Gibt es für mich sinnvollere Konfigurationen als die beiden?

5 Antworten

Willst du maximale Leistung für dein Geld geh auf AM4

https://geizhals.de/wishlists/3444658

Willst du Upgrademöglichkeit für die Zukunft, nimmst dafür aber jetzt weniger Leistung in Kauf geh auf AM5. Mit nicht allzu hohen Anforderungen und bei nur 1080p für dich wahrscheinlich die bessere Option

https://geizhals.de/wishlists/2696586

1020€ mit einer 4070, 960€ mit einer RX 7800 XT:

https://geizhals.de/wishlists/3379256

AM5 ist ca. 150-200€ teurer.


LilPeep15112017  25.01.2024, 05:48

Junge… die ist weder gut, noch wird er das RGB bei allen Lüfern steuern können….

0
Kaleopan  25.01.2024, 05:53
@LilPeep15112017
Junge… die ist weder gut

Ein Ryzen 5600 mit 4070 oder 7800XT sind nicht gut? Damit disqualifizierst du dich aus jeglicher Diskussion.

noch wird er das RGB bei allen Lüfern steuern können….

Who cares. Die Anforderung war unter 1000€.

0
LilPeep15112017  25.01.2024, 08:11
@Kaleopan

Klar, wer verbaut nicht ein billig Board und ein billig Netzteil? Sogar ein Netzteil was dauerhaft nur 576W statt 650W kann. Na klar🤣🤣

0
Kaleopan  25.01.2024, 09:09
@LilPeep15112017
Klar, wer verbaut nicht ein billig Board und ein billig Netzteil?

Moment mal, war in deinem Vorschlag mit dem ASRock B550M Phantom Gaming 4 nicht noch ein viel billigeres Board ohne BIOS recovery Funktionen verbaut?

Sogar ein Netzteil was dauerhaft nur 576W statt 650W kann.

Und der PC zieht vielleicht 350W, was willst da doppelt so teure Netzteile verbauen, wofür?

0
Kaleopan  25.01.2024, 09:43
@LilPeep15112017
Nö, mein Board hat eine potente Spannungswandlerversorgung welche noch fpr einen 5700X reichen wird und ne schöne Anzahl an Anschlüssen

Der 5700X hat 65W TDP und zieht max. 90W, da reicht jedes Spannungswandlerdesign.

Schau mal wie toll es performt!

Aus deiner eigene Videoquelle über das ASUS Prime B550M-A:

who are just gaming the board will work just fine at least in today's games and it'll handle core heavy workloads with any and all 65 watt tdp processors with relative ease
https://youtu.be/wuPH9pCCK-E?si=KdTpusrHA9eRPFIH&t=1142

Und nochmal. Dein Vorschlag hat nichtmal BIOS Recovery Optionen.

Du bist hier der Letzte, der sich über schlechte Motherboards aufregen sollte. Du erkennst sie nichmal.

0
sgt119  25.01.2024, 09:48
@LilPeep15112017
Alleine die MOSFETs sollten dir klarheit geben dass das Board gpnstiger jnd besser ist als dein Asus Schrott Board.

Sorry aber nein, wirf mal nen Blick in die Datenblätter der jeweiligen Lowside FETs

Die von Asus verwendeten SiRA12DP haben einen deutlich geringeren Rds(on) (6 statt 7,5 Milliohm bei 4,5V) als die SM4336 auf dem ASRock Brett, entsprechend geringer fällt hier die Abwärme aus

Beide Boards haben 4 Phasen für die CPU, jeweils mit 2 Lowside FETs pro Phase. ASRock verwendet im Gegensatz zu Asus aber auch 2 Highside FETs je Phase, die allerdings nur geringen Einfluss haben. Insgesamt sind die beiden Boards was Leistung der VRMs angeht nahezu identisch

Schau mal wie toll es performt! https://youtu.be/wuPH9pCCK-E?si=o8dGcyIy5833ZciW

Das ist aber das B550M Pro4 mit 6 Phasen und weitaus größerem Kühlkörper. Das Phantom Gaming würde da ähnlich abscheiden wie das Asus

0
LilPeep15112017  25.01.2024, 09:55
@Kaleopan

Junge was redest du???😂😅

Selbst ein B550 Gaming X V2 hat bei dem 5700X schon beginnende Probleme.

Und mein Board kostet weniger und ist besser, wenn du das nicht in deinem Frust akzeptieren willst, sorry

0
LilPeep15112017  25.01.2024, 09:57
@sgt119

Ich habe es selbst getestet, das B550M Phantom Gaming 4 performt ähnlich das Pro4

Das Phantom schneidet bedeutend besser ab als das Asus und ist günstiger

0
Kaleopan  25.01.2024, 09:59
@LilPeep15112017
Selbst ein B550 Gaming X V2 hat bei dem 5700X schon beginnende Probleme.

Hat mit dem Asus Board jetzt was zu tun?

Und mein Board kostet weniger und ist besser

Boards ohne BIOS Recovery Optionen sind Müll und sollten mittlerweile von niemandem gekauft werden, das wirst du nicht mit Spannungswandlern wegargumentieren können.

0
sgt119  25.01.2024, 10:37
@LilPeep15112017
Ich habe es selbst getestet, das B550M Phantom Gaming 4 performt ähnlich das Pro4

Wie hast du getestet? Was waren die konkreten Ergebnisse?

0
LilPeep15112017  25.01.2024, 10:54
@Kaleopan

Das Asus hat noch schlechtere Kühler, das siehst du im Test wie weit das Board vergleichsweise weg ist

0
LilPeep15112017  25.01.2024, 10:55
@sgt119

5700X auf Prime 95, das Asus hat abgeschaltet, das Asrock lag mit einer Wärmepistole unter 90 Grad

0
LilPeep15112017  25.01.2024, 10:56
@Kaleopan

Die irrelevant ist :)

Aber hey, natürlich man will ja das RGB nicht steuern, man will das die Spannungswandler kochen ja klar

0
LilPeep15112017  25.01.2024, 10:56
@Kaleopan

Hab ich schon längst, nur wenn du es in deinem Frust nicht verstehst ist das bei weitem nich mein Problem :D

0
Kaleopan  25.01.2024, 11:02
@LilPeep15112017

Meinst du etwa dein "Das Board ist von Haus aus leider kompatibel"?

Kannst du nicht verstehen, dass man sein BIOS auch wegen Security Updates aktualisiert? Gerade diesen Monat wegen den Fixes für LogoFail relevant.

War das dein tolles "wegargumentieren", das man verstehen muss?

0
sgt119  25.01.2024, 11:12
@LilPeep15112017
5700X auf Prime 95, das Asus hat abgeschaltet, das Asrock lag mit einer Wärmepistole unter 90 Grad

Und das Gigabyte B550 GamingX v2?

0

Hallo,

mit Setup #2 hast du am Ende wesentlich mehr Leistung. Doch es kostet auch um einiges mehr. Ich persönlich würde dazu greifen. So hast du länger "Ruhe". Und auch später mal Upgraden ist einfacher.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Die 7800 kostet einiges, würde die austauschen gegen eine günstigere schwächere kannst dann ja aufrüsten.