Vegane Massephase möglich?

2 Antworten

Hey ho,

eine vegane Ernährung ist durchaus auch als Kraftsportler möglich.
Jedoch sei gesagt, dass es 'mehr' als nur ein Ernährungsstil ist.
Es ist viel mehr ein Lebensstil, der viel Aufmerksamkeit und Disziplin erfordert.

Vorweg: Massephase bedeutet nicht, sich nur große Kalorienmengen einzuverleiben.

Es geht dabei eher darum, immer einen Kalorienüberschuss zu haben, sprich mehr Kalorien zuzuführen, als der Körper durch die Grundfunktion + Bedarf durch körperliche Aktivität, benötigt.

Aber wie immer gilt auch hier, eine ausgewogene Ernährung zu haben. Soll heißen: die Arten der zugeführten Nährstoffe sind von Bedeutung. Nicht die bloße Menge.

Vegan bedeutet, auf jegliche Art von tierischen Produkten zu verzichten. Das sind neben Fleisch und Fisch auch noch Milchprodukte, Eierspeisen und Honig.

Für den Muskelaufbau wird unter anderem eine ausreichende Versorgung von Proteinen (Eiweiße) benötigt. Als gute Quellen dienen zB: Bohnen, Tofu, Nüsse, Brokkoli, Kartoffeln, Quinoa, Linsen, Hafer oder Kiechererbsen.
Über vegane Proteinlieferanten lässt sich eine Menge im Internet finden.

Zu deinen weiteren Fragen: Ob deine Semmeln vegan sind, kann ich nicht klar beantworten, da ich die Zutaten nicht genau kenne. Da solltest du dich mal erkundigen.
Was veganen Brotaufstrich betrifft, da gibt es so manche Produkte im Fachhandel (Alnatura, Aleco, teilweise Drogerien etc) oder im gutsortierten Supermarkt. (Die Produktpalette veganer Speisen, wird immer größer)
Ansonsten kannst du dir so manche 'Köstlichkeit' für deine Semmel auch selbst herstellen. Da ist der Phantasie kaum eine Grenze gesetzt.

Zu guter Letzt, sollte dir aber bewusst sein, dass eine rein vegane Ernährung auch ihre Risiken birgt. Wenn du nicht genau darauf achtest, sämtliche Nährstoffe zuzuführen, die dein Körper benötigt, kann es zur Unterversorgung und Mangelerscheinung führen.
Das gilt unter anderem für Vitamin B12, Calcium, Eisen oder Vitamin D etc..

Dies ist nur ein kleiner Einblick in die 'vegane Welt'. Ich rate dir, dich da im Internet oder Fachliteratur zu informieren. Auch YouTube kann da so manches 'Licht' ins 'Dunkel' bringen.

Ansonsten kann ich dir gerne auch weitere Fragen beantworten.

In diesem Sinne und nette Grüße
Beast Avenge


FitChic  26.07.2017, 07:41

Eisen ist Schwachsinn. Ich bin vor 12 Monaten vegetarisch geworden, da ist mein Eisenwert von 12,7 auf 15,2 gestiegen. Seit 6 Monaten bin ich vegan, da ist er auf 17,2 gestiegen (schon zu hoch!). Man isst ja automatisch vielseitiger, wenn man sich damit auseinandersetzt, was man da isst. Bei mir ist es zB viel Hummus. B12 wird heutzutage schon extrem viel zugesetzt, egal ob es dem Milchersatz-Drink am Morgen ist (Mandeldrink, Haferdrink, ...) oder veganen Energydrinks. Vitamin D ist absolut kein Veganer-Problem, sondern ein gesellschaftliches. Das sollte jeder supplementieren. Ich habe schon immer täglich 4000 I.E. genommen, Sportlerfreunde von mir dosieren 5000 I.E.

2
BeastAvenge  26.07.2017, 14:30
@FitChic

Hey ho,

ich bitte darum, meinen Text genau zu lesen. Ich habe nirgends geschrieben, dass Mangelerscheinungen oder Unterversorgungen eintreten müssen. Es war lediglich von kann die Rede.

Ich habe mit keinem Wort, jemanden zu Nahe treten wollen, mein Beitrag ist absolut objektiv. Ich bin nicht der Kandidat, der blind gegen vegan hetzt oder diese Ernährungsform ins Lächerliche zieht. Das war und wird nie meine Intention sein. 

Anstatt alles gleich als Schwachsinn abzutun, solltest du dir darüber bewusst werden, das jeder Organismus individuell ist. Nur weil etwas bei dir gut funktioniert, muss das nicht allgemeinverbindlich sein.

Freut mich für dich, dass du mit der veganen Ernährung, gut klarkommst,
aber ein halbes Jahr ist keine ausreichende Referenzzeit. Da du
allerdings  deine Ernährung sehr gut überwachst, wirst du mit
Mangelerscheinung oder Unterversorgung wohl weniger rechnen müssen, als jemand, der das nicht so akribisch verfolgt.

Ich wünsche dir auf jeden Fall, viel Erfolg.

2
Omnivore14  08.08.2017, 20:51
@kami1a, UserMod Light

Das Video geht nicht einmal 10 Sekunden und schon ist die erste Lüge da: "obwohl pflanzliches Eiweiß viel besser zu verstoffwechseln ist, als tierisches Eiweiß"

Ich frage mich immer, machen die diese Lügen eigentlich mit Absicht? Jeder halbwegsintelligente Mensch weiß, dass tierisches Eiweiß um LÄNGEN der Körper besser verwerten kann als pflanzliches.

Aber was will man auch erwarten von einem bekennenden Veganer....

einer der stärksten Männer überhaupt

Träum weiter.

0

Du hast null Ahnung, so wird das auch nichts! Erst informieren und dann durchführen!
Vegane dinge sind sicher nicht alle kalorienarm...
Du kannst ja reis und kartoffeln essen, tofu und gemüse so wie auch nudeln ohne ei usw


JFKTatortDallas 
Fragesteller
 26.07.2017, 18:18

Gemüse ist ja so kalorienhaltig, genauso Kartoffeln und Reis.

1