Nebenkostenabrechnung - Warmwasser?

5 Antworten

Hallo n9n4m3x3,

An deiner Stelle würde ich die Rechnung für den Warmwasserverbrauch erst mal anzweifeln, zumal der Wasserzähler ja nicht mehr geeicht ist.
Eventuell gehst du damit mal zu einem Mieterschutzverein und lässt dich beraten wie du da Vorgehen kannst diesbezüglich.
Da musst du dann aber bezahltes Mitglied werden.
Aus Google:

Nicht geeichter Warmwasserzähler - Vermieter drohen Bußgelder

Für die Verwendung nicht geeichter Zähler drohen dem Vermieter / Eigentümer hohe Bußgelder - Verstöße gegen die gesetzliche Verpflichtung die Eichung sicherzustellen sind eine Ordnungswidrigkeit gemäß § 60 MessEG, und es drohen Bußgelder bis zu 50.000 EUR. 

Bei dem angegebenen Warmwasserverbrauch würde das bedeuteten dass du täglich ca. 72 Liter Warmwasser verbrauchst, was deutlich über dem Durchschnitt liegt.
Das wäre eventuell möglich wenn du erst sehr lange Wasser vorlaufen lassen musst bevor es warm wird.

Ich nehme an die Statistik mit deinen angegebenen kWh beziehen sich auf den Verbrauch deiner Heizung, so genau wird das aus deiner Frage nicht deutlich.

Da wäre ein sehr geringer Verbrauch für deine Wohnung, aber ist durchaus nachvollziehbar.

Gruß Markus

Wird bei euch das Wasser eventuell durch alle Mietparteien geteilt ? Ist bei uns so


n9n4m3x3 
Fragesteller
 15.02.2024, 07:32

Es steht zumindest eine Zusammenfassung da, was insgesamt im Gebäude verbraucht wurde. Aber kann doch nicht angehen, dass ich einfach für Sachen zahlen muss, die ich nicht verbraucht habe, oder ?

0
NicoNRW  15.02.2024, 07:33
@n9n4m3x3

Na wenn da schon eine Zusammenfassung steht wird es höchst wahrscheinlich so sein das es durch alle Miet Parteien geteilt wird. Ich finde das auch nicht fair, da ich z.B immer auf Arbeit dusche. Aber was soll man machen

2
n9n4m3x3 
Fragesteller
 15.02.2024, 07:33
@n9n4m3x3

btw wurde der Wasserzähler seit 2000 nicht mehr geeicht. Aber die qm Zahl kann ja hinhauen. Hat ja nichts mit der enormen Summe dann zu tun, denk ich mir.

0
NicoNRW  15.02.2024, 07:34
@n9n4m3x3

Oh der sollte aber geeicht werden 24 Jahre... da kann viel kaputt gehen, vllt zählt er auch falsch

0
n9n4m3x3 
Fragesteller
 15.02.2024, 07:34
@NicoNRW

Ist ja absolut geisteskrank, wenn dem

so ist -.-

0
verreisterNutzer  07.04.2024, 06:31
@n9n4m3x3

Wenn bei euch wasseruhren angebracht sind DARF es gar nicht geteilt werden. Dann MUSS jede Partei Verbrauchsgenau abgerechnet werden.

0

Der angegebene Verbrauchswert bezieht sich wahrscheinlich auf die Heizung.

Das ergäbe dann 75,3 kWh/m², was durchaus realistisch wäre.

Wird das Warmwasser auch über Fernwärme erzeugt, gibt es hierfür einen Zähler für das ganze Haus. Der Verbrauch wird dann über die Kubikmeter an die einzelnen Parteien umgelegt.

Aber das steht alles auf der Abrechnung. Momentan sind das noch zu wenige Informationen.

Das Du 26,25 qm Wasser verbraucht hast ist ausgeschlossen. 26,25 m³ werden es wohl sein. Für eine Person wäre das aber ziemlich viel.

3690,33 kWh wird wohl der Gesamtgasverbrauch für Heizung und Warmwasser sein. Das kann für ein ganzes Jahr schon hinkommen.


verreisterNutzer  07.04.2024, 06:33

Ähm 26 m³ sind viel Verbrauch? Ich habe letztes Jahr 57m³ verbraucht.

0

Schau mal nach: für die Heizungswärme gibt es Zähler. Für das Warmwasser vllt ebenso. Die Zählerstände stehen auf der Abrechnung.