Wärt ihr gerne früher oder später geboren, als ihr es letztendlich seid?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Ja, nämlich 47%
Nein, weil 41%
Mir egal 12%

10 Antworten

Nein, weil

weil die menschen, die mir wichtig sind, in meiner zeit leben und ich sie vlt nie kennengelernt hätte, wenn ich früher oder später geboren worden wäre. außerdem hat jede zeit ihre vor- und nachteile. ich bin froh, in einer zeit zu leben, in der ich in meiner kindheit und jugend vor krieg und anderen katastrophen verschont geblieben bin. ich hoffe mal, das bleibt auch in zukunft so. darüber hinaus haben frauen heute in deutschland insgesamt mehr rechte als früher und ich es gibt mehr bildungs- und reisemöglichkeiten. das alles würde ich mir nur ungern nehmen lassen. und ob die zukunft nur gutes bringt, kann man auch nie wissen, daher will ich weder in einem früheren, noch in einem späteren zeitraum leben, auch wenn ich manchmal ein bisschen neugierig bin.

Interessante Frage. Da wäre ich mir, was mich betrifft gar nicht mal so sicher. Allerdings liegt dies für mich nicht an kurzzeitigen Trends, die sich sowieso im Rahmen von höchstens ein oder zwei Jahrzehnten ändern.

Mir ist es wichtig, dass die Menschen wieder lernen, auf die geistigen gaben zu vertrauen, wie sie in der Bibel genannt werden, doch selbst wenn ich mit jemand geistlichen in der Kirche spreche, lenkt dieser entweder auf ein anderes Thema ab, oder schaut mich an, als ob ich von etwas sprechen würde, was gar nicht in der Bibel steht.

Von daher lebe ich schon gern in dieser Zeit, doch ich würde mir wünschen, dass ich endlich einen Weg finden würde, das Vertrauen zu finden, den Inspirationen folgen zu können, die ich immer wieder in Bezug auf die geistige Gabe erhalte, die mir offenbar mitgegeben wurde. Nun mag es selbst unter den Jüngern Jesu so gewesen sein, dass es selbst mit Jesus als Vorbild seinen Jüngern schwer fiel, entsprechendes Vertrauen zu finden, aber um wie vieles ist es dahingehend heute schwerer, weil es nicht einmal entsprechende Vorbilder gibt?

Klar behaupten Gläubige, dass es derartige Beispiele gibt. Wir beten darum, dass entsprechendes geschieht oder wir haben die Segnungen und so weiter, aber das ist nicht das selbe. Die Bibel sagt klar und deutlich aus, dass der Heilige Geist entsprechend seinem Willen den Menschen diese Gaben gibt. Nicht dass man eine entsprechende Hilfe erst erbitten muss oder man als Segen aussprechende Person nur ein Medium ist, sondern dass man verdammt noch mal selbst in die Lage versetzt wird, entsprechend zu handeln. Es geht auch nicht um damit verbundene Ehre, sondern nur darum, in einem entsprechenden Interesse allein aus Hilfsbereitschaft im Sinne der Nächstenliebe zu handeln.

Abgesehen also davon in dieser Zeit zu leben und irgendwann vielleicht doch noch dahingehend einen Weg zu finden, dieses Vertrauen zu erlangen, würde ich mir vielleicht wünschen, entweder zur irdischen Lebzeit Jesu in der Gegend um Jerusalem gelebt zu haben, um mich ihm anzuschließen und von ihm zu lernen, wie man dieses Vertrauen findet, oder in der Zeit nach seiner Rückkehr, wenn die letzten 1000 Jahre vor dem Weltgericht stattfinden sollen.

Aber vielleicht bin ich aus genau diesem Kontext heraus betrachtet nur genau zur richtigen Zeit geboren, und vielleicht ist es deshalb für mich noch so schwer, dieses nötige Vertrauen zu finden, weil es für mich eben noch nicht an der Zeit ist. Das kann eben nur die Zeit lehren und auch wenn echte Geduld den Menschen fremd ist, vor allem jenen, die da immer meinen, wenn da etwas dran sei, wann wird denn nun etwas daraus, so kann eben nur die wirkliche Geduld oft den echten Weg und damit den wirklichen Erfolg zugänglich machen.

Nein, weil

Ich habe die 80er und 90er erlebt, war eine tolle Zeit.

Wir hatten die "neue deutsche Welle" mit Songtexten wie "ich bin ja so verschossen-in deine Sommersprossen" oder "Da Da Da"

Uns ist ständig Angst gemacht worden vor den bösen Russen, die ohne zu zögern einen Atomkrieg angefangen hätten, wenn die Amis nicht in ganz Deutschland ihre Atomraketen vom Typ Pershing II stationiert hätten.

April 1986 ist dann ein Atomkraftwerk bei Kiew in die Luft geflogen und es gab Hamsterkäufe und einen run auf Milchpulver und Jodtabletten.

Zuguteletzt gab es erste, mysteriöse Virusinfektionen in Amerika und nicht lange danach in Europa. AIDS. Das Märchen, dass sich das Virus in Afrika entwickelt hatte kam erst später.

Okay, die Klamotten und die Musik waren wesentlich besser als heute, aber stell dir ein Leben ohne Handy oder Internet vor.

Jede Zeit hat ihre Nachteile und Vorzüge.

Ja, nämlich

Ich wäre gerne so um die 1983 auf die Welt gekommen, statt 1996. Der Altersunterschied zwischen meinen Cousinen/Cousin und mir wäre dann nicht so groß (20 Jahre). Ich hätte noch die lustigere Zeiten miterlebt, bevor einige meiner Familienmitglieder so krank wurden. Und die Gesetze waren damals noch anders. Man war freier, heute darf man nirgends mehr Zelten oder ein Lagerfeuer machen. Damals haben die Leute sich nicht so einen Kopf über Kleinigkeiten gemacht. Und Männer waren noch Männer ohne Skinnyjeans und Make-Up.

Ja, nämlich

Ich wäre gerne später geboren, weil ich Autist und zum Teil Russe bin. Früher wurde ich deswegen sehr diskriminiert, weil beides in Österreich eine richtige Seltenheit war und auch heute noch teilweise ist. Heutzutage aber geht man etwas verständnisvoller um und es werden ja immer mehr Autisten und Russen in Österreich von daher wäre ich lieber 30 Jahre später geboren. Außerdem wäre ich lieber in einer anderen Familie geboren. ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung