Ist ein Weltethos nur religiös begründbar?

5 Antworten

Auf keinen Fall. Die Religionen bedienen sich bestimmter Werte. Es gibt universelle Werte, die sich die Religionen zu eigen gemacht haben oder machen wollen.

Man muss nur mal im Tierreich nachsehen. Da gibt es bestimmte Verhaltensweisen, die wir Menschen als Werte oder Regeln definieren.

Dies gilt besonders bei Herdentiere, zu denen ja auch der Mensch gehört.

  • Affen entfernen tote Artgenossen z. B. von Wegen und legen sie unter Bäume und Büsche, die sich abseits der Hautwege befinden.
  • Tiere fressen in der Regel keine Artgenossen.
  • höher entwickelte Tiere haben Trauerrituale
  • viele Tiere schützen ihre Jungen unter Einsatz des Lebens
  • Die Sexualität ist bei Herdentieren häufig streng geregelt
  • usw.

Das sind alles Werte, die es auch im Menschenreich gibt und sicherlich nicht von Religionen stammen.

NEIN! ...im Gegenteil: ein Weltethos sollte areligiös sein!

...diese Auffassung vertritt übrigens u.a. auch der Dalai Lama!

Nein, weil die Spannungen und Konflikte in der Weltgemeinschaft haben ja oft nichts mit der Religion zu tun.

Ich denke da zum Beispiel an die Genitalverstümmelung bei Mädchen. Die Übereinkunft, dass das Verboten wird, müsste kulturell und religiös begründet werden.

Das Verbot der Folter wäre ein wichtiges Anliegen.

Die Übereinkunft, dass niemand wegen seiner Religion, seiner Hautfarbe, seines Geschlechtes und seiner Herkunft benachteiligt werden darf.

Natürlich nicht! Die gesamte Menschheit teilt ethische Grundlagen, dafür benötigt sie keine Religion. Unsere Nachfahren schaffen Religion ab, wenn wir es nicht doch noch hinbekommen.

Nein, denn NICHTS ist "religiös" begründbar.

"Religion" ist eine Phantasiewelt mit imaginären, inexistenten Phantasiefiguren, im besten Falle eine Freizeitbeschäftigung.

Daraus lässt sich nichts reales begründen.