Lohnt sich ein VPN?

3 Antworten

Hallo,

der Browser und deine Internetaktivitäten sind das eine, deine anderen Kommunikationswege das andere.

Durch VPN bekommt doch nur dein Internetanbieter nichts mit, dafür aber der VPN-Anbieter - beide kennst Du nicht unbedingt (also wem sie was weitergeben oder gestatten).

Deine persönlichen Daten werden aber schon bei jedem Einkauf im Internet übertragen.

Dann solltest du alles meiden, was die meisten nutzen:

  • Google
  • Microsoft

und deren Produkte. Ja selbst das Smartphone dürfte dann nur von z.B. Fairphone sein und keinerlei Konten benutzen. Namenschild an der Haustür und am Briefkasten unlesbar machen und immer vermummt aus dem Haus gehen (wenn möglich nicht immer zur gleichen Zeit und durch den gleichen Ausgang....

Tja, so arm drann möchte ich nicht sein - mir hat es ohne diese Geheimnistuerei in meinem genzen Leben nicht geschadet.

Grüße aus Leipzig


DummeStudentin  02.02.2024, 00:13
Ja selbst das Smartphone dürfte dann nur von z.B. Fairphone sein und keinerlei Konten benutzen.

Verwendet Fairphone standardmäßig nicht auch einfach Android mit allen Google Diensten? Dann findet auch ohne Googlekonto noch Kommunikation mit Google Servern statt.

Um Tracking zu vermeiden, müsste man schon ein Custom ROM verwenden, das auf AOSP aufbaut, aber keine Google Dienste verwendet. Sehr benutzerfreundlich dürfte das nicht sein...

0
AlterLeipziger  02.02.2024, 00:17
@DummeStudentin

Nein, so ist es nicht!
Erst durch die Nutzung des Googlekontos wird eine Zuordnung möglich alles andere ist wie eine Zählung von PKW, die durch eine Straße fahren ohne Erkennung des Typs und Kennzeichen.

Übrigens ist Android nicht von Google und ist einfach nur Freeware!

0
DummeStudentin  02.02.2024, 00:37
@AlterLeipziger
Nein, so ist es nicht!
Erst durch die Nutzung des Googlekontos wird eine Zuordnung möglich alles andere ist wie eine Zählung von PKW, die durch eine Straße fahren ohne Erkennung des Typs und Kennzeichen.

Ja gut, ohne Googlekonto kennen sie vielleicht deinen Namen nicht, aber das Gerät und deine Aktivität kann Google trotzdem verfolgen.

Übrigens ist Android nicht von Google und ist einfach nur Freeware!

Natürlich ist Android von Google. Und nur weil es nichts kostet, heißt das nicht, dass Google die Nutzer nicht trackt. Dem muss man sogar zustimmen, wenn man ein Androidgerät erstmalig einrichtet, und zwar egal ob man sich bei Google anmeldet oder nicht. Dass Kommunikation mit Google Servern stattfindet, ist ja auch sinnvoll (z.B. für Sicherheitsupdates).

Android ist teilweise open source. Das open source Projekt heißt AOSP, sollte aber nicht mit dem vollwertigen Android, das nicht open source ist, verwechselt werden. Vieles ist gleich, aber unter AOSP fehlen z.B. alle Google Dienste.

Open-Source Android OS for Fairphone

Da geht es um /e/OS. Das ist genau so eine Google freie Android Version, die auf AOSP aufbaut. Damit hätte man wahrscheinlich kein Google Tracking mehr. Mit einem handelsüblichen Fairphone mit "normalem" Android jedoch schon.

0
AlterLeipziger  02.02.2024, 00:42
@DummeStudentin

So, wie ich gesagt habe - allerdings muss man sich dazu informieren.
Ansonsten stellt doch niemand ein Smartphone her, das man nicht verwenden kann!

0
DummeStudentin  02.02.2024, 00:51
@AlterLeipziger
So, wie ich gesagt habe

Nicht ganz.

Ansonsten stellt doch niemand ein Smartphone her, das man nicht verwenden kann!

So gut wie jedes Androidgerät erlaubt die Installation von Custom ROMs. Ich würde sogar behaupten, für Geräte von Google oder Samsung ist die Auswahl noch deutlich größer als für ein Fairphone, das eine relativ kleine Marktnische bedient. Für Pixel Geräte gibt es z.B. GrapheneOS. Ansonsten ist die Hardware aber relativ egal. Es geht vor allem um die Software.

0

Für Datensicherheit: Nicht wirklich. Dein VPN Anbieter hat trotzdem deine Daten und es wird ja auch über Accounts etc. getrackt, nicht nur über die reine IP.

Vertraust du irgendeinem VPN Anbieter, der auf YT etc. fragwürdige Werbebotschaften verbreitet mehr als deinem ISP?

Wenn du häufig öffentliche Netzwerke nutzen musst, kann ein VPN sinnvoll sein, um deine Privatsphäre zu schützen. Aber dann richte doch einfach bei dir zuhause einen Wireguard oder OpenVPN Server ein, sodass du dich bei Bedarf damit verbinden kannst. Das kostet nichts und viele Router unterstützen es ohne viel Konfigurationsaufwand.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Informatik

Younes663 
Fragesteller
 02.02.2024, 00:37

Ich habe mir ein VPN von CyberGhost geholt

0