Ich esse Fleisch. Bin ich immer noch tierlieb oder nicht?

13 Antworten

Hallo, 

wie schon gesagt hat das eine nix mit dem anderen zu tun. Die Frage ist, woher beziehst du dein Fleisch und bist du vielleicht im Tierschutz tätig? 

Durch Fleischverzicht rettest du nicht gleich alle Tiere. Indem du Milch und Eier konsumierst werden dafür genauso Tiere gezüchtet und geschlachtet. In einer vegetarischen Ernährungsweise ist es schwer zu verhindern, dass Tiere sterben. Du müsstest Eier aus Hobbyhaltung und Milch aus kälbergebundener Aufzucht kaufen. Letzteres ist echt nicht billig und Kälber werden trotzdem geschlachtet. 

Tiere sterben ja nicht nur für Verzehr. Es ist fast überall Tierisches drin - Kosmetik, Putzmittel, Medikamente, Kleidung etc. Dazu wird das ein oder andere Produkt noch an Tieren getestet. 

Du siehst zu um zu verhindern, dass Tiere für Menschen sterben ist sehr sehr sehr schwer. Dazu müsste man ganz konsequent vegan leben. Ob man damit dann glücklich wird ist dann die Frage. Ich persönlich bin damit nicht froh geworden und habe eher gelitten. Es ist natürlich, dass Tiere sterben damit wir sie essen können. Da ist nix dabei. Wir sind schließlich von Natur aus Omnivoren. 

Wenn du darauf achtest wo dein Fleisch herkommst und dich vielleicht etwas im Tierschutz betätigst, dann ist das vollkommen in Ordnung. Da brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben. denn du machst, im Gegensatz zu anderen, ja etwas! :) 

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie

So doof es auch ist, diese Antwort zu hören: Nein.
Du kannst nicht gleichzeitig dafür bezahlen, fühlende Wesen ihr ganzes Leben lang zu bestehlen und ihnen Schmerzen zuzurichten und sie umzubringen und diese gleichen fühlenden Wesen dann behaupten zu lieben. Ich weiß, es ist nicht toll zu hören, dass man unmoralisch handelt, aber das ist in unserer Gesellschaft eben so einfach.
Ganz moralisch kann man nie handeln, aber man sollte immer danach streben, ein besserer Mensch zu werden und dies schließt auch die Empathie zu anderen Lebewesen und der Umwelt mit ein.

Man muss kein Vegetarier sein um tierlieb zu sein, das ist schwachsinn. Wir menschen essen von natur aus fleisch, klar kann man sich dazu endscheiden keins mehr zu essen, trotzdem ist es natürlich. Ich verstehe unter Tierliebe, dass man Tiere lieb hat, und sie respektiert. Das kann man auch als fleischesser. Das essen der Tiere ist ja nicht persönlich gemeint, wir essen die Tiere nicht aus boshaftigkeit, sondern weil es zu unseren natürlichen Verhalten gehört. Genauso wie jedes Lebewesen seinem natürlichen Verhalten nachgeht. Ich z.b liebe alle Lebewesen (nicht nur Tiere) und trotzdem fühlt es sich für mich sogar gut an Lebewesen zu essen, da jedes Tier sich von Lebewesen ernährt, und ich dann das Gefühl habe ein vollwertiges Tier zu sein (man darf hierbei nicht vergessen, dass menschen auch Tiere sind). Ich möchte auch nochmal sagen, dass ich Vegetarierin bin. Allerdings nicht weil ich gegen fleischverzehr bin, sondern weil ich gegen die ungerechte Haltung bin, unter der die Tiere in ihrem leben leiden müssen. Genau das macht wahre Tierliebe aus. Tiere töten ist in ordnung, so lange man einen guten Grund hat. Schlimm ist es, wenn Tiere ohne guten Grund getötet oder gequällt werden. Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.

