Fragwürdige Tafel, Bedeutung und Herkunft?


20.05.2024, 15:41

Die Inschrift könnte sein "Tobit Kapitel 4"

4 Antworten

Wahrscheinlich eine Ofenplatte, wie andere schon meinten.

"Tobit" ist ein gutes Stichwort: Es könnte Tobias mit dem Erzengel Raphael sein, der ihm sagt, er soll einen Fisch fangen, um damit später seinen blinden Vater zu heilen. Die Szene mit dem Fischfang wird oft ähnlich dargestellt wie auf der Platte: der Engel mit Wanderstab, Tobias am Flussufer kniend, wo er den Fisch herauszieht, siehe unten. Die Ornamente um die Schrift sehen aus wie Rocaillen aus dem Spätbarock bzw. Rokoko, das wäre dann also mittleres 18. Jahrhundert, kann aber vielleicht auch später in diesem Stil nachgemacht worden sein. Das kann nur ein Experte sagen.

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tobias_and_the_Angel?uselang=de

https://de.wikipedia.org/wiki/Ofenplatte

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Kunst, Kultur, langjähriges Interesse incl. Fachliteratur
 - (Sprache, Geschichte, Religion)

Die stehende Figur ist ein Engel. In der Hand hat er einen Stab als Symbol seiner Autorität. Mehr kann ich nicht erkennen.

Ich meine da auch den Namen Tobias oder Tobit zu erkennen. Wenn ja, dann ist das gleichnamige Buch der Bibel gemeint, welches aber nur in katholischen Ausgaben enthalten ist. Dort dann eben Kapitel 4. In dem Buch spielt ein Engel eine wichtige Rolle. Von daher passt es sehr gut. Auch der Stab des Engels passt zum alten Testament der Bibel, zu dem Tobias bzw Tobit gehört. Die dargestellte Szene passt zu der Geschichte.

Tobias oder Tobit heißt eine der Personen in dem Buch. Meines Erachtens eines der besten und schönsten Bücher der Bibel!

Sieht aus wie eine Kaminplatte. Diese gab und gibt es mit verschiedenen religiösen Reliefs, mit Bezügen zu altem und neuem Testament.

Die Haltung der unteren Figur ist schwer erkennbar, ansonsten würde ich es ggf. als Verkündung der Geburt des Heiland interpretieren o.ä.

Das könnte der deutsche Michel sein. Lesen kann ich das auch nicht. So ähnlich wird der oft abgebildet. Also der Erzengel Michael bekämpft die Feinde. "Sieh ihn hier kämpfen, die Feinde dämpfen" oder so. Such dir alte Bilder aus und vergleiche die Haltung. Der Georg wird oft mit dem Drachen gezeigt gegen den er kämpft und der Michel mit Flügel gegen Menschen.