Richtig bemaßt?

bautechnik - (Hausaufgaben, Gymnasium, Architektur)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Höhe der Fenster fehlt. Diese steht (auch bei CAD-Systemen) unter der Breitenangabe des Fensters (also unter der Bemassungslinie). Es wäre auch nicht schlecht, wenn an den entsprechenden Fenstern auch eine Angabe der Brüstungshöhe stehen würde. Einigermaßen gute CAD-Systeme machen das eigentlich alle von alleine... Im Übrigen stimmt was ardesign schreibt mit dem einen Fenster. Das kann so nie funktionieren. Mach` s kleiner oder verschieb es nach rechts.

Was meine vorkritiker noch vergessen haben, du hast Innentüren vermaßt, aber keiner weiß von worauf du diese Masskette beziehst. aus die Höhenangeben für die Durchgangshöhe bei den Türen. Es ist auch zu überlegen, ob du die Höhenangaben für den Fußboden noch angibst, Die EFH-Höhe kannst du entweder mit der Höhe über NN angeben, oder mit 0,00 die RFH gibst du einfach mit einer - an (z.B. -0,16). Wenn du alles perfekt machen willst, dann gib in einer Legende an welche Schraffur für welches Material eingesetzt wurde. Falls du Mauerwerk verwendest, dann achte auf die Maurermaße.

Das ist im wesentlichen in Ordnung. Allerdings ist in der Innenecke im rechten Teil des Grundrisses ein Fenster dargestellt, das so nicht baubar ist, da es teilweise im Mauerwerk liegt. Vermutlich aus diesem Grund wurde es durch die Software auch nicht vermaßt. Die Bezeichnung "Raum 4" ist nicht nachvollziehbar, es sollte wohl besser "Verkauf" o. ä. heißen.