Lieder nach Gehör nachspielen?

Hallo,

meine Mutter und mein Gitarrenlehrer sagen immer, dass ich etwas besonderes bin, weil ich einige Lieder nach Gehör nachspielen kann und das verstehe ich nicht. Ich weiß auch nicht sofort, dass genau dieser Ton genau da liegt oder so und verspielen mich auch immer wieder, während ich die Melodien nachspielen, bis ich die richtigen Töne habe. Ich achte auch nicht darauf, ob das Lied jetzt in c Dur ist und ich es jetzt in a Dur spiele, ich mache das nur nach den Abständen der Töne. Ob der nächste Ton jetzt vom a Dur oder vom c Dur zwei weg ist macht für mich beim spielen nicht wirklich einen Unterschied, denn wenn ich es einmal im a Dur habe muss ich es nicht mehr wirklich abändern um es im c Dur zu spielen. Die Abstände, die ich dann raus habe sind ja die gleichen.

Irgendwo dadrin meinen meine Mutter und mein Gitarrenlehrer, dass das andere einfach nicht können. Zb. Sagte mein Gitarrenlehrer auch, dass ich seine einzige Schülerin bin, die manche Lieder frei Hand ohne taps spiele, wenn ich die Melodie kenne.

Ich verstehe aber nicht, was daran besonders sein soll. Wenn Musiker zb. Lieder schreiben haben sie doch auch eine Melodie im Kopf, die sie dann nach spielen und mein Musiklehrer in der Schule spielt auch einfach die Töne und Melodien nach. Kann mir einer erklären, warum die beiden meinen, dass das nur wenige können?

Musik, Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Musiktheorie, Instrument, Melodie, nachspielen
Wie gestaltet bzw. habt ihr Disc (DVD, CD) Cover gestaltet?

Guten Tag. Ich habe mehrere Fragen bezüglich folgendem Thema: Gestaltung eines Disc Covers. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr DVD, HD-DVD, BluRay, CD, etc. gestaltet habt, alles geht.

Dieser Beitrag richtet sich dementsprechend in erster Linie bloß an die Leute, welche im Bereich Medien arbeiten oder gearbeitet haben, sich für dieses Thema interessieren u. o. Ahnung haben. Trotzdem darf jeder kommentieren, da jede Antwort mich weiterbringt.

Meine erste Frage wäre, welche Programme ihr benutzt habt, um das Disc Cover zu gestalten? Wenn ich ein Disc Cover gestalte, bearbeite/erstelle ich die Grafiken mit Photoshop, den Titel mit Illustrator und baue alles dann im InDesign zusammen.

Meine zweite Frage ist, wie ihr an das Material gekommen seid, welches ihr benutzt habt, um das Disc Cover zu gestalten. Habt ihr eine Zip (oder anderes) bekommen, wo bereits Grafiken, Infos, Texte drinnen waren?

Meine dritte Frage wäre, ob ihr euch alles selber ausgedacht habt oder ob ihr gesagt bekommen habt, wie es aussehen soll.

Meine vierte Frage ist, ob ihr das Thema, wie man ein Disc Cover gestaltet, in der Schule hattet. Also Berufsschule, Studium oder so.

Meine fünfte Frage bezieht sich darauf, ob ihr für die ganze Gestaltung bzw. der Entwicklungen der Disc (also bspw. DVD Menü, Booklet, Werbung in der Case, usw.) verantwortlich wart.

Und meine sechste und letzte Frage ist, nach welchem Layout ihr gestaltet habt. Habt ihr viele Dinge händisch gesetzt?

Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen und gerne könnt ihr auch schreiben, welches Cover ihr gestaltet habt, in welchem Jahr das ungefähr war und ob es euch Spaß gemacht hat. Falls ihr Fragen an mich habt, könnt ihr diese gerne stellen, da ich mich gerne über dieses Thema austauschen möchte. Aber bitte nur die Fragen beantworten, welche ihr beantworten wollt.

Diese Fragen stelle ich übrigens nur aus reinem persönlichem Interesse. Trotzdem vielen Dank im Voraus : )

Musik, CD, DVD, Film, Photoshop, Kreativität, Cover, disc, Grafikdesign, Blu-ray, Gestaltung, Horrorfilm, Illustrator, inDesign, Mediengestalter, 2000er, booklet
40 Jahre Alphaville – Welcher Song der Münsteraner Kultband gefällt euch am besten?

Seit bereits 40 Jahren steht die deutsche Synthie-Pop-Band Alphaville auf der Bühne.

Ihr Jubiläum feiert die Band neben ihrem neuen symphonischen Best of Album Eternally Yours dieses Jahr auch mit einer durch Deutschland geplanten Symphonic Tour.

