"Ernste" Musik - wer mag das heutzutage noch?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da bin ich voll bei Dir!

Liebhaber klassischer Musik wird es immer geben, solange die Menschen ein Herz und einen Sinn für Schönheit haben.

Neben Bach, Mozart und Beethoven mag ich vor allem die etwas eigenwilligeren Komponisten, die oft am Rande der Aufmerksamkeit stehen, aber nicht weniger starke Musik geschrieben haben.

Orgelmusik ist ebenfalls mein Steckenpferd!

Hier mal ein Musiktipp für dich.

https://youtu.be/Lb-oawpqf8c?si=gjSZ3BlFiyyeQHFx

Gruß


WraithGhost 
Fragesteller
 21.05.2024, 20:34

Großartig - Du hast mir eine wirkliche Freude bereitet! Die ständigen Registerwechsel, die Schwerarbeit mit den Pedalen, usw., etc.

Recht herzlichen Dank!!!

1
Mahakaruna  21.05.2024, 20:45
@WraithGhost

Gern geschehen! Wenn du wieder mal einen Tipp brauchst, lass es mich wissen.

LG

0

Da läuft jeder weg. Ich bin in deiner Nähe, aber noch lange nicht so altmodisch

https://www.youtube.com/watch?v=UjsvyeBWNQQ


WraithGhost 
Fragesteller
 21.05.2024, 06:47

Danke für den Wolfsheim-Video-Link.

Die Zukunft ist ungewiss - die gefestigte, unabänderliche Vergangenheit hingegen eine Spielwiese bzw. ein Nährboden für reichhaltige Interpretationen.

Man sollte nicht ausschließlich im "hier und jetzt" leben, sondern stets offen sein für die Vergangenheit. Aus der Geschichte kann man bekanntlich lernen und nur in diesem Konnex die Zukunft positiver gestalten. Gilt für alle Lebensbereiche.

1

Jeder hört das, was er gerne mag. Du hörst gern klassische Musik. Viele können mit Bach, Beethoven, Brahms nicht mehr viel anfangen. Bei denen zählt nur noch je lauter und heftiger der Beat, desto besser. Leider ist das so.

Aber mit 59 bist du noch kein alter Knacker.


WraithGhost 
Fragesteller
 20.05.2024, 22:58

Vielen Dank, den kannte ich bisher noch nicht!

In der modernen Musik stehe ich aber eher auf Typen wie Vangelis, auch wenn mir das "Conquest of Paradise" fast zu martialisch ist  😉 

1

Ich glaube überhaupt nicht mehr, dass das irgendetwas mit dem Alter zu tun hat - es gibt 14-jährige Bruckner-Fans und 80-jährige, die immer schon lieber Jazz als klassische Musik gehört haben...

Meine Lieblingskomponisten sind: Schostakowitsch, Schumann, Bruckner, Mahler, Mussorgski, Janácek, Nielsen, Scarlatti, Schütz, Holst, Poulenc, William Grant Still und Ludvig Irgens-Jensen...

Woher ich das weiß:Hobby – Violine, Viola, Klavier, Maultrommel