Durch einen Fehler von Airbnb waren wir nach Ankunft ohne Unterkunft, wie sieht die rechtliche Lage aus?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Ansprüche geltend machen kann man immer - die Frage ist, ob man sie auch durchsetzen kann.

AirBnB sitzt in Irland - heißt, falls du den Klageweg beschreiten müsstest, würde dies wohl in Irland erfolgen.

EU-Recht scheint hier nichts, außer der Rückerstattung des gezahlten Preises vorzusehen, sofern das einzelne Landesrecht nicht ausdrücklich etwas anderes vorsieht.

LG, Chris

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2006 in verschiedenen touristischen Bereichen tätig

Erstmal ist fraglich, ob überhaupt schon mit der online Buchung bei Airbnb ein Mietvertrag, Beherbergungsvertrag geschlossen wurde. Zweitens ist fraglich, ob Airbnb lediglich der Übermittler der Leistung ist und ob der Vertrag alleine mit dem geschlossen wird, der das ganze auf Airbnb reinstellt. Nach meiner rechtlichen Einschätzung handelt es sich bei den Buchungen der Wohnungen auf der App lediglich um eine Reservierung und der Vertrag wird erst bei dem persönlichen vorstellen mit der Schlüsselübergabe geschlossen. Auch sehe ich auch Airbnb, da sie in der Pflicht sind, alle Angebote auf ihre Aktualität zu prüfen und auch andere Vertragstypische Pflichten übernehmen als den Hauptvertragspartner. In Betracht kommt daher mMn. ein Schadensersatzanspruch aus C.I.C (Culpa in contrahendo), den man geltend machen könnte.

Zumindest habt ihr einen Anspruch auf Erstattung eurer Zahlung. Welche eurer darüber hinaus angefallenen Kosten auf AirBnB abgewälzt werden können, kann letztendlich nur ein Gericht klären.