Uhr vonn innen beschlagen

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Erste Maßnahme zuhause: Krone ziehen! Falls du die Uhr öffnen kannst, mache das auch! Dann am Besten mit Pressluft das Uhrwerk trocknen, zur not hilft auch pusten. Dann aber noch min. 2 Stunden (wenn nicht sogar länger) offen liegen lassen.

Wenn du die Uhr geöffnet hast und das Uhrwerk trocken ist, kannst du sie wieder verschließen. Besser ist aber, du bringst sie danach zu einem Uhrmacher. Er kann dann überprüfen warum sie undicht (geworden) ist.

Generell nimmt die Uhr keinen Schaden wenn sie Wasser kriegt, sofern man sich schnell darum kümmert.

Uhr öffnen, und zum Uhrmacher damit.

noch ein kleiner Hinweis:

Generell nimmt die Uhr keinen Schaden wenn sie Wasser kriegt, sofern man sich schnell darum kümmert.

Diese Aussage ist nun mal ziemlich falsch:

  • Wasser verursacht einen Kurzschluss. Je nachdem wo dieser passiert, ist entweder das Werk hin oder die Battterie entlädt sich nur etwas schneller.
  • Zudem geht die Schmierung an den Rädern bzw. Lagern verloren.
  • Außerdem hinterläßt fast jeder Feuchtigkeitsschaden optische Schäden an Zifferblatt und Zeigern...
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Uhrmachermeister

SectorNoLimits  09.07.2012, 20:20

Okay, @midgard1973: Vergiss was ich gesagt hab. War alles falsch und deine Uhr ist jetzt leider hin, da Wasser reingekommen ist. Da hilft wohl nur noch ein neues Uhrwerk und ein neues Ziffernblatt...

@TomLK: Solche Aussagen kenne ich von Juwelieren die unbedingt was verkaufen wollen und keinen Service bieten.

0
TomLK  11.07.2012, 15:45
@SectorNoLimits

oho, Kritik nicht richtig vertragen? ;-)

Also nun richtiges Feedback: Deine Antwort war wirklich gut und als "Erste Hilfe" zu brauchen. Allerdings bezog sich meine Kritik auch nicht auf diesen Teil, sondern nur auf die zitierte verallgemeinerte Aussage, dass eine Uhr generell keinen Schaden nimmt. Dies ist nämlich definitiv falsch und sollte m.E. hier nicht so stehen bleiben.

Wenn jemand meine bzw. eine "solche" Aussage tätigt, könnte es sein, dass er / sie einen Beruf (Theorie & Praxis) in diesem Bereich erlernt hat und über Erfahrung in diesem Bereich verfügt.

Meiner Erfahrung nach treten diese Schäden immer auf, es liegt im aber immer noch im Ermessen des Besitzers, ob er die Schäden am Zifferblatt sieht bzw. beheben lassen will. Ebenso liegt es im Ermessen es Kunden, ob er eine neue Batterie oder ein schlechter laufendes Uhrwerk überholt bzw. getauscht haben will, oder nicht. Wenn man es nicht lassen machen will (weil die Uhr ja noch läuft), sind meine Aussagen aber immer noch richtig.

Der an mich (Uhrmachermeister) gerichtete Kommentar ist besonders witzig, da ich vor allem vom Uhren-"Service" lebe und gar nichts vom Verkaufen geschrieben habe.

0
SectorNoLimits  11.07.2012, 18:23
@TomLK

Sicherlich habe ich mich auch nur auf den Teil bezogen, der zitiert war. Es tut mir ja leid dich enttäuschen zu müssen, aber ich bin ebenfalls in diesem Bereich tätig. Sowohl als Uhrmacher, als auch als Verkäufer. Aber gerade hier gehen nämlich Theorie und Praxis auseinander. Sicherlich kann (!) es vorkommen, dass das Uhrwerk an Leistung verliert. Allerdings haben wir schon viele Uhren gesehen, die nicht nur an der Scheibe beschlagen waren und trotzdem noch liefen wie am ersten Tag. Und das noch über Jahre. Noch nichteinmal die Batterie ist negativ aufgefallen. Auch bleibende Schäden am Ziffernblatt sind erfahrungsgemäß selten. Daher kann man keine Ferndiagnose aufgrund theoretischer und praktischer Kenntnisse treffen.

Zu deinem letzten Absatz: Wenn du schreibst, dass das Uhrwerk, die Batterie oder das Ziffernblatt Schäden genommen haben kann, empfiehlst du dem Kunden bestimmt nicht, die Uhr zu lassen, wie sie ist und es dennoch zu probieren (Ganz im Gegensatz zu mir). Also möchtest du dem Kunden doch etwas verkaufen, oder nicht? ;-)

Grüße

0

wenn es sich lohnt, bring sie zum uhrmacher, der das problem lösen kann. wenn du nichts tust, wirst sich innen rost bilden und die uhr geht ganz kaputt.

Aufmachen und austrocknen lassen, einfach so in die Sonne legen hilft nicht.

Ab zum Uhrmacher, ehe das Wasser sie beschädigt.