Kann ich mit dem Reifen noch fahren?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du wirst Verständnis dafür haben, dass dir hier keiner eine Garantie geben kann, der sich nur an dem Foto orientieren kann.

Der Schaden ist auf der Reifenflanke, wo eine Reparatur ohnehin nicht möglich wäre.

Die Reifenflanke ist zwar empfindlich aber - bezogen auf das Foto - wirkt der Schaden weder breit noch tief.

Du hast einen wichtigen Termin aber kannst es vielleicht einrichten, vorher beim Reifendienst vorbei zu fahren, damit man dort einen Blick darauf wirft.

Alternativ könntest du auch am Ort deines Termines zum Reifendienst fahren, damit man sich dort den Reifen ansieht oder sogar tauscht.

Die Belastung eines Reifens steigt mit der Geschwindigkeit und, wenn du dich entscheidest mit dem Reifen zu fahren, könntest du vielleicht etwas eher fahren, damit du nicht mit Vollgas fahren musst.

Gute Fahrt und liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

myths  17.05.2024, 08:24

Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, Laut Verkehrsblatt zur Richtlinie für die Beurteilung von Reifenschäden und -Instandsetzung wäre je nach Schadensbild an der Stelle eine Reparatur idR zulässig.

Der Schaden befindet sich hier oberhalb des Dekorstreifens und zählt daher noch zur Zone „Lauffläche“, ist daher reparierbar. Zwar nur via Vulkanisation samt Flüssiggummi, also nur vom Vulkanisationsbetrieb machbar und nicht via Pilz oder Bacon Strips aber reparabel.

Seitenschäden ohne sichtbare Karkasse wäre ebenfalls über das selbe Verfahren reparabel.

Solang beim Fragesteller kein Drahtgeflecht der Karkasse bzw. Generell einzelne Fäden sichtbar sind ist idR auch die Integrität des Reifens nicht herabgesetzt. Da jeder Fahrzeughalter ein Fahrzeug jedoch vor Fahrtantritt auf Verkehrssicherheit zu prüfen hat (Beleuchtung, Schäden) sollte das natürlich weiterhin beobachtet werden und im Fall des Falles ersetzt werden.

(An der Stelle ist der Reifen aber eigentlich recht dick, da muss man schon einen stärkeren Einschlag haben um das soweit zu zerstören) :)

0
JochenOWL  17.05.2024, 15:55
@myths

Hallo,

nein, du trittst mir nicht zu nahe - hier bei GF ist es doch das Ziel, dem FS bestmöglich zu helfen und entscheidend ist dann doch, was für ihn an "Input" daraus entsteht.

Weißt du, seitdem meine Lebensgefährtin viel zu früh an Krebs verstorben ist, verbringe ich große Teile meiner Freizeit im ehrenamtlichen Rettungsdienst.

Einerseits fällt mir dann nicht zuhause die "Decke auf den Kopf" und andererseits habe ich, hier bei GF, die Möglichkeit, meinen Mitmenschen zu helfen - das ist nun einmal meine Art und, wenn es die nicht wäre, dann wäre ich nicht ehrenamtlich tätig.

Außerdem lenkt mich die Tätigkeit bei GF auch von den teilweise schlimmen Bildern ab, die ich oft an Unfallstellen sehe...

Nach Dienstschluss im Beruf wechsel ich nur die Uniform und dann geht es auf der Rettungswache weiter....

Dorthin nehme ich nur ein steinaltes Xcover3 mit, weil das in meine Hemdtasche passt.

Der Nachteil ist natürlich der kleine Bildschirm und die schlechte Auflösung....

Wenn ich dann ein Foto von einem beschädigten Reifen sehe, wo ich die Lage und Art der Beschädigung nicht zweifelsfrei erkenne, rate ich eher dem FS von der weiteren Verwendung ab, denn ich schreibe ihm sicherlich nicht, dass er unbesorgt mit dem Reifen fahren kann.

Wir kennen uns beide aus, vermutlich bist du ja auch studierter Mechatroniker aber du hattest mir gegenüber den Vorteil, dir den beschädigten Reifen und die GENAUE Position der Beschädigung, besser ansehen zu können..

Ich freue mich deshalb sehr, über die Ergänzung meiner Antwort.

Ich kann es dir nicht versprechen, weil mir der Rettungsdienst aus o. g. Gründen wichtig ist aber, wenn ich Zeit und Gelegenheit habe, werde ich zukünftig deine Antworten auch fundiert ergänzen und notfalls korrigieren.

Dann hat nicht nur der FS etwas davon, sondern auch alle anderen, die hier mitlesen.

Ich wünsche dir schöne Feiertage.

LG

0
myths  17.05.2024, 19:10
@JochenOWL

Haha alles gut, merke schon man versteht sich :)

Finde dein Ehrenamt natürlich top. Und wenn man sich gegenseitig helfen kann, erweitert das mitunter auch das Wissen des jeweils anderen. Man lernt eben nie aus 😊

Wollte nur eben nicht als Klugscheisser rüber kommen, das Verkehrsblatt hab ich auch nur während meiner Ausbildung kennengelernt, nachdem ich selbst meinte da wäre eine Reparatur nicht möglich. Der Lehrgangsleiter der HWK hatte mir das dann mal breit erklärt 😊

Studiert habe ich nicht, jedoch 4 Jahre Erfahrung im Bereich der Verbrennungsmotoren und Verbrennerpkw und seit etwa einem Jahr rein auf BEVs unterwegs. 👋🏻

Allzeit ruhige Dienste und Entspannte Tage im Ehrenamt wünsche ich dir trotzdem.

1

An sich ist natürlich die Reifenflanke der empfindlichste Teil des Reifens. Da können auch tieferliegenden Schäden vorliegen, die man nicht auf den ersten Blick sehen kann.

Anhand des Bildes erscheint mir der Defekt allerdings relativ klein, so dass ich mich vermutlich trauen würde, mit dem Reifen weiter zu fahren, obwohl ich ansonsten eher vorsichtig bin. du kannst ja durchaus während der Fahrt mal zwischendurch auf dem Rastplatz den Reifen wiederholt kontrollieren, ob sich was verändert, zum Beispiel im Sinne einer Beulenbildung oder vergleichbar.

Wenn du ganz vorsichtig sein möchtest, könntest du auch zum Beispiel einen Winterreifen für die Fahrt aufziehen.

Auf einem Bild schwer zusagen. Es wird wahrscheinlich unterschiedliche Meinungen geben. Fahre bitte vorher zur einer Werkstatt und lass kurz einen Fachmann darüber gucken und entscheiden.
An sich würde ich jetzt sagen das es nicht sehr bedenklich ist. Aber ein Reifen ist enormen Druck ausgesetzt. Lass es bitte fachkundig prüfen.