Hat das Universum eine Grenze?

14 Antworten

Unser Universum (= der durch Menschen maximal beobachtbare Teil des Weltalls) ist nur durch Horizonte begrenzt: ebenso wie dein Blickfeld, wenn du dich auf einem Schiff im Ozean weit weg von jeder Küste befindest. Horizonte sind nur effektive Grenzen, also keine wirklichen. Sie verschieben sich ja mit dir entsprechend der Geschwindigkeit des Schiffes, von dem aus du deine Umgebung beobachtest.

Die Astrophysiker sind heute der Meinung, dass das durch Menschen beobachtbare Universum winziger Teil einer riesigen Region des Weltalls ist, die gut vergleichbar sein könnte mit dem Inneren einer Wasserblase, welche sich in kochendem Wasser gebildet hat: in einem grenzenlosen Meer von Energie, die sich ständig neu verteilt.


rumar  16.06.2020, 10:49

"Horizonte sind nur effektive Grenzen, also keine wirklichen" (?)

"effektiv" : wirksam, wirkungsvoll, faktisch, echt, de facto

0
grtgrt  16.06.2020, 12:10
@rumar

Danke für den Einwand:

Vielleicht sollte man sie treffender relative Grenzen nennen (im Gegensatz zu absoluten). Sie liegen ja schließlich nicht für alle Beobachter an der gleichen Stelle.

0

Guten Morgen. Vorneweg gesagt, ich weis es auch nicht. Möchte Ihnen aber, als Lai meine Gedanken da zu sagen. Diese frage stellen sich ja schon Kinder. Auch ich kann mich erinnern, das ich mich vielleicht, so als 8-11 jähriger Junge das gefragt habe. Als Kind habe ich mir das so vorgestellt, da kommt eine große Mauer und da hinter befindet sich Gott. Ist natürlich wirklich was kindisch.

In einen Büchlein, habe ich mal gelesen, das Einstein seinen kleinen Jungen, glaube so , als 9 jähriger Junge, ihn so ungefähr erklärt hat, ,, wenn doch ein Käfer auf einer Kugel immer nur Ringsrumm läuft, merkt er auch nicht, das er immer nur Ringsrumm läuft, für Ihn , ist das unendlich und für einen Menschen ist das nicht unendlich und so ist das in gewissen Sinne, beim Menschen zum Universum.

So , viel ich mal gelesen habe, man redet da von der Krümmung des Raumes, das soll die 4. Dimension die Zeit sein. Nebenbei gesagt, habe ich mir sagen lassen , auch ein Einstein hat sich da eher verweigert Zeit zu definieren, er soll gesagt haben, ,, Zeit ist das, was man auf der Uhr abliest´´

Meine Fantasien da zu , vielleicht , gibt es ja eine 5. 6.7. usw. Dimension, so zu sagen Zeit in das Quadrat , Zeit in das Kubik, Zeit hoch 4 usw., vielleicht geht das unendlich weiter. Ich , weis es nicht und ich habe auch noch nichts da von gelesen oder gehört, das dies so richtig einer weis.

Ich, hoffe ich konnte Ihnen wenigstens ein bisschen helfen und habe Sie nicht gelangweilt.


tilp11  14.09.2020, 06:48

Hallo ich bin es noch mal. Ich habe den Begriff Zeit als Dimension reingebracht. Da zu, habe ich mir folgendes sagen lassen. Hier das Zitat.

,,  Man muss aber auch wissen, dass 'Raumzeit' nicht bedeutet, dass die Zeit einfach eine Dimension ist wie die Raumdimensionen auch, sondern, dass Raum und Zeit zusammenhängen.´´

0
tilp11  20.09.2020, 01:28

Habe gerade was sehr interessantes zu Ihrer Frage gelesen. Hier kopiert. Das Zitat.

,,Antwort

von SlowPhil

Junior Usermod

vor 5 Jahren

,

97

Die Vorstellung, das Universum sei in irgendein »Gebiet« (das ja auch so etwas wie ein Raum sein müsste) hinein expandiert, ist zu sehr an unseren Alltagsvorstellungen orientiert, derzurfolge es zu etwas Endlichem unbedingt ein »Außerhalb« geben müsse.

Den mag es sogar geben können, aber eine Mannigfaltigkeit (so etwas wie die Verallgemeinerung einer Fläche) lässt sich auch ohne jeden Bezug auf einen größeren und höherdimensionalen Einbettungsraum beschreiben.

Insbesondere gilt das für seine Krümmung. Für Flächen hat dies schon C. F. Gauß erkannt und nannte es »Theorema Egregium«."

0

Das wäre schon fast ein Widerspruch in sich, denn eine Grenze separiert zwei verschiedene Dinge. Das Wort Universum bedeutet aber, dass in ihm alles enthalten ist.

Guten Morgen,

-Hat das Universum eine Grenze?
Ja, einmal die "Grenze" die genaugenommen keine ist aber zur Vorstellung wichtig ist. Sie ist quasi die maximale menschliche Sichtweite, das beobachtbare Universum. Dieses beobachtbare Universum hat einen Durchmesser von ca. 46,6 Milliarden Lichtjahre. Alles Licht von dahinter hat uns noch nicht erreicht. Die wirkliche momentane Größe weiß niemand. Unendlich ist das Universum zwar faktisch richtig nicht, jedoch kann man es sich gut so vorstellen. Es expandiert seit dem Urknall immer immer schneller.

-Was ist wenn wir Menschen zu dem Punkt kommen das wir hinter die Grenze des Universums kommen?

Das ist nahezu physikalisch unmöglich, alleine wegen der schieren Größe bei in Betrachtziehung der maximalen Reisegeschwindigkeit, die Lichtgeschwindigkeit.

Bei sonstigen Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Woher ich das weiß:Hobby

Ich stelle mir das Universum so vor wie eine Seifenblase mit einem Durchmesser von ca. 29 Milliarden Lichtjahren. Das Universum dehnt sich ja immer noch aus.

Ich denke in 500 Millionen Jahren, wird die Blase dann einen Durchmesser von 30 Milliarden Lichtjahren haben.

Die weitesten Objekte, die man bisher beobachten konnte im sichtbaren Universum sind ca 14,5 Milliarden Lichtjahre entfernt.

Ich denke über diese 14,5 Milliarden Lichtjahre hinaus, wird es auch noch Sterne und Galaxien geben, aber für uns noch nicht sichtbar, weil das Licht von dort es noch nicht geschafft hat hierher zu uns zu kommen.