Haushalt: Welche (psychischen) Auswirkungen hat eine aufgeräumte vs. unaufgeräumte Wohnung?

5 Antworten

Nach 30 Jahren in der Sozialarbeit kann ich dir sagen aufgeräumte Wohnung = aufgeräumtes Innenleben stimmt eindeutig nicht. Ich habe super Hausfrauen erlebt, die hoch verschuldet waren, sich nicht um ihre Kinder kümmerten, wahllos ihre Liebhaber wechselten, keiner Berufstätigkeit nachgingen, aber vom Fußboden konnte man essen.

Richtig aber ist auch, dass ein Messie Schwierigkeiten hat seinen Alltag zu bewältigen und da bleibt Vieles auf der Strecke: Rechnungen werden nicht bezahlt, wichtige Unterlagen nicht gefunden, Termine dementsprechend verpasst usw...

Das bedeutet Stress, der Mensch wird hektisch.

Ich würde davon ableiten, dass der Mensch in seinem Inneren genauso unaufgeräumt ist, wie seine Wohnung. Chaotische Zustände in einem chaotischem Leben.Auch in der Anthroposophie heißt es, man soll sein Umfeld ordnen und symbolisch räumt man gleichzeitig in seiner Seele auf und erhält einen Überblick.Trost: Es soll liebenswerte Chaoten geben. Liebe Grüße

Die Wohnung ist der Spiegel der Seele. Jeder hat natürlich dabei seine individuellen Grenzen, aber innerhalb dieser kann der Zustand der Wohnung durchaus ein relevanter Hinweis auf die psychische Verfassung des Bewohners sein. Und ja, das eine bedingt das andere. Wenn es einem psychisch schlecht geht, wenn man sich in einem Chaos befindet und die Wohnung das widerspiegelt, dann ist es durchaus hilfreich, mit dem Aufräumen der Wohnung zu beginnen, wieder Strukturen zu schaffen, einen lebbaren Raum zu Schaffen. Gelingt dies, bestärkt das den Betroffenen mit dem Aufräumen weiter zu machen - auch in anderen Lebensbereichen Strukturen zu schaffen und eine lebbare Ordnung zu gestalten. Man übt mit der Wohnung quasi fürs Leben und kann Erfahrenes auf andere Bereiche umsetzen.


lastannahme  22.11.2010, 01:56

Dass, die Wohning der Spiegel der Seele ist, halte ich für eine äüßerst beschränkte Sichtweise. Sie ist ein Spiegel von viel mehr Faktoren! Jemand der zum Beispiel auf der Straße lebt, hat nicht einmal eine Wohnung, kann man deshalb behaupten die Straße sei ein Spiegel seiner Seele oder gar die Tatsache, dass er auf der Straße wohnt. Wer diese Frage mit Ja beantwortet, hat eine ignorante, beschränkte Perspektive auf die Welt.

2
IPR67  22.11.2010, 12:51
@lastannahme

Okay, deine Sichtweise. Allerdings brauche ich mich nicht von dir beleidigen zu lassen und meine Sichtweise als 'beschränkt' bezeichnen zu lassen. 'Eingeschränkt' wäre ja noch akzeptabel, da bin ich gern zu Diskussionen bereit. Aber 'beschränkt'???

Dein Beispiel mit der Straße kann ich nicht als Gegenargument gelten lassen, denn ich habe ja geschrieben, dass jeder seine individuellen Grenzen hat, in denen diese Aussage jeweils gesehen werden muss.Und ich bin überzeugt dass es auch auf der Straße sowohl Menschen gibt, die sich, ihr Leben und ihre paar Habseligkeiten soweit in halbwegs geraden Bahnen haben, als auch Menschen, die in ihrem Chaos versinken. Die Art der Behausung hängt natürlich nur sehr bedingt mit dem Selenzustand eines Menschen zusammen. Da spielen noch ganz andere Faktoren hinein!

2

Ich glaube, das muss man differenziert sehen:

Leute mit Fassadendenken (nur immer so tun, als sei alles perfekt), haben auch eine picobello Wohnung, obwohl die Verhältnisse tatsächlich anders sind. Das könnte man aber in den Schränken merken... "Außen hui, innen pfui" ist dafür typisch.

Viele Menschen (vor allem Kinder und Jugendliche) haben ein Chaos in der Wohnung, weil sie Chaos im Kopf haben. Sie wissen nicht, nach welchen Kriterien sie aufräumen sollen.

Und dann gibt es Leute, bei denen sind manche Dinge super geordnet und manche durcheinander - nämlich die, wo es im übertragenen Sinne im Leben auch nicht stimmt...

Tja, und dann gibt es noch das "kreative Chaos", nämlich wenn vorübergehend Dinge rumliegen, mit denen man was erarbeiten möchte.

Dummdreist empfinde ich Chaoten, die keinerlei Ordnungs-Sinn haben und sich mit der Ausrede brüsten, sie seien eben genial...

Hi!

also ich denke nicht, dass sich ein unaufgeräumtes/aufgeräumtes zimmer sich auf eine psyche auswirkt. es ist eher andersrum. die psyche wirkt sich auf den wohnraum aus. und ein psychologe kann dass sicherlich erkennen