Wovon hängt die Höhe meine zukünftlichen Rente ab?

12 Antworten

Kurz gesagt hängt die Rente vor allem vom beitragspflichtigen Einkommen ab (nicht von den gezahlten Beiträgen). Hierfür bekommst du Entgeltpunkte (EP), die multipliziert mit dem Zugangsfaktor (bei vorzeitiger oder späterer Rente) die persönlichen Entgeltpunkte (PEP) ergeben.

Diese werden mit dem Rentenartfaktor (bei Altersrente = 1) und dem aktuellen Rentenwert multipliziert.

Das ist eine sehr vereinfachte Darstellung, denn zusätzliche EP gibt es auch für Wehrdienst, Kindererziehungszeiten, Pflegezeiten, Ausbildungszeiten, Entgeltersatzleistunen...

In dieser Bröschüre sind die Eckpunkte dargestellt:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/03_broschueren_und_mehr/01_broschueren/01_national/rente_so_wird_sie_berechnet_alte_bundeslaender.html

Detlef32  28.03.2018, 11:27

Um es noch vereinfachter darzustellen:

Jedes Jahr in dem Du arbeitest wird festgestellt ob Du mehr oder weniger als der Durchschnittsverdiener an Arbeitslohn erhalten hast (z.B. sind das so 33.000 Euro pro Jahr, passt sich jedes Jahr an). Bei genau Durchschnitt bekommst Du einen Punkt (1 St. Entgeltpunkt) auf Deine Rentenkonto. Alle Punkte werden zur Rente addiert und dann mit dem Rentenwert multipliziert.

Jemand der immer genau die der Durchschnitt verdient hat und das 40 Jahre lang hat dann 40 Punkte und der Rentenwert ist aktuell ca. 32 Euro - also bekommt er 40x32 = 1280 Euro Rente abzgl. 10% Kranken und Pflegeversicherung monatliche Rente.

okieh56  28.03.2018, 11:34
@Detlef32

Das stimmt! Aber das sind "nur" die Entgeltpunkte für Beitragszeiten aus dem beitragspflichtigen Arbeitsentgelt/Arbeitseinkommen (die den überwiegenden Teil der Rente ausmachen).

Es gibt aber auch EP für Zeiten, die als Beitragszeiten gelten (obwohl man keine Beiträge gezahlt hat), EP für beitragsfreie Zeiten und EP für beitragsgeminderte Zeiten.

Hallo Eyesonme1,

Sie schreiben:

Wovon hängt die Höhe meine zukünftlichen Rente ab?

Antwort:

Die Höhe Ihrer Rente ergibt sich aus Ihren geleisteten Beitragszahlungen und aus Ihren zurückgelegten Beitragsmonaten bzw. gleichwertigen Ersatzzeiten, jeder einzelne Monat zählt im Endeffekt!

Das Ergebnis wird in sogenannten Rentenpunkten dargestellt!

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/232638/publicationFile/52266/rente_so_wird_sie_berechnet_alte_bundeslaender.pdf

Unter folgendem Link der DRV können Sie die Details nachvollziehen:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/232688/publicationFile/52920/rente_jeder_monat_zaehlt.pdf

Auszug:

Rente – was zählt?

Am Ende eines Berufslebens wird nicht irgendein Betrag als Rente ausgezahlt.

Die Rente ist vielmehr ein Spiegelbild des gesamten Lebens – und genauso individuell.

Bei der Berechnung der Rente werden verschiedene rentenrechtliche Zeiten berücksichtigt.

Das können beispielsweise Beitragszeiten oder beitragsfreie Zeiten sein.

Die Auswirkungen auf die Rentenhöhe sind unterschiedlich.

Zu den beitragsfreien Zeiten zählen Anrechnungs-, Zurechnungs- und Ersatzzeiten.

Mehr dazu erfahren Sie in den folgenden Kapiteln.

Die rentenrechtlichen Zeiten sind aber nicht nur für die Rentenberechnung wichtig.

Auch die Frage, ob Sie überhaupt eine Rente erhalten können, und – wenn ja – welche, hängt von diesen Zeiten ab.  

==

Beste Grüße, viel Erfolg und bestmögliche Gesundheit

Konrad

Deine zukünftige Rente hängt davon ab, wie viele Jahre du wie viel in die gesetzliche Rentenkasse eingezahlt hast. Bei längeren Ausfällen wegen Arbeitslosigkeit fehlen dir teilweise Rentenpunkte. Bei Hartz 4 werden keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung eingezahlt, nur evtl. Anrechnungszeit ohne Bewertung.

Auch kommt es darauf an, wie alt du jetzt bist - niemand kann dir heute sagen, ob und wie sich die Renten in den nächsten 30, 40 oder 50 Jahren entwickeln. Auch kann man nicht sagen, wie sich das Renteneintrittsalter evtl. noch erhöhen wird. Auch wird spekuliert, ob es vielleicht mal nur noch Einheitsrenten geben wird.

Schon heute funktioniert es für Normalverdiener nicht ohne private Rentenvorsorge, aber die muss man sich erst mal leisten können. Also hängt deine spätere Rente auch davon ab, wie viel du in Zukunft zusätzlich noch in eine private Rentenversicherung einzahlen kannst.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, ob du bis ins Rentenalter arbeitsfähig sein wirst. Als Erwerbsminderungsrentner sieht es in Sachen Rentenhöhe leider nicht gut aus.

Hallo,

Anzahl der versicherungspflichtigen Jahre (ggfls. freiwillige Beiträge, evt. anrechenbare ersatzzeiten, Anzahl der Kinder für Mütter), Durchschnittseinkommen aller versicherten pro Jahr (Entgeltpunkte)

Zugangsfaktor zur Rentenart

Aktueller Rentenwert des jahres wo man in Rente geht

Beste Grüße

Dickie59

Von der Höhe deiner Beitragszahlung. Die wird für jedes Jahr mit dem Durchschnitt aller Beitragszahler ins Verhältnis gesetzt. In einem Jahr wo du den genauen Durchschnitt verdient hast, erhältst du genau einen Beitragspunkt.

Dies wird für jedes einzelne Versicherungsjahr durchgeführt. Die Summe der Beitragspunkte ergibt dann den Rentenanspruch. Im Moment liegt der Wert eines Punktes bei etwas über 30 €.