Kann The Witcher mit Game of Thrones mithalten?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Ja 50%
Nein 50%

8 Antworten

Nein

Man kann die Serien nicht wirklich miteinander vergleichen, daher kann ich nur meine Meinung sagen. Ich persönlich bevorzuge definitiv Game of Thrones.

Bei „the Witcher“ kann ich den Hype bis jetzt absolut nicht verstehen. Die Dialoge sind sinnfrei und die Story langweilt irgendwie. Diese Klischeerolle von „Geralt von Riva“ hat mich einfach nur angenervt. Schweigsamer Einzelgänger, der mit seinem Pferd redet...sehr originell

In Game of Thrones dagegen werden Intrigen gesponnen, Machtverhältnisse immer wieder neu geordnet und die Charaktere sind alle unglaublich interessant. Das Ende der Serie wird zurecht kritisiert, aber das Finale spielt meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle.

Das Spiel „The Witcher“ kann gut sein aber die Serie war absolut nicht meins.

Lg Em

Hallo Ventox1999,

die Frage kommt hier fast täglich. Und ich finde das schade. Diese beiden Serien, sind so unterschiedlich, wie es 2 Fantasy-Serien nur sein können. Sie werden nur deshalb andauernd miteinander verglichen, weil die Presse den Witcher nach dem Ende von GoT zum neuen GoT erkärt hat... die meisten dieser Schreiberlinge vermutlich ohne auch nur eine der beiden Serien zu kennen.

Warum vergleichen wir nicht GoT mal mit Inspektor Colombo oder mit der Big Bang Theory - bei denen als Gemeinsamkeit der Erfolg der Serie über viele Jahre und Staffeln hinweg zu sehen wäre?

GoT war eine fantastisch gut gemachte Fantasy-Serie. Sie traf die düstere Stimmung der Bücher sehr gut. Sie zieht eine enorme Spannung aus der Tatsache, dass im Spiel um den Thron von Westeros über 30 Protagonisten auftreten - und auch mal Hauptpersonen aus dem Spiel genommen werden. Ohne Plot-Armor ist jede Situation, in der es eng wird für eine Figur spannender als in Serien, in denen man unterschwellig weiß, dass der Held nicht gleich zu Beginn sterben kann. GoT ist spannend von der ersten bis zur letzten Staffel (von der man einräumen muss, dass sie als einzige die Fans enttäuscht hat).

GoT war zudem für eine Fernsehproduktion ungewöhnlich aufwendig inszeniert: Tolle Schauplätze, tolle Kostüme, tolle Schauspieler, tolle Musik und Special Effects auf Kinoniveau.

Witcher damit zu vergleichen, tut "The Witcher" unrecht.

Auch "The Witcher" ist nicht schlecht gemacht. Auch hier hat man tolle Schauspieler (Cavill als Geralt macht einfach Spaß), eine saubere Inszenierung, tolle Musik und meist gute Special Effects.

Aber anders als bei GoT hat man hier keine abgeschlossene Produktion, sondern gerade einmal 8 Folgen in einer einzigen Staffel. In einer solchen Staffel testen die Produzenten immer auch erst mal, ob etwas beim Publikum funktioniert - und fassen deshalb nicht die Mengen an Geld an, die in die späteren GoT-Staffeln geflossen sind. Das sieht man an einigen Stellen. Was die Serie aber nicht schlecht macht, sondern eben einfach "nicht so groß".

Aus meiner Sicht ist es von vorneherein unfair, eine Serie nur über den Vergleich mit einer anderen zu beurteilen. Vor allem, wenn die andere Serie eben eine abgeschlossene Mammutproduktion ist.

Mir haben die 8 Folgen gefallen und ich finde sie allemal sehenswert, besonders wenn man Geralt schon aus Büchern und/oder Spielen kennt. Ich habe mich 8 Stunden lang gut unterhalten gefühlt - und alle Bekannte, mit denen wir zusammen geschaut haben, haben dasselbe gesagt.

Witcher schafft es, seine eigene Bildsprache zu entwickeln, ohne abzukupfern. Witcher hat seine humorvollen Szenen und seine spannenden Szenen. Die Serie erschafft ihr eigenes Universum. Und sollte nur danach beurteilt werden.

Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Weit über 600 Stunden im Spiel - weil's Spaß macht

Amara18  21.04.2020, 17:52

Besser hätte man es nicht schreiben können 👍

1
uteausmuenchen  26.04.2020, 17:13

Ergänzen möchte ich diese meiner Meinung nach ausgezeichnete Analyse für den Vergleich beider Serien auf "Nerdkultur", einem meiner Lieblings-YouTuber, wenn es um Serien und Kino geht. Bin leider erst nach meiner Antwort drüber gestolpert.

https://www.youtube.com/watch?v=hYwN2bUVktk

Vielleicht für den FS auch noch mal als eigene Antwort auf seine Frage interessant.

Grüße

1
VortexDani  26.04.2020, 23:34
@uteausmuenchen

Ah interessant, vielleicht hab' ich Marco Risch mal bei GameStar gehört, bin mir aber nicht sicher... jedenfalls guter Tipp! :) Huch, ich schaue mir das Video aber lieber erst nach den 8 Folgen an, nicht, dass ich anstatt mich zu teasen noch zu viel sehe x)

1
VortexDani  28.04.2020, 01:01
@uteausmuenchen

Wenn du die Serie meinst: Jap, habe erst 2016 eine Folge gesehen, nachdem ein Kommilitone von der damals neuen erzählte und dann relativ zügig (andere bingen da im Vergleich allerdings noch schneller), so weit die Serie bisher war, geschaut. Die deutsche Synchronisation fand' ich angenehm treffend, auch wenn wohl der englische Witz und die an reale Kultur angelehnten Inhalte dadurch verloren gehen.

Die letzten Folgen der achten Staffel habe ich allerdings immer noch nicht gesehen ^^ War glaube schon ein wenig dem Hype verfallen, gleichzeitig hatte ich mich nämlich für Schmiedekunst und zugehöriges Handwerk interessiert und da muss man einfach den zuständigen Spezialisten attestieren, dass die ihr Handwerk verstehen (egal ob es nun realistisch war, oder pure Fantasie) https://gameofthrones.fandom.com/wiki/Tommy_Dunne :)

Wobei, allein schon die Standard-Klingen aus The Witcher 3 können es damit aufnehmen. Die Ästhetik finde ich gelungen und sie wirken auch realistisch, was keine Selbstverständlichkeit in Spiel und Film ist. Wenn man das dann real umsetzen kann, ist es für mich Kunst:

https://www.youtube.com/watch?v=HJZekaPAd_M

Und noch eines https://www.youtube.com/watch?v=xsDtlB4OSrs

Hier das zur Serie Staffel 1 https://www.youtube.com/watch?v=VAKi73Vg018

Pardon, Ich schweife wieder ab. Zurück zu GoT.

Mediävistik-Elementen hier und da war ich auch nicht abgeneigt, wenn auch allerlei anderer Mischmasch aus Kulturen hineingeworfen wurde. Da kommt The Witcher wohl näher an realistisches Ambiente ran, vermute ich, ohne was davon gesehen zu haben.

Sie hatte für mich ihre Stärken (fast Alles mit Clegane, Bronn und ein paar weiteren Charaktern) und Schwächen. Meine schlechte Erinnerung hat allerdings Ausschnitte in ganz anderen Staffeln verortet als sie es tatsächlich waren.

Die Bücher, die wohl besser sein sollen, habe ich allerdings nicht angerührt.

Ich bin Jemand der nur sehr wenig Serien guckt, die wenigsten würde ich wohl zu Ende schauen. Brauche recht oft auch eine Zeit um damit warm zu werden, selbst für etwas, das mich später fesselt. Habe zwar Netflix, (früher auch Prime), Sky etc., aber bin eher auf YouTube und das auch weniger als früher :P

Glaube meine erste Serie war TWD (nicht die neue Staffel gesehen), dann Breaking Bad, SoA, Better Call Saul... sonst nicht viel mehr.

In letzter Zeit die neuen Folgen BCS, das war's dann auch. Witcher bin ich dir und den Machern aber noch schuldig!

1
Ja

Es ist witzig, mir gefallen die Charaktere viel besser und die Story im allgemeinen auch.

Aber vergleichen kann man die Serien nicht mit einander.

Ich persönlich finde the witcher besser .

Nein

Hallo Ventox

Bei Welten nicht. Game of Thrones ist viel spannender und unterhaltsamer. Ausserdem ist die Story viel besser als die von Witcher.

Woher ich das weiß:Hobby – Netflix & Chillerin

Game of Thrones fand ich ziemlich öde, von daher kann fast alles mithalten.

Obwohl ich großer Fan der Bücher und Spiele um den Hexer bin, werde ich mir die Serie nicht ansehen. Laut den Kritiken und einiger Freunde, braucht man aber wohl einiges an Vorwissen, um von Anfang an mitzukommen.