Lohnt es sich heutzutage noch zu heiraten?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Lohnt es sich zu leben?

Lohn für irgendeine Sache, ein Tun und Handeln - den wahren Wert kannst Du erst hinterher und für Dich selber feststellen!

Wenn Du für Dich keinen Sinn im Heiraten siehst, dann lass es einfach. Keiner wird gezwungen!

Und bitte vergleiche Dich niemals mit dem, was andere tun oder nicht tun! Du musst DEIN Leben leben. Die Probleme der ANDEREN möchtest Du doch auch nicht haben! Oder?

Ich hoffe Du kannst mir folgen!?


vofi2 
Fragesteller
 06.03.2013, 00:39

Ich habe doch nicht geschrieben, dass ich nicht heiraten möchte. Ich möchte sie ja auch heiraten. Als ich mal so überlegt habe, was sich alles verändern wird,kam ich auf keine sinnvolle Antwort. Deswegen habe ich die Frage hier gestellt.

Ich hoffe du kannst mir auch folgen^^

1
auchmama  06.03.2013, 09:33
@vofi2

Deine Frage habe ich schon verstanden! Vielleicht hast Du sie durch das Wort "lohnen", ein klein wenig leicht missverständlich formuliert!

Was sich durch eine Eheschließung materiell ändert, kannst Du leicht selbst ergooglen. Deine Frage, ob sich das für Dich "lohnt", musst Du Dir dann selbst beantworten.

http://srbg.de/finanzielle-vorteile-einer-ehe.html

Nicht jeder Schritt im Leben, sollte aber immer, "materielle" Hintergründe haben. Obwohl ich mir da inzwischen, bei manchen Menschen, gar nicht mehr so sicher bin :-/

Wenn man aus diesen Gründen übers heiraten nachdenkt, dann sollte man es lieber lassen, weil bei einer Scheidung, die Finanzen, ganz schnell ins minus klettern können - sehr tief sogar!

Diese Erfahrung macht man aber erst dann, wenn es soweit ist! Darum frage ich jetzt gar nicht mehr, ob Du mir bis hierher noch folgen kannst ^^

1
auchmama  08.03.2013, 14:46
@auchmama

Oh, danke für den Stern - der mich nun wirklich überrascht!

Solltest Du den Schritt in die Ehe wagen, wünsche ich Dir/Euch nur schöne Tage und niemals böse Worte, wenn es um die Finanzen geht!

Wichtig sollte einzig die Liebe und der Zusammenhalt sein, dann kann man alle anderen Problemchen lösen ...;-)

0

Selbst heute gibt es noch junge Frauen, die gerne verheiratet sein wollen, einfach um zu zeigen, dass sie einen "abbekommen" haben. Das unterstelle ich Deiner Freundin nun mal nicht.

Es ist einfach ein Gefühl der Sicherheit, nicht nur finanziell, sondern einfach gefühlsmäßig, dass der Partner zu einem steht.

Sollte einer von Euch frühzeitig versterben (was ich Euch nicht wünsche), dann ist der andere doch abgesichert und bekommt eine Rente.

Finanziell kann sich das lohnen.. jedoch kann es sich spätestens bei der scheidung (wenn man keine gütertrennung macht) wieder ins gegenteil fallen.

Früher hat Hochzeit mehr bedeutet, da der Schritt zur Scheidung extrem drastisch war. Heute kann ma sich schnell wieder scheiden lassen.

ich finde wenn Kinder da sind, regelt die ehe einfach auch alle finanziellen Sachen etc auf einen Schlag und da würde ich es auch machen. bei kinderlosen Paaren sehe ich jetz keinen Sinn..

wobei wunsch und gründe manchmal nicht passen.. warum tragen wir schmuck? auch oft ohne erkennbaren Grund, trotzdem möchte man es. also ich denke viele heiraten weil es eben nochmal eine Bekundung vor allen ist, ganz offiziell, dass man sich liebt und für immer zusammensein will...

was ich aber unsinnig finde: kirchlich heiraten wenn kein Glaube da ist nur weil es "schön" ist. wenn schon kirchlich heiraten dann bitte auch aus dem Grund, dass man Gotts Segen möchte und nicht weil so einen weißes Kleid und eine Kirche was hermachen was das standesamt nicht kann..

Wenn sich schon sonst nichts lohnt, finanziell lohnt sich die Heirat allemal. Du bekommst eine günstigere Steuerklasse, die Rente wird auch später an den Partner weitergezahlt, wenn auchnur zu 60%.Du bekommst Auskunft im Krankheitsfall, Ich denke, eine Ehe ist auch ein Zeichen der Zuneigung. Leider lassen sich heute viele zu schnell scheiden, sobald Differenzen auftreten wird nicht um den Erhalt der Ehe gekämpft, sondern ab zum Anwalt und trennen.Ich kenne aber auch Paare die lange zusammengelebt haben und nach einem Jaht Ehe mit Trauschein war die große Liebe vorbei.

Wenn du verheiratet mit deinem Partner zusammen bist, bist du vielleicht irgendwann nur noch mit deinem Partner zusammen, weil du verheiratet bist - und eine Trennung so kompliziert wäre.

Wenn du unverheiratet mit deinem Partner zusammen bist, kannst du dir sicher sein, dass ihr zusammen seid, da ihr zusammen sein wollt! Schließlich wäre eine "Scheidung" voneinander wesentlich einfacher und ginge entsprechend schneller...

Dem einen gibt "verheiratet sein" Sicherheit, dem anderen Unsicherheit. Es gibt für beides Argumente.

Ich spreche mich grundsätzlich eher gegen das Heiraten aus. Denn ich fühle mich sicherer, da ich so weiß, woran ich bin.

Andere können vielleicht eher das Gefühl haben, "angekommen" zu sein, wenn sie Ringe tauschen, und darin ihre Erfüllung finden. Das müsst ihr für euch selbst entscheiden.