Kann man 2 verschiedene öffentliche IP-Adressen haben?

7 Antworten

Hi,

du brauchst 2 Hausanschlüsse. In einer Wohnung z. B. über Kabel und den anderen über Glasfaser / Kupferkabel.

Eine andere Möglichkeit ist, dass Du online z. B. bei Hetzner 2 VMs mit unterschiedlicher Public IP mietest, und dann per VPN und Routing den Rest erledigst.

Bei privaten Anschlüssen wir die IP-Adresse aber regelmäßig gewechselt. Da hilft dann Dynamic DNS.

Ich würde die Lösung mit der VPN empfehlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lange Zeit mit viel Freude Systemadministrator gewesen

Erst einmal: Privatanschlüsse erhalten in der Regel nur ein IP-Adresse. Frage Deinen Anbieter, ob er Dir (a) eine feste IP-Adresse zuordnen mag und (b) dazu eine zweite IP-Adresse Dir zuordnet. Wenn der ISP das anbietet, wird er es aber bestimmt deutlich berechnen.

Dann ist die Frage nach dem Use-Case: Es ist nicht sinnvoll, nach außen verschiedene Absenderadressen zu verwenden, wo wäre der Nutzen? Hier reicht ein IP-Adresse. Sollen Geräte von außerhalb erreichbar sein, sollte zunächst ein Konzept erstellt werden, das sich u. a. damit befasst, welcher Traffic zulässig ist und wie welche Daten ggf. zu schützen seien. Das ist nicht einfach in einer GF-Antwort herunter geschrieben. Und auch in diesem Fall, reicht fast immer eine einzige IP-Adresse. Und die darf sogar dynamisch sein.

Ist es möglich, in einem Haushalt 2 verschiedene IP-Adressen zu haben?

Ja.

Bräuchte man dafür dann einen extra Internetvertrag? 

Ja.

Und dafür wird auch ein separater Zugang und Anschluss benötigt. Das lässt sich nicht unbedingt auf einen bereits vorhandenen Anschluss hinzubuchen. Sofern am Hausanschluss noch Kapazitäten verfügbar sind, kann da recht einfach ein weiterer Anschluss ergänzt werden - sind keine Kapazitäten verfügbar, wird das häufig nicht so ohne weiteres möglich.

klar das geht

zB mittels VPN

Wenn Du aber nur für Deinen "Server" nach außen eine separate IP brauchst, damit der von außen erreichbar ist, dann heißt das Zauberwort DynDNS

Feste IP-Adressen für den Internetanschluß und da dann nur einen kann man sich beim Provider bestellen, kost aber monatlich Geld. Ob dies bei Privatverträgen möglich ist, weiß ich jetzt auswendig gar nicht. Nach meinem Stand nicht möglich

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

mchawk777  06.10.2022, 10:01
zB mittels VPN

Nicht so um die Ecke denken, Michael.
Stichwort: IPv6. Da kann jede IP jeden Gerätes im LAN öffentlich sein - wenn man denn will und einen Sockenschuss hat. 😉

Kurz: Das Gewünschte geht schon jetzt - sofern man auf IPv4 verzichten kann.

0
MichaelSAL74  06.10.2022, 10:04
@mchawk777

WENN man denn will, ja

ABER DAS hab ich aus gutem Grunde nicht empfohlen, denn sonst geht das Gejammer in einer Woche los wegen DDoS-Angriffen und weiß der Geier sonst noch was ;)

1
mchawk777  06.10.2022, 10:10
@MichaelSAL74

Naja - wenn es nur um einen Homeserver geht, dann würde es auch eine einfache Portfreigabe tun.

Obwohl ich heutzutage keinen Server im LAN ins Internet hängen würde - O. K. nutze sehr eingeschränkt den FTP-Server meiner Fritz!Box. (Anderes Thema)

Wenn nur ich von außen auf meinen Homeserver zugreifen wollte, dann in der Tat - wie Du beschrieben hast - via VPN. 👍

0
MichaelSAL74  06.10.2022, 10:13
@mchawk777

DAS ist halt mal wieder DAS Salz in der Suppe: Der FS hat mal wieder NULL Info gebracht, was er wirklich machen will und was er braucht. Dann könnte man ne gescheite Lösung entwickeln, ABER ich frag hier nicht mehr nach, da wird man meist nur dumm angeguggt

ich hab meine eigene Claud per NAS laufen, aber da ist ja nur ein eingeschränkter Zugriff dann von der Personenanzahl und dazu noch ne BackUp-"Leitung" zu nem zweiten NAS für gegenseitig... Was aber wiederum über gesonderten Zugang abläuft

0

Ist es möglich, in einem Haushalt 2 verschiedene IP-Adressen zu haben?

Intranet --> Ja

Internet --> Ja

Generell wenn man einen PC am Router hängen hat hat man schon 2 Adressen die eine vom ISP zugewiesene und die andere vom eigenen Heimnetz.

Beispiel: Eine für einen Homeserver und dann halt noch mal eine andere IP für alle anderen Geräte im Haus - Bräuchte man dafür dann einen extra Internetvertrag? Sollte man bei seinem Anbieter anrufen? braucht man einen anderen Anschluss?

Pro Verbindung zuum Internet wird normalerweise ein Router Benötigt,. Jeder Router bekommt eine IPv6 seitens des ISP zugewiesen.

2 IP für Internet = 2 Verträge für die betreffende Person.

Die Adresse stellt lediglich die Verbindung zum Internet dar. wenn man ein eigenes Heimnetwerk hat ( Intranet) dient der Router prkatisch als Bridge und Verbindtet die IP Adresse vom Internet mit dem Netzwerk bei dir zuhause (Intranet) . willst du 2 Verschiedene Adressen haben brauchst du 2 Router , man sollte aber dann beide Netzwerke voneinander Trennen wenn man nicht will das das eine Netzwerk vom anderen mit in Abhänigkeit sein soll.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung