Kennt ihr die Sportart Schwingen?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ja 72%
Nein 28%

5 Antworten

Ja

Salue

Das Schwingen (Ringen im Sägemehl) ist in der Schweiz eine beliebte Sportart und an den Anlässen kommen immer mehr Zuschauer. Vielleicht nicht ganz so populär wie Fussball, aber nahe daran. Die Schwinger-Könige (Gewinner) sind Sportgrössen und werden verehrt. Als Gewinn winkt ein "Muni" (Stier).

Nach dem Kampf hilft der Sieger dem Besiegten auf die Beine und wischt ihm das Sägemehl vom Rücken ab. Gekämpft wird mit viel Elan, aber es bleibt immer kollegial.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

 - (Sport, Meinung, Schweiz)

Heartstopper7 
Fragesteller
 18.05.2024, 20:30

ich hab zwei Fragen:

magst du schwingen? (ich mach’s zwar nicht aber ich liebs haha)

heisst du „Tellensohn“ wegen Wilhelm Tell und Walterli? xD

0
Tellensohn  19.05.2024, 09:44
@Heartstopper7

Ich war noch nie an einem Anlass, aber irgendwie finde ich es schön, dass das Schwingen so populär geworden ist.

Den Namen Tellensohn habe ich gewählt weil ich so nicht jedesmall schreiben muss dass ich ein Eidgenosse bin.

Es grüsst Dich aus dem Mittelland und ich wünsche schöne Pfingsten.

Tellensohn

0

Hab schonmal davon gehört aber weis jetzt nicht was es genau ist. Glaube sowas wie Ringen oder Wrestling.


Ramon6134  18.05.2024, 14:04

Eine Art Ringen im Sägemehl

2
Nein

Eigentlich nicht.

Worum geht es ganz genau bei der Sportart Schwingen?


Heartstopper7 
Fragesteller
 21.05.2024, 19:40

Das ist so etwas ähnliches wie Ringen im Sägemehl aber besser xD

Das Schwingen ist eine fast ausschliesslich in der Schweiz ausgeübte Kampfsportart. Es handelt sich um einen mit dem Freistilringen verwandten Zweikampf ohne Gewichtsklassen, der in einem Ring aus Sägemehl stattfindet.

Schwingen ist eine Form des Ringens und eine typisch schweizerische Sportart. In dieser Kampfsportart werden mit modernen Methoden die Beweglichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit, Kondition und Kraft der Athleten und Athletinnen trainiert.

(Ist von Google und Wikipedia ich bin zu doof um das verständlich für einen nicht-Schweizer zu erklären💀

1
BeantyLombers32  21.05.2024, 19:41

Kein Problem.
Danke für die ausführliche Recherche.

0
Ja

Ja, kenn ich. Schau ich ab und zu mal im Fernsehen, manchmal auch live vor Ort

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Schweizer
Ja

Grüezi vom Schwob

Es gehört zur Allgemeinbildung das schweizerische Sumo zu kennen. 😁👍


swisssdog  17.05.2024, 09:42

Es gehört zur Allgemeinbildung zu wissen dass die heutigen Atleten keine übergewichtigen Fettsäcke mehr sind

1
Vanaheim  17.05.2024, 09:49
@swisssdog

🤣🤣🤣

Mein guter und langjähriger Freund Urs aus dem Baselbiet ist seit vielen Jahren Schwinger.

Und Ringer.

0
swisssdog  17.05.2024, 10:45
@Vanaheim

Sumo-Ringer 150 bis 180 Kilo. Atletische Schwinger und Ringer 100 bis 120 Kilo. Ich nehme an dass dein Freund kein Fettsack ist,

1
Vanaheim  17.05.2024, 11:02
@swisssdog

Nein, sicher nicht 🤣🤣🤣

Er ist klein, 1,65 und ungeheuer kompakt und stark. Griechisch - römisches Ringen in der Hauptsache, Schwingen mehr aus Spaß. Als Schwinger ist er so im guten Mittelfeld.

Sumotori von 200Kg sind auch keine Seltenheit.

1
Ramon6134  18.05.2024, 14:04

Das klingt schon fast ein bisschen nach einer Beleidigung

0