dass sie seit langem von der Gesellschaft genutzt und akzeptiert werden. Sie sind so tief in Sprache und Kultur verwurzelt, dass es verwirrend und unnötig wäre, sie zu ändern.

Andererseits ist "Scheuermilch" kein Lebensmittel, sondern ein Reinigungsmittel. Daher gelten für solche Produkte nicht die gleichen Regeln wie für Lebensmittel. Der Begriff „Milch“ bezieht sich in diesem Zusammenhang metaphorisch auf das weiße, milchige Aussehen des Produkts, nicht auf seinen Inhalt. Die Produktbezeichnung ist eine allgemeine Verwendung und keine offizielle oder behördliche Bezeichnung.


Scheuermilch ist kein Lebensmittel und steht auch nicht bei den Lebensmitteln