Problem mit der Impedanz?

1 Antwort

die andere hat im Mono 16 und 4 Ohm und im Stereo 8 Ohm

Also ein Lautsprecher mit zwei Schwingspulen oder Mittelanzapfung und je 8 Ohm?

In Reihe = 8 + 8 = 16 Ohm

Parallel = 1/(1/8 + 1/8) = 4 Ohm

Das war es eigentlich auch schon. Dass zwei Klemmterminalpaare vorhanden sind, sollte dich auf keinen Fall dazu verleiten, den Lautsprecher stereo (also mit zwei untercshiedlichen Tonkanälen ansteuern) zu betreiben!! Das kann Verstärker und Lautsprecher beschädigen!

Was du aber machen kannst:

  • Eine Schwingspule am 8Ohm-Amp, die zweite offen lassen (Dann hast du einfach einen 8 Ohm-Lautsprecher, als gäbe es die zweite Spule nicht)
  • Eine Schwingspule am 8Ohm-Amp, die zweite kurzschließen oder passive Filterbauteile mit passender Belastbarkeit dranbauen. Oder einfach den anderen Lautsprecher (Alle drei Varianten für Querköpfe, weil sie den Klang stark beeinflussen und vielleicht das gewisse Extra gibt :D)

Also je nachdem, wie du diesen Lautsprecher verwendest, hat er effektiv 4, 8 oder 16 Ohm.

Wenn du ihn parallel mit dem anderen betreiben möchtest, musst du daran denken: Die Gesamtimpedanz hängt wieder davon ab, ob du beide in Reihe oder parallel anschließt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.