Stipendium - wie formuliert man das im zweiten Jahr?

2 Antworten

Hi,

um welches Stipendium geht es denn? Vielleicht kann dann jemand genaueres zu den Anforderungen beitragen.

Grundsätzlich gilt aber: Wenn wirklich ein Motivationsschreiben für die Weiterfinanzierung gefordert ist, dann sollte auch ein solches verfasst werden. Man sollte natürlich nicht einfach sein ursprüngliches Schreiben erneut einreichen, sondern z.B. mit Blick auf die Förderkriterien darlegen inwiefern man sich im letzten Jahr diesbezüglich weiterentwickelt hat und was man im nächsten Jahr durch die Förderung erreichen will.

Da die Förderkriterien sehr unterschiedlich sein können kann man hierzu kaum allgemeingültige Tipps geben. Als Beispiel: Wenn das Stipendium Leistungsbezogen vergeben wird, dann kann man herausstellen in welchen Fächern man sich verbessert hat und welche Rolle das Stipendium dabei gespielt hat. Wenn es auf Grund von sozialem Engagement vergeben wurde, dann sollte man natürlich betonen wie man sich als Stipendiat gesellschaftlich eingebracht hat usw.

Derartige Fragen kann deine Tochter aber auch Problemlos der Stiftung stellen. In den meisten Fällen finden sich auch entspreche Infos im Stipendienvertrag.

Viel Erfolg für die Weiterfinanzierung.

Beste Grüße

Susan

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Meine Tochter hat das erste Schuljahr/Studienjahr erfolgreich abgeschlossen, dank der Hilfe Ihres Stipendiums. Ich bitte Sie daher, dass meine Tochter noch ein Schul-/Studienjahr unterstützt werden soll mit einem Stipendium.

Mehr braucht man nicht schreiben. Die Unterlagen und Zeugnisse liegen ja der Institution vor. Viel Glück. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Huflattich 
Fragesteller
 09.08.2022, 16:30

Das meine ich auch . Danke

0