geht ein pc kaputt wenn man ihn anstatt ihn auszuschalten einfach den strom ausstellt?

13 Antworten

Nein, aber gegen einen unangekündigten Stromausfall könntest du dich auch nur mit einer nicht ganz billigen USV schützen, was sich für einen privaten PC sicher nicht lohnt. Überprüfe nach dem Wiedereinschalten die zum fraglichen Zeitpunkt vorhanden gewesenen Laufwerke auf Fehler.

bei den auf MS DOs basierenden Syetemen wie Windows 3.11, 95. 98, oder ME kann es vorkommen, dass die festplatte einen abbekommt. ist aber eher unwarscheinlich. bei den neueren systemen sollte wenig passiren. außer dass es sein kann, dass nicht fertig gespeicehrte werke verloren gehen.

nach dem wieder starten die Festplatte einmal duchscannen lassen schadet aber so oder so nicht...

PS: vorsicht auch bei bei auf NT basierenden Systemen wie XP, Vista oder 7, wenn die Systemplatte nicht auf NTFS sondern auf FAT32 formatiert ist.

lg, anna

  1. Wenn der PC gerade was auf die Festplatte schreibt, kann es sein, dass die dann beschädigt ist, nicht mehr lesbar.
  2. Beim Einschalten des Stroms kann das Netzteil kaputt gehen. Bei einem Stromausfall den PC abschalten bevor der Strom wieder kommt. Erst dann wieder einschalten.
  3. Es gibt Notstromversorgungen für den PC. Da kann man bei einem Stromausfall weiter arbeiten und den PC runter fahren. Kosten etwa 50€.

Nein, es geht weder der Computer, noch die Festplatte kaputt. Möglicherweise gehen nicht gespeicherte Daten aud der letzten Sitzung verloren oder auch Einstellungen, die in der letzten Sitzung verstellt wurden. Sonst passiert nichts.

Windows speichert beim herunterfahren nochmal die My.Settings, die gehen höchstens verloren. Synchronisation etc Aber ich denke auch das er davon kaputt geht :)