Alte Schallplatten reinigen?

3 Antworten

WICHTIG:

Alle Tipps "Mit Spüli oder sonstwas nass machen und Lappen, Bürste, Microfaser, Papiertuch drauf rumrubbeln" bitte Ignorieren!

Das ist stümperhafter Humbug!

Platten Reinigen:

Viel wichtiger als die Frage nach welcher Reinigungsflüssigkeit ist die Frage: "Wie bekomme ich den gelösten Dreck runter?"

Eine Knosti ist schon eine ganz gute Anfänger-Anschaffung. In meiner Anfangszeit habe ich "mal eben" meine damals 800 LPs da drauf gewaschen. Probleme mit feuchten Labeln hatte ich da nie. Wichtig: Beigepackte Knosti-Plörre entsorgen und gegen die bekannte Mischung "Isopropylalkohol - dest. Wasser und einem winzigen Minitropfen Spüli" tauschen. Filtern und weiterverwenden ist nicht zu empfehlen. Die Flüssigkeit sollte alle 20-30 Platten gewechselt werden.

Holzleim oder Discofilm? NEVER! Jeder, der´s ausprobiert hat, hat am Ende mit der Pinzette die Reste aus den Rillen gepopelt.

Hast du 400€ übrig? Kauf dir eine Okki-Nokki Maschine oder eine der vielen Nachbauten. Die reinigt genauso gut wie eine Hannl für 3200€ (Arbeitet nur nicht so leise und schön)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Staub auf Schallplatten lässt sich einfach mittels plattenbürsten mit Borsten aus Carbonfasern entfernen. Für die Nassreinigung bieten sich professionelle Reinigungsmittel und Mikrofasertücher an.

Mit einem feuchten, fusselfreien Tuch und ggf. etwas Spülmittel. Nicht mit heißem Wasser!