Tiere sind NICHT nur Nutztiere. Schon mal was von Artenschutz gehört? Das sind die Tiere die nicht nachgezüchtet werden.

Für pflanzliche Lebensmittel müssen Myriaden Schermäuse, Wühlmäuse,
Feldmäuse, Feldhamster, Eidechsen, Ratten, Vögel, Wildschweine, Rehe
grausam getötet werden. Ferner weiß man bekanntlich seit Darwin, dass
Humus, Kompost und Ackererde unter anderem durch zahlreiche Würmer
gebildet werden, die natürlich bei der Bodenbearbeitung millionenfach
sterben.

http://www.berliner-zeitung.de/gesundheit/veganer-in-berlin-warum-veganes-leben-unsinn-ist-22396672

Ein Leben OHNE das töten von Tieren ist nicht möglich

Hmm naja, deine Frage setzt viele andere Fragen in den Raum. Also erstmals sind das auch Tiere und woher die kommen, kannst du dir ja vorstellen. Die meisten denke ich nicht aus guter Haltung. Die ehrlichen guten Bauernhöfe können dem Massenproduktionsdrang eben nicht mithalten und "sterben aus". Ich bin sehr tierlieb und versuche deshalb so gut es geht auf Fleisch zu verzichten. Extra sage ich so gut es geht, denn, wenn du Veganer bist, frag dich mal woher das kommt. Es gibt viele Belege und Studien, die aussagen, dass der hohe Anbau von Weizen etc. unsere Umwelt und die Natur stark beeinträchtigen und beschädigen. Wird unsere Umwelt beschädigt, leiden auch die Tiere und Pflanzen darunter. Also es ist wirklich ein Teufelskreis. Der Hähnchengrill aber z.B. verkauft so günstig, da kann man sich schon denken, wie die Tiere gelebt haben. Also du musst dir dein eigenes Bild davon machen und dich für einen Weg entscheiden. Ich gehe einen Mittelweg.


StellaCat  28.06.2016, 01:13

Ich will dich nicht stark kritisieren und respektiere, dass du dein bestes gibst, aber es wird viiiel mehr Land als Weideland für zukünftiges Fleisch genutzt als für die Produktion von direktem Essen für Menschen, das geht so weit, dass die Menschen, die das Soja für die Kühe anbauen Hunger leiden.

1
Trixie333  28.06.2016, 02:34
@StellaCat

Das weiß ich. :) Deshalb sage ich das ist alles irgendwie total verstrickt. Dann muss man auch schon überlegen, ob man nicht sogar vegan wird. Es ist alles total verstrickt. Vegane Produkte haben viele ungesunde, sogar teilweise krebsfördernde Stoffe drin. Man kann leider in dieser kaputten Welt heutzutage nichts mehr falsch oder richtig machen. Bei uns gibt es einmal die Woche Fleisch und wenig. Ich denke damit befinde ich mich in einem gesunden Mittelfeld. Trotzdem fällt es mir schwer es zu essen, weil mir immer dabei durch den Kopf geht, woher das  wohl kommt. :/

0
Omnivore11  28.06.2016, 16:37
@StellaCat

Mal wieder eine typische Laienmeinung!

1) Was ist direktes Essen? Wenn ich ein Rind auf die Weide stelle und es da grast ist das direkteres Essen als irgendwelche Kartoffeln, die ich setzen, düngen und ernten muss!

2) Seit wann hungern die Menschen in der USA und in Brasilien durch den Anbau von Soja? Und was sollte man sonst mit dem Sojaschrot anfangen als verfüttern?

3) Kühe fressen kein Soja. Allerhöchstens Sojaschrot. Und das nicht besonders viel. Das wäre fatal. WENN es überhaupt z.B. bei Milchkühen zum Einsatz kommt, dann nur sehr wenig, weil sonst die Kühe verfetten würden, was man nicht möchte! Wenn überhaupt Sojaschrot zum Einsatz kommt, dann nur um den Eiweißhaushalt zu gewährleisten.

3