Indoor Pool nachrüsten?

2 Antworten

Mit der Tiefe des Pools wirst du Schwierigkeiten bekommen; da ist m.E. bei 1,50m Schluss, ansonsten brauchst du zusätzlich zu einer Baugenehmigung noch einen Bademeister. Im Keller kannst du die Sache vermutlich vergessen, weil das durch die Statik des Hauses bestimmt wird. Du kannst den Pool dort nur auf den (Beton-)Boden stellen und nicht nachträglich einbuddeln. Der Boden besteht meist nur aus einer ca. 10 cm dicken Betonplatte, die statisch nicht bewehrt sein muss. Bei einem Pool reicht das nicht.


SonOfMyMum 
Fragesteller
 13.09.2021, 06:17
Mit der Tiefe des Pools wirst du Schwierigkeiten bekommen; da ist m.E. bei 1,50m Schluss

Nein, das stimmt so nicht. Meist bedarf es erst ab einer Tiefe von 1,5m einer Baugenehmigung. Wie tief das Becken nun ist, ist letztendlich egal, solange man die Baugenehmigung für bekommt. Für die genannten Maße habe ich schon angefragt, dort wurde eig. schon bestätigt, dass es so passt

0
Harry512  14.09.2021, 22:32
@SonOfMyMum

Nach meiner Berechnung sind 180 cm mehr als 1,5 m, also wäre eine Baugenehmigung erforderlich. Für den Kellerpool brauchst du eine entsprechende Statik! Bei einer Wassertiefe von 1,50m beträgt alleine das Gewicht des Wassers 1,5 Tonnen pro Quadratmeter; das übersteigt schon alle baulichen Berechnungen für ein "normales" Wohnhaus. Lies mal hier:
https://www.hausjournal.net/bodenplatte-dicke
Das sollte nur mal ein Richtwert bei deinen Überlegungen sein; 40 cm dicke Bodenplatten sind bei einem Wohnhaus eher selten. Dabei werden hier nur Belastungen von ca. 200 kg/m² gerechnet und nicht 1,5 Tonnen/m².
Nur zur Info: Die Statik ist Teil der Baugenehmigung!

0

Wie tief soll denn das Wasser sein und wie hoch ist die Decke?


SonOfMyMum 
Fragesteller
 12.09.2021, 12:57

Die Raumhöhe beträgt hier auch in den Kellerräumen 230cm.

Eig. sollte er draußen 180cm tief werden, wenn er in den Keller kommt aber mind. 160cm

0
SonOfMyMum 
Fragesteller
 12.09.2021, 14:49
@pharao1961

Er soll eingelassen werden. Das sollte er ja draußen auch. Also nicht einfach auf den Boden draufgestellt…

0
AlexausBue  12.09.2021, 21:57
@SonOfMyMum

Also wollt ihr wie draußen ein Loch im Keller graben?

Ist denn der Boden im Keller wir draußen auch aus Erde?

0
SonOfMyMum 
Fragesteller
 13.09.2021, 06:04
@AlexausBue
Ist denn der Boden im Keller wir draußen auch aus Erde?

Wieso sollte der Boden im Keller auch aus Erde sein?

Deshalb frage ich ja hier, ob das generell überhaupt im Nachgang möglich ist. Denn die Firma, die ihn draußen bauen will, meinte nur, dass sie es nicht machen, es aber nicht ausschließen, dass es eine andere Firma gibt, die es macht. Bevor ich jetzt etliche Firmen kontaktiere, wollte ich ja nur wissen, ob sowas überhaupt möglich ist.

0
AlexausBue  13.09.2021, 08:06
@SonOfMyMum

Aber Du müsstest doch selbst merken, dass das zwei völlig verschiedene Vorgehensweisen sind.

Einmal gräbt ein Bagger ein Loch im Garten und beim anderen mal muss zuerst das Fundament zerstört werden, ohne dabei die Statik des Hauses zu beeinflussen und ohne evtl. darunter liegende Leitungen zu beschädigen und ohne die Möglichkeit einen Bagger zu verwenden...

Ich meine: grabe doch mal ein 1m x 1m x 1m großes Loch mit dem Spaten und schaue, wie viel Bauschutt Eimer das sind und stelle Dir vor, Du musst diese die Treppe hochtragen!

(Kleine Hilfe: etwa 1 Stunde und 100 Eimer)

Und jetzt multipliziere das mit 30! Das sind 30 Stunden (!) und 3000 Eimer (!).

Da merkt doch auch der Baulaie: "Das sind 2 völlig verschiedene Dinge!"

0
SonOfMyMum 
Fragesteller
 13.09.2021, 08:54
@AlexausBue

Dass das 2 verschiedene Dinge sind, ist mit klar. Dass der Preis von ca. 20.000€ auch auf mehrere Hunderttausend steigen wird, ist mir auch klar. Trotzdem beantwortet das nicht die Frage, ob es denn praktisch möglich ist, oder eben von vorn rein ausgeschlossen

0
AlexausBue  13.09.2021, 08:56
@SonOfMyMum

Also gut: sehr wahrscheinlich beeinflusst das massiv die Hausstatik.

Und unter Umständen verlaufen im Fundament Rohre oder Leitungen.

Beides könnte zu einer großen Hürde werden.

0