Hilfe bei Französisch Korrektur?

Hey,

ich hatte die Aufgabe bekommen eine Zusammenfassung über den zweiten Weltkrieg zu erstellen. Dies hab ich nun gemacht bin mir aber mit der Rechtschreibung nicht ganz sicher und diese Aufgabe ist sehr wichtig. Könnte jemand von euch mal darüber gucken?(danke im Vorraus);

La Deuxième Guerre mondiale a eu lieu en 1939 à 1945 et a impliqué de nombreux pays. La guerre a commencé quand l'Allemagne, dirigée par Adolf Hitler, a attaqué la Pologne a la premier septembre 1939. En réponse, la France et l’Angleterre ont déclaré la guerre à l'Allemagne.

Au début, l'Allemagne a conquis rapidement de nombreux pays en Europe, comme la France, la Belgique et les Pays-Bas. En 1941, l'Allemagne n'ont pas respecté le traité de paix entre les deux pays et ils attaqué l'Union soviétique

Pendant la guerre, il y a eu des combats en Europe, en Afrique et en Asie. Un événement très important a été en Normandie du 6 juin 1944 quelle appelé "Jour J". Les forces alliées, surtout des soldats américains, britanniques et canadiens, ont venus en France pour libérer le pays des Allemands.

La guerre a causé beaucoup de souffrance et de destruction. Des millions de personnes sont mortes. Les nazis fait des crimes terribles, comme l'Holocauste, où six millions de Juifs ont été mortes

La guerre s'est terminée en 1945 avec la défaite de l'Allemagne en mai et du Japon en août, après que les États-Unis ont lancé des bombes atomiques sur les villes japonaises d'Hiroshima et de Nagasaki. Donc les Nations unies ont été créées en 1945 pour la paix et la coopération internationale.

La Deuxième Guerre mondiale a changé le monde. Elle a mis fin à de nombreuses dictatures en Europe et a marqué le début de la guerre froide entre les États Unis et l'Union soviétique. Les conséquences de la guerre ont influencé la politique mondiale et les relations internationales pour de nombreuses années.

Schule, Sprache, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Korrektur
Schwappt das die soziokulturelle/ethnografische und identitäre Bezeichnung "weiß" so langsam aus den USA nach DE?

Zur Erklärung, in meinen Augen und wohl auch in denen vieler Deutscher ist jemand weiß, der eine helle Hautfarbe hat. Dass kann ein Norweger sein, aber auch ein Rumäne, ein Albino, ein Spanier, ja sogar Perser oder Araber, wenn sie nicht jeden Tag in der Sonne sind (die Scheichs z.B.). Auch Chinesen oder Koreaner, gerade die aus dem Norden, würden wohl als weiß auch durchgehen.

Weißheit ist also in dieser Betrachtung direkt an den Melaningehalt gekoppelt.

In den USA ist das nicht so, dort ist "weiß" eine eingeschriebene, definierte, sehr umgrenzte Bevölkerungsgruppe, meistens sind es nur Nord bis Mitteleuropäer, also Deutsche, Briten, Norweger aber auch Slawen. Spanier, die überwiegend auch eher weiß sind, werden als Hispanics unter Nichtweißen gehandelt, weiße Ostasiaten werden als asian ebenso nicht als weiß behandelt und bei arabs bin ich mir gerade nicht sicher, werden jedoch tendenziell auch eher als Nichtweiße behandelt, egal wie wenig Melanin sie enthalten, also wie faktisch weiß sie sind.

Ergo wird ein grober Begriff, der eine Vielzahl von Völkern einschließt eingegrenzt, um bestimmte angebliche rassische Gruppen abzugrenzen und gerade in der woken Szene merke ich, wie die Leute versuchen dieses Weltbild durchzusetzen. Der weiße alte Araber kann kein Weißer sein, obwohl er weißer ist, als der braunhaarige Günther von nebenan, der als Weißer firmiert, ist nur mir das ein wenig zu doof oder seht ihr das auch so?

Für mich wird der Begriff "Weißer" auch in Zukunft ausschließlich auf dem Melaningehalt ermittelt werden, ein Albino Afrikaner kann für mich weißer sein, als ein braunhaariger Skandinavier, für euch auch?

Ja, tut es und es ist dumm 46%
Andere Meinung 31%
Nein, Deutsche übernehmen diese Denke nicht 15%
Ja tut es, und es ist schlau 8%
Leben, Gesundheit, Männer, Geschichte, Sprache, Menschen, Haut, USA, Deutschland, Politik, Frauen, Wissenschaft, Psychologie, Welt, Diskriminierung, Ethik, Gerechtigkeit, Moral, normen, Rasse, Rassismus, Skandinavien, Soziologie, Weltbild, Wert, einteilung, Gleichheit, Ideologie, woke, Wokeness
Warum identifizieren sich Russlanddeutsche mit ihrem deutschen Nachnamen?

Russlanddeutsche sagen ja immer dass sie angeblich deutsche sind weil die (meistens nur zum kleinen teil) deutsche vorfahren haben und deswegen einen deutschen Nachnamen haben (den konnten die wechseln also von einem weit entfernten deutschen vorfahren nehmen, als sie zu uns gekommen sind damit man sie nicht als russen erkennr).

Aber trotzdem sagen sie doch immer sie haben deutschen Nachnamen und sind REINE deutsche. Stimmr natürlich nicht nur 20% der russlanddeutschen sind rein deutsche alle anderen sind gemischt mit russen oder Eheleute von russlanddeutschen die rein russisch sind.

Aber warum identifizieren sie sich trotzdem über ihren Nachnamen als deutsche?

Ich bin zb in Telegramm mit meinem vor und Nachnamen registriert und ich schreib manchmal in russischsprachigen Nachrichten/politik chats usw was ich über russen, Putin und ihren Krieg denke. Mir ist oft passiert dass russen plötzlich meinten ich bin selbst eine Russin (was natürlich nicht stimmt, ich bin hier geboren).

Also laut russischer Logik ist ein russlanddeutscher Einwanderer der einen deutschen Nachnamen hat deutscher als ich gebürtige deutsche, nur wegen Nachnamen oder wie?

Wie seht ihr das?

Europa, Familie, Geschichte, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Gesetz, Ausländer, Diskriminierung, Migration, Nachname, Nationalität, Rassismus, Russen, Russland, Russlanddeutsche, Ukraine

Meistgelesene Fragen zum Thema Sprache