"moll-7-major-Akkord": wie wird er richtig bezeichnet?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey Howardash,

Also eigentlich gibt es den Moll-Major 7 Akkord nicht, oder ist selten zufinden. Aber wenn, dann würde der so geschrieben werden, wie du das geschrieben hast: "C"; "Cm"; "C7"; "Cm7"; "C Maj7"; "Cm Maj7"

Ich hoffe ich konnte helfen,

Elvis13


Howardash 
Fragesteller
 01.08.2012, 22:43

Ist ja bescheuert, aber egal, ich verwend den jetzt einfach

0
TheStone  02.08.2012, 00:02

der m maj7 steht jeweils auf der ersten Stufe in harmonisch und melodisch Moll. Der kommt schon in einigen Jazzstandards vor. z.B. in "My Funny Valentine" oder in "A Night In Tunisia"

0

mag sein, dass ich falsch liege, aber ist "major" nicht das englische "dur"? dann ist cm7 das moll-pendant zu Cmaj7.


Howardash 
Fragesteller
 01.08.2012, 14:29

Mein Klavierlehrer hat gesagt dass dass major bei Cmaj7 bedeuten würde, dass man c-e-g-h spielt und bei C7 c-e-g-b

0
TheStone  02.08.2012, 00:00

das maj, bezieht sich in dem Fall auf die 7. Also moll mit großer 7.

0
cb888  21.09.2012, 10:53

ja, du liegst falsch: Dur = sharp, moll = flat major = groß(es) Intervall, meist eben die Sept minor = klein

0
RSaxx  13.08.2018, 19:37
@cb888

Sorry cb888, aber das macht es noch falscher. Sharp bezeichnet eine Kreuztonart und Flat eine B-Tonart.

Dur ist schon major und Moll ist minor. Nur, was TheStone schon richtig hatte, in dem diskutierten Fall bezieht sich das major auf die große Septime, also major seven. Die Verwirrung kommt daher, dass major eben auch groß und minor auch klein (in Bezug auf Intervalle) meint. Daher kommt ja auch die englische Bezeichnung für Dur und Moll, nämlich von großer Terz (major third = Dur = major) und kleiner Terz (minor third = Moll = minor).

Somit ist ein Fis-Moll mit großer Septime: F sharp minor major seven. Oder kurz: F#m maj7.

2