Sollte man Lgbt beim ESC verbieten?

7 Antworten

Denkst du ernsthaft, die gewinnen, weil sie queer sind? Das ist das erste Mal seit Jahren, dass eine queere Person gewinnt. Und die Tatsache, dass sie queer ist, hat damit auch überhaupt nichts zu tun.

Dass der ESC nicht fair ist, und wahrscheinlich schon vorher festgelegt wird, wer gewinnt, sollte ja wohl klar sein. Das hat mit Singen nichts zu tun, es geht dabei sowieso um Politik. Wer ernsthaft denkt, es geht dabei um den/ die beste/n Sänger:in, muss Mal die Augen öffnen.

Und selbst, wenn das nicht so wäre:

Nein, das sollte man nicht verbieten. Queere Menschen haben ein Recht darauf, offen zu leben und sich so zu präsentieren, wie sie es wollen. Auch wenn dir das nicht passt.

Und wenn du nur die geringste Ahnung von Gesangstechnik hättest, wüsstest du auch, was für eine beeindruckende Leistung der Gewinner dieses Jahr abgeliefert hat.


OssiGamerHD  16.05.2024, 17:29

ist schade wenn man kein Eurovision-Fan ist, sondern nur für seine LGBT+ Kenntnisse, einsetzt

Das ist das erste Mal seit Jahren, dass eine queere Person gewinnt.

Da kann ich dir diese Liste empfehlen, da es unteranderem Back to Back ein LGBT gewinner gab: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_LGBT_participants_in_the_Eurovision_Song_Contest

Dass der ESC nicht fair ist, und wahrscheinlich schon vorher festgelegt wird, wer gewinnt, sollte ja wohl klar sein. Das hat mit Singen nichts zu tun, es geht dabei sowieso um Politik

Leider sind die Zuschauer für den größten Teil der Politik zurzeit verantwortlich beim ESC, von daher sollte man das nicht verallgemeinern auf den ganzen ESC

 Queere Menschen haben ein Recht darauf, offen zu leben und sich so zu präsentieren, wie sie es wollen. Auch wenn dir das nicht passt.

Stimme Ich zu

Und wenn du nur die geringste Ahnung von Gesangstechnik hättest, wüsstest du auch, was für eine beeindruckende Leistung der Gewinner dieses Jahr abgeliefert hat.

Die Frage beschränkt sich auf alle Teilnehmer und nicht auf den Gewinner.

Sorry fürs unangenehm sein.

0

Na ja. Verbieten bringt da nichts. Ich versuche auch, über all das hinwegzusehen und einfach die Show an sich zu genießen. Hatte es mir auch extra nochmal in der Mediathek angeschaut, weil ich am Samstag keine Zeit hatte.

Ich fand es auf jeden Fall etwas besser als letztes Jahr. Waren musikalisch keine absoluten negativen Ausreißer dabei. Und Finnland fand ich dieses mal wirklich lustig 😅 Deutschland ist auch im Mittelfeld gelandet.

Generell fand ich alles vom Niveau her ähnlich. Einiges war mir zu (wie soll ich es sagen, ohne dass es beleidigend wirkt?) schwul. Und auch finde ich es nicht gut, wenn man die große Bühne für persönliche Messages wie "LGBT" usw. nutzt! Besser fand ich die mehrmalige Äußerungen nach "Peace"! Dies ist in meinen Augen die viel wichtigere Botschaft, dass die Menschen friedlich miteinander leben sollen!

Schade fand ich, dass Israel ausgebuht wurde. Die "normalen" Menschen können nichts für die Politik und den Krieg!


Adomox  16.05.2024, 16:49

Was glaubst du denn, ist das Ziel von "LGBT"-Messages?

2
IsaJea  16.05.2024, 16:53
@Adomox

Das Ziel wird sein beim ESC zu gewinnen - grins

1
LunarEclipse  16.05.2024, 16:49

"zu schwul"..oh man. Ich weiß nicht, wie das nicht beleidigend wirken soll. Da hättest du ein wenig länger überlegen sollen.

2
Dercoole342 
Fragesteller
 16.05.2024, 16:51

Ja, ich finde auch es gibt viel wichtigere Botschaften zu übermitteln als lgbt. Das ist bei der Wichtigkeit eher unten einzuordnen.

1
LunarEclipse  16.05.2024, 16:52
@Dercoole342

Es ist in deinen Augen also eher unwichtig, dass Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert, ausgegrenzt, angefeindet und in manchen Ländern sogar deswegen eingesperrt oder getötet werden? Ah ja. Und ja, auch hier in Deutschland gibt es Gewalt gegen queere Menschen..

2
docdespair  17.05.2024, 04:52

Na ja, beides ist gut und sinnvoll, denn Respekt und Akzeptanz sind auch ganz wichtig und LGBT sind oft Ziel von Attacken. Hast du dann auch Probleme mit den vielen heterosexuellen Darstellungen?

0

Nein, ich bin zwar auch kein Fan davon, aber das sollte egal sein. Und das ist eigentlich der Knackpunkt: Es sollte egal sein.

Vielleicht sollte man den ESC auch abschaffen, da es schon lange nichts mehr um die Musik geht.

Du sagst es doch selber, warum sollte deren Sexualität jemanden jucken? Die Schweiz hat nämlich durch den Song -> Jurypunkte den Eurovision gewonnen, weil der Song für die Gesamtheit der Juroren mit Abstand der beste Song gewesen ist. Außerdem wären darunter auch vorherige Teilnehmer darunterfallen. Das geht schon zurück bis zum Anfang des ESC, wo einer der Französischen Teilnehmer es mal auch gerne mit Frauen ''getrieben'' hat. Es gibt genügend andere Fälle, wo der Song jetzt nicht grandios war und so auch das Ergebnis. Der ESC verbindet Nationen und der ESC dient dazu, unterschiedliche Kulturen, Persönlichkeiten, Musikrichtungen an 3 Tagen zu vereinen, dies geschieht am besten, wenn jedes Land sich Kulturoffen präsentiert. Insgesamt bin ich für LGBT beim ESC. Es sind nur Menschen, hab doch keine Angst ey xD

Ich finde es spannend, dass du ausgerechnet bei einer der queersten Veranstaltungen überhaupt LGBT verbieten willst. :D Also:

  1. Heterosexualität kommt da seit Jahrzehnten überschwänglich vor. So viele Liebeslieder, knapp bekleidete Frauen, sogar Liebesdarstellungen auf der Bühne. Darüber solltest du dich zuerst mal aufregen.
  2. Wo genau reibt man da jemandem die sexuelle Orientierung auf die Nase? Ich wüsste nicht, dass das ein Kandidat je getan hätte. Und selbst wenn, was wäre schlimm daran?
  3. Wie kommst du auf die Idee, man würde nur gewinnen, weil man LGBT ist? Zumal du dir selbst widersprichst. Wenn es nicht hingehört, dann kann es ja wohl kaum sein, dass die Leute deswegen gewinnen.

Also, wenn du Probleme mit LGBT hast, ist das traurig, besonders im Jahr 2024 noch. Aber du hast hier ja das Problem, nicht die Gesellschaft. Wenn dich das so stört, schau es doch einfach nicht an. Aber wegen deiner Homophobie zensieren wir doch den ESC nicht. Geht's dir sonst noch gut?