Wann Mädchen, wann Frau?

9 Antworten

Ich denke, spätestens mit Abschluss der Pubertät (so ab ca. 16) ist ein Mädchen auch eine "richtige" Frau. Man bezeichnet den Entwicklungsprozess bei Mädchen in der Pubertät ja auch häufig als "zur Frau werden". Natürlich sind alle weiblichen Wesen auch vorher schon Frauen, wenn es um die reine Geschlechtszugehörigkeit geht.

Der Begriff Mädchen ist ja irgendwie auch eine nett gemeinte Verniedlichung und daher wird eine junge (und vielleicht sogar auch eine schon etwas reifere) Frau wohl kaum etwas dagegen haben, weiterhin als Mädchen bezeichnet zu werden, solange das im jeweiligen Kontext nicht irgendwie respektlos rüberkommt.

Haha! Geht mir manchmal genau so.

Ich behandle das situationsangepasst und irgendwie eher intuitiv: Sehr oft verwende ich in Datingsituationen "Mädchen" bis zum Alter von 20 oder sogar 25.

Wenn es aber darum geht, einem Mädchen zu sagen, dass sie eigene Entscheidungen fällen soll, sage ich manchmal schon ab 16 oder 17 "Frau".

Ich muss auch zugeben, ich bin lieber ein altes Mädchen als eine alte Frau. 😆

Von dem her: Da gibt's vermutlich kein Richtig und kein Falsch.

w49 (eben: ein altes Mädchen, aber keine alte Frau! ;-)

Bei Mädchen denke ich irgendwie an weibliche Personen bis einschließlich ca. 16 Jahre, würde ich sagen. Wenn man auf die Volljährigkeit zusteuert passt "Mädchen" nicht mehr - ich würde zu weiblichen Personen zwischen 17 und ca. 22 "junge Frau" sagen. Das ist eine Abstufung zu "Frau" und "Mädchen".

Das eine schließt das andere nicht aus. Eine weibliche Person kann beides gleichzeitig sein. Ich bezeichne ein adultes humanoides Weibchen nicht als Mädchen, sondern nur als Frau, wenn z.B. eines dieser Merkmale zutrifft:

Hat Kinder und beschwert sich dauernd über die Grundschullehrerin.

Putzt die Wohnung, spült Geschirr, wäscht Wäsche, und wenn sie damit fertig ist deponiert sie ihre Möpse auf der Fensterbank und widmet sich dem Klatsch und Tratsch mit der Nachbarin.

Beginnt jeden zweiten Satz mit: „Mein Mann hat gesagt …“

Ist auf der Arbeit die Chefin.

Arbeitet als Putzfrau oder Klofrau.

Läuft im Hochsommer mit Regenmantel, Oma-Schuhen und Niqab oder Hidschab draußen herum.

Infernalische Gestankswolke aus süßlich-muffigem Omaparfüm.

Chihuahua oder Zwergpudel an der Leine.

Dauerwellen.

Klimakterium.

Henkel-Handtasche.

Rollator.

 

Ab 18 Jahren sag ich "Frau".

Man ist laut dem Gesetz strafmündig und verantwortlich für seine Handlungen. Man ist erwachsen und die Verniedlichung "Mädchen" ist unpassend.

Oft lese ich hier: Ich bin ein 20 jähriger Junge, das zeigt, dass die Person unreif und nicht erwachsen ist. Ab 18Jahren ist man kein Junge meh, sondern ein Mann.

Man kann eine mädchenhafte Frau sein, aber dennoch ändert sich in jeder Altersstufe die Bezeichnung.

Teenager 13 bis 19 Jahre

Jugendliche (14-17 Jahre), j

Junge Erwachsene (18-24 Jahre),

Erwachsene 25 bis 34 Jahren