Weltweite Erfolge erzielten die Jungs vor allem in ihrer Originalbesetzung mit Hits wie Big in Japan, Sounds Like a Melody und nicht zuletzt Forever Young. Von der Originalbesetzung blieb anschließend nach dem Ausstieg von Frank Mertens (Ende 1984) und Bernhard Lloyd (2003) nur noch Sänger Marian Gold bestehen.

Zum diesjährigen Jubiläum möchten wir jedenfalls von euch wissen, welcher Song der deutschen Kultband euch am besten gefällt?

Gerne dürft ihr hierbei auch wieder einen anderen Titel nennen.

Big in Japan (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=sjGl-pq4RxQ

Sounds Like a Melody (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=WrxL9CG63Fk

Forever Young (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=d9xN_o70nFE

2014 traten übrigens Beyoncé und Jay-Z mit einem live gecoverten Sample von Forever Young unter dem Titel Young Forever auf. Dieser Song erschien bereits 2009 auf dem 11. Studioalbum von Jay-Z in einer ähnlichen Version mit der Pop- und R&B-Band Mr Hudson:

https://www.youtube.com/watch?v=rmfmdKOLzVI

Jet Set (1985):

https://youtu.be/Mz0Mi9Z0gDI?t=17

Mysteries of Love (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=lCCbFYDaIpc

I Die for You Today (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=81SobBW4ZQ8

Around The Universe (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=aQBHu1mDm1U

Hier noch eine Playlist mit einer größeren Auswahl an Alphaville Liedern.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :) 

PS: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text inkl. Auswahlmöglichkeiten von SANY3000.

Forever Young (1984) 51%
Big in Japan (1984) 24%
Sounds Like a Melody (1984) 22%
Jet Set (1985) 3%
Mysteries of Love (1990) 0%
I Die for You Today (2010) 0%
Around The Universe (2017) 0%
Musik, Song, Pop, Stars, hits, 80er, Band, Popstars, Umfrage
Sollte ich mit meinem Hobby neu anfangen?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich stehe gerade vor einer für mich schwierige Entscheidung. Meine Hobbys sind so grundsätzlich Musik produzieren, Animationen machen und Programmieren. Letzteres mache ich bereits als Beruf, also ist das größtenteils befriedigt.

Für die Beantwortung der Frage ist fachliches Wissen NICHT von Relevanz.

Seit geraumer Zeit veröffentliche ich Musik und habe mich nach ca. 1-2 Jahren entschieden, zu jedem Song eine Animation zu machen. Problem: ich habe mir das Ziel gesetzt für ALLE, die ich schon gemacht habe, eine zu erstellen (über 30 je 2-4min). Ich hatte vor ca. 10 Monaten damit angefangen und habe in den ersten 3 Monaten fleißig erstellt.

Jedoch kann ich mich seitdem nicht mehr motivieren, irgendetwas da zu machen. Habe noch ungefähr 20 Stück übrig und meine persönlichen Anforderungen haben sich pro fertiger Animation immer stark erhöht. Zudem bin ich gar nicht einmal mit der alten Musik von mir allzu zufrieden.

Meine Frage ist nun: Was sollte ich tun? Ich habe mir folgende Möglichkeiten überlegt:

  1. es ist nur eine Phase: irgendwann kann ich weiter husslen
  2. ich mache jetzt simplere Animationen und beginne erst, wenn ich die alten aufgearbeitet habe, mit komplexeren
  3. Ich mache gar keine Animation für die alten Songs und lade nur ein Standbild hoch (ungern)
  4. Ich bezahle jemanden, der die alten Animationen für mich macht (ungern, weil anderen Stil und nicht volle Kontrolle)

Das Problem ist auch, dass ich das Musikproduzieren seit diesen 7 Monaten nicht mehr gemacht habe, weil ich mir immer denke, dass das ja wieder Animationen sind, die noch on top drauf kommen.

Zudem sind eigentlich meine Animationen auch einfach Trash, weil ich oft ALLES selbst mache (Modelling, Material-Creation, Animation, Lighting, Shading, Compositing, Rhythmisierung, ...).

Sollte ich meine Anforderungen herunterschrauben für diese 20 Stück und dann durchstarten? Oder sollte ich versuchen, irgendwie durchzuziehen?

Meine Fantasie überholt meine Skills.

Vielen Dank im Voraus!

Gar keine Animationen für die alten (3, eher ungern) 50%
Kompromiss (2) 30%
Ich bin Befürworter von Brötchen. 20%
Durchziehen (1) 0%
Bezahlen (4, ungern) 0%
Musik, Animation, Hobby, Psychologie, Disziplin, Entscheidung, erwartungen, Entscheidungshilfe, Entscheidungen treffen

Meistgelesene Fragen zum Thema Musik